„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |
12 Oktober 2008
Gesichtszwillinge (15)
Bisher vermutete ich arglos, die Kunstfigur Knut Hansen (r.) werde von Christian Ulmen dargestellt.
Seit gestern aber habe ich eine neue aufregende Theorie: Die Kunstfigur Christian Ulmen wird von Opa Edi (l.) dargestellt, der sich als Knut Hansen verkleidet hat.
Das Leben war auch schon mal weniger kompliziert.
11 Oktober 2008
(Fast) Ohne Worte (15): Kippenkippe
09 Oktober 2008
Ciao, Kapitalismus!
Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie mit bunter Kreide auf den Gehweg vor der Kita Zapperlot in der Seilerstraße kritzelt.
Mutig war gestern auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Dort geschah etwas Ungeheuerliches, etwas so Unvorstellbares, dass ich noch immer nicht sicher bin, ob es wirklich stimmt. Denn Nils Minkmar, Autor der FAZ, schrieb einen langen, traurigpoetischen Abgesang auf den Neoliberalismus – in der FAZ.
Das muss man sich mal vorstellen, kann es aber nicht.
Die FAZ ist berühmt dafür, das Goldene Kalb des Neoliberalismus jahrzehntelang unermüdlich umtanzt zu haben. Und jetzt sagt FAZ-Autor Minkmar in einer epischen Elegie, diese Geschichte sei nun zu Ende. Es müsse eine neue folgen.
Und erst jetzt, wo ausgerechnet die FAZ den Neoliberalismus fallen lässt wie einst die Menschen ihren Glauben an die Scheibenform der Erde, erst jetzt, wo ausgerechnet die FAZ vom verlorenem Glauben spricht und eine Ahnung durchscheinen lässt von der Esoterik, die in der Vorstellung von der Selbstregulierung eines freien Marktes liegt, erst jetzt glaube ich es wirklich, ausgerechnet dank der FAZ:
Dass der globalisierte Kapitalismus am Ende ist.
08 Oktober 2008
Letzte Geheimnisse: Das Herrenklo (9)
Im Bambi am Hamburger Berg gerate ich beim Versuch, mir die Hände zu waschen, an eine sanitäre Einrichtung unbekannter Funktion.
Das quadratische Metallbecken mit mittigem Abfluss verfügt nur über einen Druckspüler, doch den Hahn suche ich vergeblich. Stattdessen rinnt plötzlich von allen Seiten Wasser ins Becken und gurgelt ostentativ durch den Abfluss.
Ratlos stehe ich davor, mit weiterhin qualvoll ungewaschenen Händen. Der direkt neben mir unverdrossen pinkelnde Mensch am Pissoir dreht sich um und empfindet die Situation nicht derart, dass er nicht parlieren könnte. Im Gegenteil.
Er – pissend, doch wissend – klärt mich auf über die Funktion dieses Dings. „Das ist ein Kotzbecken“, erläutert er zum Soundtrack seines schniedelinduzierten Plätscherns, „und ich kenne keine andere Hamburger Kneipe, in der es so etwas gibt.“
Mir geht es genauso, gebe ich ihm zu verstehen, und entdecke derweil um die Ecke ein astrein funktionierendes Waschbecken, das meine hygienischen Bedürfnisse voll und ganz zu erfüllen weiß. Zurück am Platz bitte ich Ms. Columbo, die Damentoilette zu investigieren und nach einem baugleichen Kotzbecken Ausschau zu halten. Sie kommt ergebnislos zurück.
Das Kotzen, so meine empirisch jedoch nicht ganz wasserdicht abgesicherte Erkenntnis, scheint eine männliche Domäne zu sein. Denn eins ist sicher im Kapitalismus, in dem wir trotz Finanzkrise noch immer ganz kregel zu leben verpflichtet sind: Nachfrage induziert Angebot, und nur deshalb gibt es im Bambi ausschließlch auf dem Herrenklo ein Kotzbecken.
