Ich: … mehr darüber weiß Wikipedia.
F.: Wikipedia weiß auch nicht alles.
Ich: Wer weiß schon alles?
F.: Wikipedia.
Der Tag hielt noch weitere Merkwürdigkeiten parat, und verwickelt darin war Hochstapler Gert Postel (Foto: www.gert-postel.de), ein chamäleonartiger Ex-Briefzusteller, der jahrelang ungestört an einer Leipziger Klinik als Psychiater praktizierte, ehe er aufflog und ins Gefängnis wanderte. Sein zynisch betiteltes Buch „Doktorspiele“ erzählt davon.
Irgendein Scherzbold jedenfalls, der sich als der Regisseur Leander Haußmann ausgab, hatte gestern telefonisch die Nachrichtenagentur dpa darüber informiert, er wolle in Bremen die Lebensgeschichte des Herrn Postel auf die Bühne bringen. Wenig später rief auch der vorgebliche Pressesprecher des besagten Theaters bei dpa an und bestätigte die Story.
Statt sich nun bei Haußmann oder dem Theater in Bremen noch mal rückzuversichern (was ja aus journalistischer Sicht nicht das Dümmste gewesen wäre, vor allem, wenn man ungefähr eine Million Medien mit Meldungen beliefert), schickte dpa den schrulligen Bericht bundesweit auf die Ticker. Schließlich hatte sie zwei Quellen! Und die Frankfurter Rundschau sowie die Oberhessische Presse fielen prompt auf die Ente rein – schließlich war die Quelle seriös, sie hieß ja dpa!
Haußmann und das Bremer Theater mussten schließlich selber aktiv werden, um mit Richtigstellungen die Ente absaufen zu lassen. Doch so kurz der Fake auch in der Welt war, bei Wikipedia schlug er sich nieder – und damit schließt sich aufs Geschickteste der Kreis zum Beginn dieses Beitrags, wie ich selbstgefällig anmerken möchte.
Das Onlinelexikon weiß nämlich manchmal sogar mehr als alles: Jemand hat den dortigen Eintrag über Haußmann flugs um die gestrige Falschmeldung ergänzt, war aber dabei nicht mal in der Lage, den Namen des Regisseurs richtig zu schreiben („Haussmann“).
Steckt etwa der in Marburg abgetauchte Postel selbst hinter den Anrufen und der Verfälschung von Wikipedia? Suchte er mal wieder nach einer Gelegenheit, seine Fingerfertigkeit unter Beweis zu stellen und sich anschließend ins Fäustchen zu lachen?
Wenn ja, dann müsste man enttäuscht konstatieren: Der Mann hat schon größere Coups gelandet.
Nachtrag vom 27.7.2006: In meinem Gästebuch hat Gert Postel inzwischen folgenden Eintrag hinterlassen:
Danke für den schönen Artikel! Keine Sorge, die größeren Aktionen eignen sich nur nicht für eine Erörterung in der Öffentlichkeit ...
Herzlich, Gert Postel
E-Mail: G.Postel@myfaz.net
Webseite: www.gert-postel.de
Nachtrag vom 30.7.2006: Inzwischen hat sich eine interessante Mailkorrespondenz mit Postel ergeben …
