
Neulich las ich einen Bericht über sich signifikant häufende Unfälle durch unaufmerksame Smartphone-Benutzer, und heute versuchten mir gleich mehrere Passanten die Richtigkeit dieser Theorie zu beweisen.
Auf dem Weg zurück vom Fitnessstudio karriolten im Abstand von nur hundert Metern zwei selbstvergessene Männer schlingernd über den Fahrradweg. Sie litten augenscheinlich nicht unter Trunkenheit, sondern unter UMTS, also dem sogenannten Urbanen Mobilfunkinduzierten TorkelSyndrom.
Das erkannte ich daran, dass sie auf ihren Handybildschirmen herumtippten, als gäbe es kein Morgen – und vor allem keine Radfahrer, denen sie in die Speichen laufen könnten. Wobei ich natürlich nicht ausschließen kann und will, dass beide Ursachen – Trunkenheit und UMTS – gemeinsam zu dieser auffälligen Symptomatik führten.
Als ich jeweils klingelte, reagierten die Erkrankten auf für dieses epidemische Leiden typische Weise, nämlich aufgeschreckt und völlig verwirrt. Schlagartig verspannte sich ihre komplette Muskulatur, sie sprangen von Spasmen durchzuckt zur Seite und blickten derart irr umher, als fänden sie sich unversehens in einem Paralleluniversum wieder.
Und so war es ja auch. Es gibt sogar einen Namen für dieses Paralleluniversum: Realität.
Letztlich passierte zwar nichts weiter, doch dieser Bericht von neulich, der erschien mir plötzlich noch mal so plausibel.
Danke, liebe Wissenschaft.