Ich bin mir nicht ganz sicher, was das für mein Selbstverständnis als Mann bedeutet, aber das finde ich bestimmt noch heraus.
07 Oktober 2008
Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (6)
Der eh nicht ganz repräsentable Boden unseres Lichtschachts im Hausflur barg seit der EM monatelang ein armseliges Deutschlandfähnchen, schnöde entsorgt nach dem Kater, der hierzulande jedem patriotischen Rausch ordnungsgemäß zu folgen hat.
Neuerdings aber ist das Fähnchen überraschend in den Müllraum umgezogen. Dort steckt es an der Wand und schaut dir traurig zu, wenn du deine Tüten in die Tonne stopfst.
Wahrscheinlich hofft es auf Erlösung, doch was soll ich machen? Es ebenfalls in den Müll zu geben ist bestimmt illegal.
Genau wie verbrennen.
06 Oktober 2008
Das Wort zum Montag
Mit großem Bedauern vernahm ich just Charlotte Roches Absage an eine Fortsetzung ihres Erfolgsromans „Feuchtgebiete“.
Für den gegenteiligen Fall nämlich hatte ich bereits seit längerer Zeit einen Killertitel für die entsprechende Buchkritik parat, den ich schwuppdiwupp aus dem Köcher ziehen wollte.
Dieser nunmehr obsolete Titel vereinigte aufs Trefflichste meine notorische Kalaueritis mit einer profunden Bibelkenntnis, die noch aus Jugendtagen herrührt. Nun aber, da Frau Roche keine Fortsetzung schreiben will, ist das alles perdu, und ich werde dafür niemals Ruhm und Ehre ernten.
Deshalb kann ich den Titel der nie verfassten Rezension auch in die Tonne treten – aber erst nach dem Verbloggen. Er hätte geheißen: „Das zweite Buch Möse“.
Wehe, sie schreibt jetzt doch noch „Feuchtgebiete 2“!
Foto: Wikipedia
Für den gegenteiligen Fall nämlich hatte ich bereits seit längerer Zeit einen Killertitel für die entsprechende Buchkritik parat, den ich schwuppdiwupp aus dem Köcher ziehen wollte.
Dieser nunmehr obsolete Titel vereinigte aufs Trefflichste meine notorische Kalaueritis mit einer profunden Bibelkenntnis, die noch aus Jugendtagen herrührt. Nun aber, da Frau Roche keine Fortsetzung schreiben will, ist das alles perdu, und ich werde dafür niemals Ruhm und Ehre ernten.
Deshalb kann ich den Titel der nie verfassten Rezension auch in die Tonne treten – aber erst nach dem Verbloggen. Er hätte geheißen: „Das zweite Buch Möse“.
Wehe, sie schreibt jetzt doch noch „Feuchtgebiete 2“!
Foto: Wikipedia
05 Oktober 2008
Ein letzter Sommergruß
Ab jetzt heißt es bis März: Sudelwetter; schirmvernichtende Böen; heimtückisch als Regengeniesel getarnte Vollduschen; kalte Sonnentage; wildes Wolkenhalali.
Und Menschen wie jener, der uns heute beim Einkaufen begegnete, werden von nun an seltener zu sehen sein. Sein graues Haupthaar strebte mit der gleichen Entschlossenheit nach oben wie sein ebenso grauer marxscher Bart gen Boden; ein schwarzer Umhang verortete ihn modisch in Nazareth um 9 nach Christus, seine Akustikgitarre hingegen, die er nur beschränkt virtuos zupfte beim Queren der Hein-Hoyer-Straße, verwies mehr aufs Hier und Jetzt.
Sockenlos tapste er vorüber in monströsen Sandalen, und auch das wird bald vorbei sein, sofern ihn keine religiösen Gründe zu dieser Selbstkasteiung zwingen (was ich aber für sehr wahrscheinlich halte). Denn ab jetzt heißt es: Sudelwetter, schirmvernichtende Böen, wildes Wetterhalali zuungunsten sockenloser Marx- & Jesusfreaks in schwarzen Umhängen.
