Posts mit dem Label pseudokunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pseudokunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

14 Oktober 2010

Fundstücke (106): Kampf der Krustentiere – eine Bildinterpretation



Die vom Künstler offensichtlich mit Sandstrahler aufgebrachte Grundierung in Handke’schem Andersgelb (eine Technik übrigens, die als „desertoider Texturalismus“ in die Kulturtechnik einging) gibt seinem metaironisch „Kampf der Krustentiere“ betitelten Meisterwerk eine subtile Räumlichkeit, von der sich die atemberaubende Martialität der Szenerie noch einmal schattig abhebt.

Die mittig angesetzte, distanzierende Lücke zwischen den Kontrahenten, die sich lediglich drohen, jedoch nie den final-destruktiven Kontakt wagen, ist eine gelungene Metapher für die soziopathologische Atmosphäre während des Kalten Krieges der 80er Jahre – eine Ära, die hier geschickt antinostalgisch zitiert und zugleich mit kalmierendem Impetus negiert wird.

Das monochrome Gelb des Bildes verweist zudem auf den im Kern gar nicht vorhandenen Dissens der Duellanten, ja gar auf ihre ihnen selbst unbewusste Identität. Ihr „Konflikt“ wird damit als bloße Schimäre entlarvt. So gelingt es dem Künstler, geschickt eine chromatisch-gedankliche Brücke zur Gegenwart der Guttenbergs und Westerwelles zu schlagen – was „Kampf der Krustentiere“ zweifellos zum Meilenstein moderner Politkunst macht.

(Den Schaden am Putz entdeckte ich im UCI-Kino Mundsburg.
)


09 August 2010

Fundstücke (96): Pseudokunst



Manchmal passiert es monatelang nicht. Und dann stolpert man über gleich mehrere Pseudokunstexponate an einem Nachmitag.

Heute etwa stießen wir in St. Georg und in der Innenstadt auf diverse ästhetisch reizvolle Zufallsmotive, mit denen man jederzeit eine bestimmte Klientel zu exegetischen Überlegungen bringen könnte – ähnlich wie damals die pittoresken Fahrspuren von Palettenwagen.

Wenn die klassische Beuys-These noch immer stimmt und jedermann ein Künstler ist (weil Kunst nämlich in der Moderne erst durch die Wechselwirkung mit dem Betrachter entsteht), dann gilt das wohl auch für eine Reinigungskraft, die daran scheiterte, Plakatreste komplett zu entfernen (Foto oben) – und ebenso für die gemeine Grünalge in einem Hamburger Fleet:







21 Juni 2010

Ein Werk von schieferer Bedeutung



Auf dieses beeindruckende Beispiel für Kunst im öffentlichen Raum stieß ich am Wochenende in Altona.

Das raffiniert vernetzte Strich- und Linienmuster mit dem markanten Winkel von 91 (sic!) Grad oben rechts (sic!!!) soll offensichtlich die inzwischen überholte Idee des Räumlichen mit deutlich empörtem Duktus aufs zweidimensional Flächige herunterbrechen und klassische Künstlerpositionen als zerschredderten Kommunikationsprozess in den (gerade abgeschafften!) „Raum“ stellen.

Affektive und transformierende Motivation der die Funktionalität von Le Corbusiers Tapetencolorierungen noch einmal insistierend untermauernden Arbeit ist zweifellos eine neue Ethik des Mit- und vor allem Gegeneinanders, in deren atemberaubend wagemutigem Rostrot eine latent lauernde Gewaltsymbolik „aufgehoben“ ist, deren radikal kapitalismuskritische Sprengkraft erst bei Kunstlicht frappant zutage tritt.

Vielleicht interpretiere ich aber auch einfach zu viel hinein in diese Fahrspuren von Palettenwägelchen im Mercado zu Ottensen.