Normalerweise schalte ich das Telefon abends aus. Diesmal habe ich es vergessen, und prompt piept es um halb fünf in der Früh. Doch die Nachricht, die sich mir nach dem Aufstehen präsentiert, ist nicht die schlechteste.
Wir hätten, heißt es, bei der Glücksspirale gewonnen. Und zwar in der Gewinnklasse 1. In der Tat spielen wir dort mit; es handelt sich also nicht um SMS-Spam. Und Gewinnklasse 1: Das klingt geradezu großartig.
Vom Lotto weiß ich, dass dort, in der Gewinnklasse 1, stets der Jackpotgewinner angesiedelt ist, also der mit den 20, 30 oder 40 Millionen. Auch beim Spiel 77 und der Super 6 ist die Gewinnklasse 1 eine Region, wo es hochinteressant wird.
Diese SMS klingt also nach einem neuen Leben, von heute auf morgen, mir nichts, dir nichts.
Mit einem hauchdünnen Schweißfilm auf der Oberlippe surfe ich zur Lottoseite im Internet. Da ist sie auch schon, die Spalte mit der Glücksspirale. Sie hat auch eine Gewinnklasse 1 – natürlich.
Doch als einzige von allen Lotterien kategorisiert sie die Gewinnklassen von unten nach oben. Nr. 1 ist also nicht die mit dem neuen Leben mir nichts, dir nichts. Sondern die mit den zehn Euro.
An diesen hauchdünnen Schweißfilm auf der Oberlippe könnte ich mich trotzdem gewöhnen.