Tja, der Sommer ist vorbei, und er war nicht mal groß. Das Bild täuscht.
04 Oktober 2008
Die Frage aller Fragen
Wahrscheinlich steht die Verpflichtung zu dieser Frage im Arbeitsvertrag sämtlicher Pennyverkäufer. Wer bei Penny an der Kasse sitzt, muss sie stellen, unabhängig vom Wert des Einkaufs oder der Reputation des Kunden.
Jeder vollendete Bezahlvorgang muss mit dieser Frage abgeschlossen werden, sonst Abmahnung. So weit, so gut. Als aber heute die Pennyverkäuferin dem Obdachlosen, der lediglich einen Tetrapak billigsten Rotweins aufs Band gelegt hatte, die in ihrem Arbeitsvertrag festgelegte Frage stellte, wurde das Surreale dieser Vorschrift doch sehr evident.
Sie blickte hoch zu dem Obdachlosen, der nach seinem Tetrapak griff, und fragte sie, die Frage aller Fragen.
Sie lautet: „Kassenbon?“
Der Mann schüttelte Kopf und Bart und ging hinaus. Genau wie ich wenig später, mit der gleichen Frage als Echo zwischen den Ohren – und vier Frühstücksbrötchen in der Tasche.
Vielleicht sollte man ihn sich wirklich mal geben lassen, den Kassenbon, und nachmittags mit einem angebissenen Brötchen wiederkommen: „Sorry, das war nicht gut, ich möchte es umtauschen, hier ist der Kassenbon.“
Eventuell nächsten Sonntag.
Jeder vollendete Bezahlvorgang muss mit dieser Frage abgeschlossen werden, sonst Abmahnung. So weit, so gut. Als aber heute die Pennyverkäuferin dem Obdachlosen, der lediglich einen Tetrapak billigsten Rotweins aufs Band gelegt hatte, die in ihrem Arbeitsvertrag festgelegte Frage stellte, wurde das Surreale dieser Vorschrift doch sehr evident.
Sie blickte hoch zu dem Obdachlosen, der nach seinem Tetrapak griff, und fragte sie, die Frage aller Fragen.
Sie lautet: „Kassenbon?“
Der Mann schüttelte Kopf und Bart und ging hinaus. Genau wie ich wenig später, mit der gleichen Frage als Echo zwischen den Ohren – und vier Frühstücksbrötchen in der Tasche.
Vielleicht sollte man ihn sich wirklich mal geben lassen, den Kassenbon, und nachmittags mit einem angebissenen Brötchen wiederkommen: „Sorry, das war nicht gut, ich möchte es umtauschen, hier ist der Kassenbon.“
Eventuell nächsten Sonntag.
02 Oktober 2008
Raus damit, FC St. Pauli!
Ich weiß, ich weiß: Die Modelabels Lonsdale, Dr. Martens, Fred Perry, Ben Sherman und Alpha zielen nicht explizit auf rechte Käuferschichten. Gleichwohl finden Neonazis diese Klamotten cool.
Und deshalb ist es jeden Monat sehr befremdlich, ausgerechnet in der Vereinszeitschrift des „linken“ FC St. Pauli, „Im Blickpunkt“, die Daueranzeige eines Hamburger Ladens zu finden, der uns mit Lonsdale, Dr. Martens, Fred Perry, Ben Sherman und Alpha locken will.
Ich weiß, ich weiß: Auch Normalos und linke Skinheads tragen das Zeugs. Trotzdem. Könnte der FC St. Pauli dort nicht eine Anzeige von American Apparel reinholen oder Greenpeace das Eckchen schenken?
