
Heute Abend auf einer Party erzählte uns eine Frau von ihrem beruflichen Aufenthalt in Pjöngjang, der Hauptstadt Nordkoreas.
Sie hatte an einer organisierten Stadtrundfahrt teilgenommen, und am nachhaltigsten waren ihr die Verkehrspolizisten im Gedächtnis geblieben. Geschminkt und schick uniformiert standen sie mitten auf leeren Kreuzungen und regelten mit professioneller Gestik den Verkehr.
Den es allerdings nicht gab.
Autos fuhren nämlich so gut wie keine in Pjöngjang. Doch die Verkehrspolizisten taten ihr Werk Stunde um Stunde, sie gaben imaginäre Spuren frei, stoppten Phantomfahrzeuge, winkten das große Nichts durch.
Sie verhielten sich wie menschliche Ampeln, die mechanisch ihren Dienst tun, unabhängig davon, ob es Adressaten ihrer Botschaften gibt. Eine Pantomime des Absurden, wie aus einem Stück von Ionesco oder Beckett.
Und damit habe ich endlich doch noch etwas entdeckt, was mir am Stalinismus gefällt.
PS: Das heutige Foto passt perfekt, denn es zeigt ebenfalls keinen Verkehr in Pjöngjang – und außerdem das verrottende Parkhaus des stillgelegten Real-Marktes am Neuen Kamp.




















