Das westhessische Dorf, wo wir ein geruhsames Wochenende verbrachten, wird geprägt von verschiedenen unversöhnlichen evangelischen Religionsgruppen. Darunter auch die sogenannte Alte Versammlung.
Diese Splittergruppe ist nicht sonderlich vielköpfig, was gewiss an den wenig attraktiven Features liegt, mit denen sie in den Kampf der Konfessionen zieht. Zum Beispiel platziert sie Gottesdienstbesucher nach Geschlechtern getrennt, was gerade dem pubertierenden Nachwuchs das eh begrenzte Vergnügen einer Predigt gänzlich vergällen kann.
Zudem verpflichtet sie Frauen zu grenzenlosem Haarwuchs und ewigem Röcketragen, und das Fernsehen findet die Alte Versammlung mit sich selber inkompatibel, weil davon ja nichts in der Bibel steht.
„Wenn Gott die Bibel wirklich selbst geschrieben hätte“, sage ich angesichts dieser Umstände zu Ms. Columbo, als wir frohgemut agnostisch am Gemeindehaus der Alten Versammlung vorbeiflanieren, „müsste er aber langsam mal ein Update liefern.“
„Ja, Bibel 3.0 – jetzt mit Waschmaschine!“, ergänzt sie meine Forderung gleich um einen praktischen Vorschlag.
Übrigens erlaubt die Alte Versammlung interessanterweise das Fahren von Autos, obwohl die ebenfalls in der Bibel nicht vorkommen. Allerdings missbilligt sie es wiederum, das Gefährt volltrunken in eine Mauer zu rammen, was einem Altversammlungspatriarchen dennoch schon mal unterlaufen ist.
Statt sich aber nun hochnäsiger Häme hinzugeben, wie es naheliegt und auch wohlfeil wäre, sollte man an dieser Stelle ein Loblied singen auf die unverwüstliche menschliche Schwäche, die auch noch das bescheuertste religiöse Korsett mühelos zu sprengen in er Lage ist.
Im Wald fanden wir übrigens einen toten kopflosen Vogel, an dessen zoologischer Bestimmung wir scheiterten. Vielleicht gelingt ja jemand anhand der prägnanten Kralle eine Artbestimmung. Wenn nicht: auch nicht schlimm.