Posts mit dem Label europapassage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label europapassage werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28 November 2025

Seltsames vom Food Court

Neulich besuchten wir vorm Kinobesuch noch schnell die kulinarische Etage in der Europapassage. Früher nannte man eine solche Einrichtung Fressmeile, heute wird so was neudeutsch zum „Food Court“ euphemisiert. Aber darum geht es gar nicht, sondern um Aulull. Dieses Wort, anscheinend ein Markenname, entdeckte ich auf einer elegant gerahmten Metallfläche in unmittelbarer Nähe unseres Tisches.

Da mir die Marke Aulull bislang unbekannt war, schaute ich genauer hin. Neben dem schmucklos ehrlichen Schwarz, in dem die Buchstaben gehalten waren, stach sofort das kühne Schriftdesign ins Auge. Mit seinen ausgefransten Linien war es sorgsam gegen den Strich des auf seelenlos-glatte Perfektion setzenden Zeitgeistes gebürstet. Der gleichzeitige Verzicht auf Serifen unterlief dialektisch die letzten Erwartungen an konventionelle Gestaltungselemente. Und wie die kleinen us sich beide zum mittig platzierten l verneigten und dabei doch mithilfe unterschiedlicher Strichlängen störrisch auf ihre Individualität beharrten, statt sich einfach nur dumpf zu spiegeln: Das kam zweifellos aus typografischer Meisterhand.

Was bloß mochte sich hinter Aulull verbergen? Die Seele welchen Produktes repräsentierte diese gewagte Gestaltung auf gewiss treffsicherste Weise? Mein erstes Befragen künstlicher Intelligenz förderte völlige Ratlosigkeit zutage. Sie stocherte im Nebel, hielt ein falsch getipptes „Allah“ für denkbar oder ein Fantasiewort aus Memes oder Gaming-Chats. Selbst ein Onomatopoetikum – genutzt, um lautmalerisch ein leises Heulen zu umschreiben – fand die KI nicht völlig unplausibel.

All das machte mich nicht klüger, aber umso interessierter. Aulull, hob ich innerlich beschwörend an, was auch immer du im Angebot hast: Ich werde dessen Erwerb wohlwollend in Betracht ziehen. Dann fiel mein Blick auf eine weitere elegant gerahmte Metallfläche ein paar Meter weiter.

Und darauf, auf der nun plötzlich zweifelsfrei identifizierbaren Müllklappe, stand es noch gänzlich unabgeblättert in seelenlos-glatter Perfektion: das Wort Abfall.