Doch kein Verkäufer in Sicht. Ich bin desorientiert und hilflos. Allen anderen Kunden scheint es genauso zu gehen. Ratlosigkeit schwebt über uns wie eine große schwarze Wolke. Ich finde schließlich die richtige Abteilung, sie liegt eine Etage höher.
Da, ein Verkäufer. Allerdings radebrecht er gerade ein Beratungsgespräch mit einem älteren Herrn auf Englisch. Ich warte. Und warte. Und warte. Es will kein Ende nehmen.
Ich entferne mich, um einen anderen Verkäufer zu finden. Das gelingt auch. Ich schildere das Problem, er sagt zu meiner spontan aufflammenden Freude: „Kommen Sie bitte mit“, was ich auch tue – und stehe plötzlich wieder vor dem Radebrecher. Ich fühle mich wie Sysyphos.
„Hier habe ich schon 20 Minuten aufs Ende seines Verkaufsgesprächs gewartet“, erkläre ich dem Hinbringer mit einem ersten Hauch von Frustration in der Stimme, „und ich hatte gehofft, Sie könnten mir helfen.“ Nun, das war eine Fehlannahme. Er sei vollkommen unzuständig und habe nicht den Schimmer einer Ahnung von jener merkwürdigen Welt der Kabel, erklärt er sinngemäß und schulterzuckend im eiligen Weggehen.
Während ich also schon wieder aufs Ende dieses zähen Kauderwelschs warte, sehe ich, wie eine Dame, die bereits vorhin mit mir gemeinsam um den kabelkundigen Verkäufer buhlte, einen weiteren Media-Markt-Mann anspricht. Sein Schulterzucken kommt mir inzwischen bekannt vor, doch seine Antwort ist mir neu: „Nein, ich kann Ihnen nicht helfen, ich bin nur ein Praktikant.“ Sein Lächeln wirkt triumphierend, aber ich kann mich täuschen. Die Dame dampft ab. Durch ihre schwarze Wolke zucken Blitze.
Irgendwann ist es soweit. Ich kann den richtigen Mann ansprechen. Und er identifiziert sogar mein Kabel. Trotzdem gehe ich da nicht mehr hin. Ich bin doch nicht blöd.
Große Musik, die heute durch den iPod floss: „Untitled 3“ von Calexico/TLS, „Appalachian spring “ von Yo-Yo Ma und „Promenade sentimentale“ von Vladimir Costa.