Es ist sowieso unklar, ob für diese Anzeige überhaupt Geld fließt. Da gab es nämlich mal eine jahrelang schlichtweg vergessene Wal-Mart-Werbung, die noch ewig nach der Schließung des Ladens halbseitig im Heft war und erst in der neusten Ausgabe fehlt. Leider ganz im Gegensatz zu der mit Lonsdale, Dr. Martens, Fred Perry, Ben Sherman und Alpha.
Die muss auch raus, FC St. Pauli! Denn wenn man richtig antifa sein will, muss man manchmal auch ein bisschen ungerecht sein.
01 Oktober 2008
Kreuzfahrtnachklapp
Noch eine kleine Episode vom Schiff. Ich stand erschöpft und schweißnass im Aufzug auf Deck 10, als dieser alte Herr mit der Gehhilfe zustieg, dessen Hupe die Philippinos (Foto) aus dem Speisesaal immer so gerne drücken.
Er wackelte mit winzigen Trippelschrittchen herein, schaute mich an und fragte mit zittriger Stimme: „Ka-ann e-es sa-ain, dass Sie schwit-zen?“ „Nun“, antwortete ich, „es ist eben mörderanstrengend, eine 110 Kilo schwere Vettel zu entbeinen.“
Ms. Columbo schaut mich entgeistert an, als ich das erzähle. „Das hast du nicht wirklich gesagt, oder?“ Nein, natürlich nicht. Aber ich kenne einen, der das getan hätte. Ich Langweiler hingegen sagte natürlich bloß die Wahrheit: Dass ich vom Fußball käme.
Der alte Herr nahm es still hin. Aber er starrte mich an, als hätte ich gesagt, es sei mörderanstrengend, eine 110 Kilo schwere Vettel zu entbeinen.
Bis zum Aussteigen herrschte Schweigen im Aufzug. In der Kabine ging ich dann sofort duschen.
29 September 2008
Zurück im echten Leben
Der blonde obdachlose Russe vor Budni an der Simon-von-Utrecht-Straße hat den rechten Arm komplett in Gips, zur Entschädigung aber auch neuerdings eine dunkelhäutige Obdachlose im Schlafsack.
Vor unserem Hauseingang hinterließ wieder mal jemand einen Haufen, und der Jemand war allem Anschein nach kein Hund.
An der Bushaltestelle Davidstraße ist eine riesige Pfütze strahlenförmig eingetrocknet, von der ich keinesfalls Quelle und chemische Zusammensetzung erfahren möchte, und auf das Halteverbotsschild am Millerntorplatz hat jemand einen „Na toll“-Sticker gepappt.
Kurz, wir haben Skagerrak und Kattegat wieder gegen den Kiez eingetauscht. Und verdammt: Wir lieben es!
Vor unserem Hauseingang hinterließ wieder mal jemand einen Haufen, und der Jemand war allem Anschein nach kein Hund.
An der Bushaltestelle Davidstraße ist eine riesige Pfütze strahlenförmig eingetrocknet, von der ich keinesfalls Quelle und chemische Zusammensetzung erfahren möchte, und auf das Halteverbotsschild am Millerntorplatz hat jemand einen „Na toll“-Sticker gepappt.
Kurz, wir haben Skagerrak und Kattegat wieder gegen den Kiez eingetauscht. Und verdammt: Wir lieben es!
Attentat in Kopenhagen
Wenn ich früher in fremde Länder und Städte reiste, suchte ich stets nach den besten Plattenläden und kam nach Hause mit einem Stapel Vinyl, der einen beträchtlichen Teil meines Reisebudgets verschlungen hatte.
Wenn ich heute in fremde Länder und Städte reise, suche ich noch immer nach den besten Plattenländen und komme nach Hause mit – nichts. Es gibt keine Plattenläden mehr.
Die ganze Woche über stromerten wir durch skandinavische Großstädte, ohne Erfolg. „Die Schuhgeschäfte sind auch öde“, sagt Ms. Columbo, „wenn dich das tröstet.“ Nun: tut es nicht.
