
Ms. Columbo: „Wo hast du denn den gelben Schirm hingetan?“
Matt: „In die Abstellkammer. Wo hattest du ihn denn hergeholt?“
Ms. Columbo: „Aus der Abstellkammer.“
Matt: „Dann ist ja alles gut.“
Nun, das war gestern. Heute aber ist nichts mehr gut, gar nichts mehr. Der gelbe Schirm, das ist eine traurige Tatsache, wird nie mehr in die Abstellkammer zurückkehren.
Wir verließen kurz vor neun das Haus, es regnete, und ich spannte den gelben Schirm aus der Abstellkammer auf. Als wir auf die Reeperbahn einbogen, attackierte uns eine wilde Überraschungsbö von Osten, und mir unterlief der erste von zwei Deppenfehlern: Ich stemmte mich dagegen.
Der gelbe Schirm aus der Abstellkammer verbog sich sofort ächzend unter der Gewalt des Sturms, was zu meinem zweiten Deppenfehler führte: Ich drehte mich um. Sofort juchzte die Bö vor unverhofftem Glück, stürzte sich kopfüber in die kuschelige Heimeligkeit der Schirmhalbkugel und schlug sie in die falsche Richtung um.
Als ich endlich das einzig Richtige tat, also das, was ich trotz des Regens von Anfang an hätte tun sollen, nämlich das Gerät sofort zusammenzuklappen, war bereits nichts mehr zu retten.
Das gelbe Ding war binnen handgestoppten 3,4 Sekunden in ein Klappergestell zerlegt worden, und ich stopfte es missgelaunt in die nächstbeste Mülltonne – zu all den anderen Opfern, die noch vor kurzem im Besitz von Deppen gewesen waren.
Denn diese Panne hier war das Resultat eines lächerlichen Anfängerfehlers. Im nassen Hamburger Wind den Schirm aufspannen – das passiert normalerweise nur Touristen; also den gleichen Leuten, die auf Radwegen Hans-guck-in-die-Luft spielen und sich trotzdem nur unter allen Anzeichen der Empörung wegklingeln lassen.
Immerhin: Der gelbe Schirm war spottbillig. Ms. Columbo unterlaufen halt keine Anfängerfehler.

















