
Und das liegt nicht daran, dass die Küche gestern volle 35 Minuten benötigte, um meine bestellte Gemüsepizza zu servieren („Der Bon war in einen Spalt gerutscht“). Und nicht mal daran, dass besagte Gemüsepizza, als sie dann endlich kam, mit ungenießbaren strohigen Fasern undefinierbarer Provenienz belegt war.
Nein, meine zwölf Jahre Eisenstein werden aus einem anderen, erheblich substanzielleren Grund auslaufen: weil nämlich das offenbar von einem bösartigen Stammkundenvergrämungsbazillus befallene Restaurant die kleine Tagespizza von der Mittagskarte gestrichen hat.
Es handelte sich dabei um eine täglich wechselnde Kreation mit bisweilen kühn kombinierten Belägen; da wurden Sachen wie Räucherlachs, Ananas und anderes Obst, Chorizo, Rauke, Bärlauchpesto, Sellerie, Speck, Ziegenkäse im Aschemantel und allerlei mehr munter kreuz- und querkombiniert.
Natürlich, nicht immer war die kleine Tagespizza eine sinnliche Offenbarung, manchmal dominierte der Experimentier- und Gestaltungswille des Maître die Kulinarik. Doch interessant war sie immer, und ihr Preis war mit 5,90 Euro sehr reell für einen gehobenen Laden wie das Eisenstein.
Ach ja, goldene Zeiten! Doch nun sind sie vorbei. Jetzt kann man nur noch À-la-Carte-Pizzen ordern und muss dafür (mittags!) mindestens 7,30 Euro auf den Tisch legen – selbst wenn es sich um eine handelt, die mit ungenießbaren strohigen Fasern belegt ist.
Doch halt, nein, das stimmt nicht ganz, das kann so nicht stehenbleiben: Gestern Mittag haben sie mir den Fraß fairerweise nicht berechnet.
Und zwar freiwillig. Ich musste nicht mal explodieren.
--> Die beliebtesten Tags: Brief | Bus | Einzelhandel | Franke | Fußball | Obdachlose | Panne | Reeperbahn | Sex | Skurriles | Sprache | St. Pauli | Typen