In Kopenhagen scheint man übrigens auch die Qualität aktueller Modetrends zu missbilligen, wie die Schussverletzung der abgebildeten Schaufensterscheibe nahelegt. Irgendwie ist der Kapitalismus halt auch nicht mehr das, was er mal war.
Wenn ich heute in fremde Länder und Städte reise, suche ich noch immer nach den besten Plattenländen und komme nach Hause mit – nichts. Es gibt keine Plattenläden mehr.
Die ganze Woche über stromerten wir durch skandinavische Großstädte, ohne Erfolg. „Die Schuhgeschäfte sind auch öde“, sagt Ms. Columbo, „wenn dich das tröstet.“ Nun: tut es nicht.
In Kopenhagen scheint man übrigens auch die Qualität aktueller Modetrends zu missbilligen, wie die Schussverletzung der abgebildeten Schaufensterscheibe nahelegt. Irgendwie ist der Kapitalismus halt auch nicht mehr das, was er mal war.
28 September 2008
Der doppelte Vogel
An Bord sind lauter Doppelgänger. Das fängt beim Kapitän an, der zwar Morten Arne Hansen heißt, aber aussieht wie Niki Lauda. Und gestern Abend in der Casablanca Bar saß am Nachbartisch Rita Süßmuth.
„Nein“, widerspricht Ms.Columbo, „das ist höchstens Jutta Limbach.“ Bei dem weißhaarigen Herrn mit den nach oben breiter werdenden Graulocken sind wir uns allerdings einig: ganz klar Hans-Jochen Vogel (Foto) – obwohl sich Ms.Columbo lange Zeit unsicher war, ob es sich dabei überhaupt um einen Mann handelte.
Verstohlen schaue ich mir den Menschen länger an. „Vielleicht ist das wirklich Hans-Jochen Vogel“, flüstere ich Ms. Columbo zu. „Hätte er dann nicht Personenschutz?“, wendet sie ein. „Der ist doch längst pensioniert und wohnt im Seniorenheim“, versuche ich ihr stichhaltiges Argument zu widerlegen.
Andererseits traf ich in einem Hamburger Klaviergeschäft mal Altkanzler Helmut Schmidt, und der war in Begleitung eines auffällig unauffälligen Mannes von kräftiger Statur, der auffällig interessiert tuend seine desinteressierte Nase in Notenblätter steckte.
Aber Schmidt war mal Kanzler, und was war Vogel? Nein, nicht jeder retirierte Expolitiker kriegt zeitlebens Personenschutz.
Schon gar nicht mit dieser Frisur.
„Nein“, widerspricht Ms.Columbo, „das ist höchstens Jutta Limbach.“ Bei dem weißhaarigen Herrn mit den nach oben breiter werdenden Graulocken sind wir uns allerdings einig: ganz klar Hans-Jochen Vogel (Foto) – obwohl sich Ms.Columbo lange Zeit unsicher war, ob es sich dabei überhaupt um einen Mann handelte.
Verstohlen schaue ich mir den Menschen länger an. „Vielleicht ist das wirklich Hans-Jochen Vogel“, flüstere ich Ms. Columbo zu. „Hätte er dann nicht Personenschutz?“, wendet sie ein. „Der ist doch längst pensioniert und wohnt im Seniorenheim“, versuche ich ihr stichhaltiges Argument zu widerlegen.
Andererseits traf ich in einem Hamburger Klaviergeschäft mal Altkanzler Helmut Schmidt, und der war in Begleitung eines auffällig unauffälligen Mannes von kräftiger Statur, der auffällig interessiert tuend seine desinteressierte Nase in Notenblätter steckte.
Aber Schmidt war mal Kanzler, und was war Vogel? Nein, nicht jeder retirierte Expolitiker kriegt zeitlebens Personenschutz.
Schon gar nicht mit dieser Frisur.
