Mir sind Schmalzherzen lieber als Halsschmerzen, doch momentan verfüge ich nur über letztere. Ms. Columbo glaubt einen Kampfstoff dagegen gefunden zu haben: Eibischwurzeltee.
Von Eibisch hatte ich bisher noch nie gehört. Man setzt ihn zunächst kalt an, erläutert mir Ms. Columbo, und dann entwickelt der Eibischwurzeltee irgendwann etwas sehr Gutes gegen Halsschmerzen. Und zwar einen „ätherischen Schleim“.
Meine kindheitstraumabedingte Teephobie wird durch einen Terminus wie „ätherischer Schleim“ kaum gedämpft, ehrlich gesagt. „Ich habe ihn extra nicht richtig aufgekocht, damit der Schleim nicht getötet wird“, sagt Ms. Columbo. „Es ist eine Medizin, kein Whiskeyersatz.“
Im Volksmund, lese ich beunruhigt bei Wikipedia, nennt man die Pflanze in schonungsloser Offenheit auch Schleimwurzel. Sogar in der Bibel findet der Eibischschleim Erwähnung, wenn auch nicht in allen Übersetzungen. Bei Hiob heißt es im 6. Kapitel: „Wird Fades ohne Salz gegessen, oder ist Geschmack im Eibischschleim?“
Hätte Hiob mich das heute Nachmittag gefragt, so hätte ich „O ja!“ geantwortet – „und zwar ein um Nuancen besserer Geschmack als befürchtet.“ Zumindest wenn man das vom Erwartungsniveau eines kindheitstraumatisierten Teephobikers aus beurteilt.
Halsschmerzen habe ich übrigens immer noch, und Ms. Columbo hat schon die nächste Kanne angesetzt. Kalt natürlich, damit der Schleim nicht getötet wird.
PS: Auf ByteFM läuft heute (So.) Nachmittag um 17 Uhr das nächste von mir konzipierte, diesmal sogar geradezu komponierte Mixtape.