2. Es ist immer wieder hübsch, automatische Übersetzungsprogramme an die Wand fahren zu sehen. Das putzige Worldlingo habe ich mal mit einigen Seiten dieses Blogs gefüttert. Besonders gut hat mir gefallen, wie nassforsch das Programm sogar Eigennamen übersetzt. Aus Herbert Achternbusch etwa wurde aus offenbar surrealistischen Gründen „Harsh ore figure eight shrubs". Herrlich auch „the joke has a Zottelbart".
3. Ich lese auf einer Doppelbank am Bahnhof Altona einen Artikel über Angst, es geht gerade um Kierkegaard und vor allem Martin Heideggers betrüblichen Begriff vom „Sein zum Tode“ – als mir plötzlich von hinten etwas Kleines, Feines auf die Schulter tatscht. Es ist das Händchen eines türkisches Babys, das mich quiekend anstrahlt, als ich mich umdrehe. Ich muss ebenfalls lächeln (wenn auch nicht quieken), und zwar nicht nur, weil ein Lächeln stets ein Lächeln hervorruft, sondern auch, weil dieser winzige Fratz hinter mir gerade Heidegger widerlegt.
4. Der Franke: „Ich kann Würste ohne Ende essen.“
Matt: „So? Dabei hat doch jede Wurst sogar zwei …“
Alle bisherigen Fundstücke des Tages:
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, Oh, my Google!
zu 2.: „Harsh ore figure eight shrubs" - ein wunderbarer Name für einen neuen Pub. Auch wenn die Leuchtreklame teuer wird.
AntwortenLöschenzu 3: Kant hätte imho dazu gesagt: "Matt, Du hast rein nach Deiner Maxime reagiert." btw: Die meisten Ängste werden imvho philosophisch nur begleitet, die Ursache waren sie nicht.
zu 4: Weltrekord Wurstessen. Vielleicht wäre er ein Herausforderer?
Besonders dankbar für den link zur Kramer-Episode. Hervorragend. Keine Chance für die Morgendepression. Klar, wer auf der Blogrolle ganz oben stehen wird.
AntwortenLöschenAuch ich hatte die Kramer-Episode aus unerfindlichen Gründen überlesen (und das, wo ich mich doch letztens beim Jubiläumseintrag nur aus Faulheit nicht gerühmt habe, ebenfalls alles auf Deinem Blog gelesen zu haben). Welch glückliche Fügung, dass meine Aufmerksamkeit durch Dich und flunkyflute doch noch auf diese herrliche Geschichte gelenkt wurde!
AntwortenLöschen