23 September 2008
Alter Schwede
Schwupps, Goeteborg. Die Ost- war wie die Nordsee: ein funkelndes Silbertablett. Seestaerke 1 also. Und die Windgeschwindigkeit ist identisch mit unserem Fahrtempo, aber auch nur, WEIL wir uns bewegen; sonst waere sie null.
Selbst die Norweger und Schweden reiben sich die Augen, weil sie so einen Spaetsommer noch nicht erlebt haben. Wir aber nehmen ihn einfach persoenlich.
Normalerweise passiert uebrigens immer etwas Ungewoehnliches, wenn wir irgendwo urlauben, und ich muss meine Eltern telefonisch beruhigen. In Rom zum Beispiel entgleiste gleich an unserem Ankunftstag die U-Bahn. Auch das ist diesmal anders: Es gibt lediglich einen Amoklauf in Finnland. Wahrscheinlich muss ich meine Eltern trotzdem telefonisch beruhigen.
Unsere Stadtrundfahrt durch Goeteborg leitete heute ein Herr, der bei uns scheel angeschaut wuerde, wenn er nur versuchte, allein die Strasse zu ueberqueren. Also ein echter alter Schwede ...
Jedes Land, das meine Kalaueritis nicht hemmt, ist mir uebrigens sehr sympathisch.
22 September 2008
Pimp our city!
Seltsam, waehrend der Mahlzeiten im Schiffsrestaurant laufen staendig die Soundtracks von "Titanic" und "Das Boot" - aber waren das nicht beides Wasserfahrzeuge, die sich unversehens in recht unangenehmen Situationen befanden, und sollte man die Teilnehmer einer Kreuzfahrt nicht eher ablenken von so etwas ...?
Dazu kommt: Es sind nicht die Originalscores, sondern an Scheusslichkeit nicht zu ueberbietende Panfloetenversionen. Wenigstens werden wir so mitten auf dem Meer an die Heimeligkeit festverankerter Fussgaengerzonen erinnert.
Hier in Oslo haengen an Muelleimern uebrigens Schilder, auf denen steht: "Pimp our city!" Die Einwohner werden also ersucht, ihre sympathische Stadt moeglichst auf Zuhaelterniveau zu hieven.
Da fuehlen wir uns doch gleich wie zu Hause auf der Reeperbahn.
So, heute Nacht geht es nach Schweden.
Dazu kommt: Es sind nicht die Originalscores, sondern an Scheusslichkeit nicht zu ueberbietende Panfloetenversionen. Wenigstens werden wir so mitten auf dem Meer an die Heimeligkeit festverankerter Fussgaengerzonen erinnert.
Hier in Oslo haengen an Muelleimern uebrigens Schilder, auf denen steht: "Pimp our city!" Die Einwohner werden also ersucht, ihre sympathische Stadt moeglichst auf Zuhaelterniveau zu hieven.
Da fuehlen wir uns doch gleich wie zu Hause auf der Reeperbahn.
So, heute Nacht geht es nach Schweden.
20 September 2008
Leinen los!
So, hier wird in den nächsten acht Tagen eine gewisse Sporadik Einzug halten, denn diejenige, die bei uns die Blumen gießt und wachsam wie ein Erdmännchen die Wohnung hütet, hat keinerlei Blogbefugnis.
Und ob ich unterwegs auf hoher See zufällig ein offenes WLAN antreffe, ist eher subwahrscheinlich. Zudem soll ich bei Landgängen nach Ms. Columbos Meinung nicht sofort für Stunden in einem Internetcafé verschwinden, sondern mich eher mit ihr der nordischen Kultur und Kulinarik widmen.
Also: Alles ist möglich – natürlich auch nichts.
19 September 2008
Ein Bewerbungsbrief
Liebe Glücksspirale,
Sie loben in Gewinnklasse 7 allwöchentlich eine lebenslange Sofortrente von 7500 Euro aus. Im Grunde ist das für uns Tipper viel attraktiver als die 100 000 Tacken auf einen Schlag aus Gewinnklasse 6 – und für Sie und die das Risiko absichernde Öffentliche Versicherung Braunschweig immens unberechenbar. Denn was, wenn irgend so ein strunzgesunder Slow-Food-Teenager die Rente abräumt und 116 wird? Wissen Sie, was Sie dem nämlich zahlen müssen? Über 8 Millionen!
Ein erhebliches finanzielles Risiko, nicht nur bei einem strunzgesunden Slow-Food-Teenager: Schließlich werden wir alle älter. Doch es gibt eine Möglichkeit, dieses Risiko aus der Welt zu schaffen, und zwar buchstäblich. Ein Freund von mir, dessen Namen ich aus Gründen, die Sie gleich verstehen werden, (noch) nicht nennen kann, möchte nämlich gern für Sie arbeiten, und zwar als Sofortrentnerbetreuer. Er könnte sich um jene Leute „kümmern“, die das – ähem – Glück hatten, Ihre lebenslange Apanage zu gewinnen.
Trotz seines potenziell enormen Effektes auf Ihre Bilanzen ist die Gehaltsvorstellung meines Freundes moderat. Sie liegt bei nur 10 000 Euro monatlich, plus Spesen. Das halten Sie für hoch? Nein, schauen Sie: Selbst wenn er zwischen dem 1. und 30. nur zwei Sofortrentner „betreut“, amortisiert er sich schon. Doch er liegt erfahrungsgemäß deutlich über dieser Quote. Sein Rekord liegt bei zwölf - im Monat! Aber das werden Sie alles seiner beeindruckenden Referenzmappe entnehmen können.
Diese einfache Kosten-Nutzen-Rechnung jedenfalls führt Ihnen sicherlich die Lukrativität seines Angebotes vor Augen. Es ist gleichsam eins, das Sie nicht ablehnen können. Und wenn Sie noch zögern, weil Sie vermuten, auch ich hielte gewiss die Hand auf für meine Vermittlungsdienste, so ist das natürlich richtig. Doch es reicht, mir als Provision eine lebenslange Sofortrente zuzusichern - und die Garantie, mich niemals in den dienstlichen Fokus meines Freundes zu rücken.
Bitte melden Sie sich. Mein Freund könnte sofort loslegen. Prophylaktisch trainiert er schon fleißig, wie Sie mehrfach wöchentlich jedem beliebigen Boulevardblatt entnehmen können … ;-)
Mit geschäftsmäßigen Grüßen
Matt
PS: Ich habe erst im Zuge dieses Schreibens entdeckt, dass Ihr Logo an eine Zielscheibe erinnert. Nun: Wir haben verstanden, haha …
Shampootest beim Iggygig
Als Iggy Pop, der trotz Kälte mit nacktem Oberkörper und kleinem Bäuchlein über die Freilichtbühne im Stadtpark springt, schon nach 20 Minuten Fans auf die Bühne winkt, bricht augenblicklich Chaos aus.
Die Sicherheitleute rasen panisch herum wie kopflose Duracellhasen. Wahllos stürzen sie sich auf einzelne Leute, ringen sie nieder, rollen ineinander verkeilt über den Rasen vor der Bühne.
Iggy sieht das und stürmt heran, um sie zu befreien, er kämpft im Weitersingen selbst mit der Security, und dabei dampft sein Rücken im Scheinwerferlicht.
Mir rammt derweil ein enthemmter Stachelpunk seine Frisur ins Gesicht, und ich stelle fest: Sein Shampoo riecht gut.
Herrlicher Abend. Bis auf die Tatsache, dass ihn meine Kamera zu Hause in der Ladestation verdämmerte. Daher ein vage konnotiertes Archivbild.
Der Rest des Abends war weniger wild, doch nicht minder interessant – alles dazu bei GP.
Die Sicherheitleute rasen panisch herum wie kopflose Duracellhasen. Wahllos stürzen sie sich auf einzelne Leute, ringen sie nieder, rollen ineinander verkeilt über den Rasen vor der Bühne.
Iggy sieht das und stürmt heran, um sie zu befreien, er kämpft im Weitersingen selbst mit der Security, und dabei dampft sein Rücken im Scheinwerferlicht.
Mir rammt derweil ein enthemmter Stachelpunk seine Frisur ins Gesicht, und ich stelle fest: Sein Shampoo riecht gut.
Herrlicher Abend. Bis auf die Tatsache, dass ihn meine Kamera zu Hause in der Ladestation verdämmerte. Daher ein vage konnotiertes Archivbild.
Der Rest des Abends war weniger wild, doch nicht minder interessant – alles dazu bei GP.
18 September 2008
Gut mit Hut
Am Rande des Talstraßenfestes hingen Zeichnungen auf der Wäscheleine. Damit semantisch irgendwie verbunden war das Schild „Schöne Menschen und Weltfrieden“.
Das leicht rätselhafte Arrangement weckte mein Interesse, die Farbgestaltung tat ihr Übriges: Ich fotografierte es. Daraufhin trat eine Frau mit Hut an mich heran und fragte: „Warum haben Sie das gerade fotografiert?“
Ich hätte nun antworten können, das ginge sie einen nassen Kehricht an und sie solle mich bloß nicht von der Seite anmachen, das passiere mir hier auf dem Kiez eh ständig, und jedes Mal sei einmal zu viel – doch danach war mir ganz und gar nicht; so ein Typ bin ich nicht mal.
Also erläuterte ich ihr mein grundsätzliches Interesse an der Phänomenologie St. Paulis, die ich seit Jahren in liebevoller Kleinarbeit ablichte, wofür mir indes nur recht selten Dank widerfahre. Daraufhin enttarnte sie sich als Produzentin der Wäscheleinebilder und erbot sich, mich zu zeichnen, hier und jetzt und in fünf Minuten. Wenn mir das Bild gefiele, dürfe ich es gegen Entrichtung von 5 Euro mitnehmen; wenn nicht, dann eben nicht. Kein Risiko.
Nun: Die Sonne schien, ihr Hocker war bequem, ich setzte mich und hielt still. „Oh“, entfuhr es ihr allerdings nach einigen gedehnten Minuten alarmierend, „jetzt habe ich mich vermalt!“ In der Tat: Diese Lippen schienen mir nicht meine, und die Augen wirkten auf eine Weise entrückt, die ich an mir nicht kannte. „Haben Sie noch ein wenig Zeit? Ich versuch’s noch mal.“
Dann legte sie wieder los, und mir dämmerten allmählich die Probleme beim Porträtsitzen. Man ist verpflichtet, kein dummes Zeug zu reden, am besten gar keins, was mir beides traditionell schwerfällt. Man muss immer Augenkontakt halten, was mir nicht behagt, zumindest bei einer gänzlich fremden Frau mit Hut. Und man hat die ganze Zeit das Gefühl, man simuliere ein bestimmtes Gesicht, anstatt einfach so Gesicht zu sein wie immer, wenn man gerade nicht porträtiert wird.
„Wenn Sie mich zeichnen“, durchbrach ich das verordnete Schweigen, „dann möchte ich Sie auch fotografieren dürfen, für mein Blog.“ Durfte ich dann auch. Und voilà: Hier haben wir Inge Kaliska, die Livezeichnerin. Sie tingelt mit Hut von Fest zu Fest, lässt sich für Feiern buchen (zum Dreistundenfestpreis) und macht generell einen sehr gelassenen Eindruck, der – wenn alle so wären – vielleicht nicht zu mehr schönen Menschen, doch mit Sicherheit zum Weltfrieden führte.
Das zweite Porträt gelang ihr übrigens sehr viel besser. Für meine 5 Euro durfte ich trotzdem beide mitnehmen.
Höchstgebote bitte in den Kommentaren.
Abonnieren
Posts (Atom)