Posts mit dem Label fitness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label fitness werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

11 Dezember 2007

Neuigkeiten zum Zusammenbrechen

Auf einem der Fernseher im Fitnessclub läuft n-tv. Aus der Ferne sehe ich: Das Laufband leuchtet rot, und das verweist auf sensationelle Neuigkeiten.

Was also mag passiert sein? Ist der Yellowstonevulkan endlich ausgebrochen? Die Kanzlerin zurückgetreten? Rollt ein Tsnunami auf Hamburg zu? Kehrt Michael Schumacher in die Formel 1 zurück? Hat Stoiber Nacktfotos im Playboy zugestimmt?

Neugierig eile ich hin. „BREAKING NEWS“ schreit mich das Laufband alarmistsch an; der Begriff „Eilmeldung“ ist n-tv wohl zu popelig. Aber das ist mir egal, solange die Sensation nur groß genug ist für ein ROTES LAUFBAND.

Und dann erfahre ich sie, die unfassbare breaking news, die Neuigkeit zum Zusammenbrechen: Das Spaceshuttle Atlantis startet NICHT. Sondern erst im Januar.

Muss manchmal echt hart sein, das Leben als Nachrichtensender.


(Natürlich werde ich den Teufel tun und nach den neusten Erfahrungen hier das Logo von n-tv oder etwas Ähnlichem abbilden – sondern lieber ein selbstgeschossenes unscharfes Foto von einem Spiegel, der im Fitnessclub hängt.)


05 September 2007

Eine Definition von Einsamkeit

Das vergebliche Klingeln eines Handys, das gedämpft durch die verschlossene Tür eines Spindes dringt.

Es verstärkt die Tristesse erheblich, wenn sein abwesender Besitzer sich die Mühe gemacht hat, einen polyphonen Klingelton zu installieren.

22 Juli 2007

Letzte Geheimnisse: Das Herrenklo (6)



Fitnessstudio, Toilette. In der Nachbarkabine schnauft es schwer, und mir fallen dafür gerade nur zwei denkbare Gründe ein.

Apropos: Die beliebte Herrenkloserie geriet etwas in Vergessenheit, doch heute soll sie fortgesetzt werden. Diesmal dran: das Örtchen im Windjammer in der Davidstraße.

Die Verantwortlichen dort begegnen innerhäusiger Graffiti offensichtlich mit sehr großem Wohlwollen. An eine Entfernung der Höhlenmalereien denken sie jedenfalls im Traume nicht.

Und warum auch? Zum einen werden sie erfahrungsgemäß in 30 000 Jahren mal wichtig, zum anderen geben die typografisch eigenwilligen Nachrichten aus einer verborgenen Männerwelt dem Windjammerklo genau jene eigentümliche Spezifik, die blanke Kacheln nun mal nicht liefern können.

Ich habe mich dort jedenfalls recht wohl gefühlt. Irgendwie.


09 Mai 2007

An den Stapeln sollt ihr sie erkennen

Das verlässlichste Indiz für die bevorstehende Pleite eines Magazins liefert der Fitnessclubindikator. Sobald sich auf den Ablageflächen meines Clubs eine Zeitschrift anfängt zu stapeln, weiß ich, was los ist.

Es ist das letzte Aufbäumen. Verzweifelt versucht der Verlag, die unverkäuflichen Hefte loszuwerden, um den Werbekunden weiter eine stabile Auflage zu suggerieren. Doch vergebens: Wenn die Stapel erst mal meinen Fitnessclub vermüllen, ist nix mehr zu machen.

Monatelang türmte sich hier zuletzt die Zeitschrift Woman, „Nimm mich!“, lockte sie, und ich gab sogar nach und las einen Artikel über die Ursachen des Drehschwindels.

Doch die Stapel wurden immer mehr und jeder immer höher. Man hörte quasi live den Countdown ticken, und vorletzte Woche war es soweit: Gruner & Jahr meldete das Aus für Woman. Ich freilich wusste das schon länger, dank Fitnessclubindikator.

Seit einiger Zeit stapelt sich hier übrigens immer mal wieder die Zeitschrift Healthy Living. Der nächste Countdown läuft.

Übrigens sind auch dramatische Anzeigenpreisnachlässe ein ernstes Alarmzeichen. Insofern ist die aktuelle Schaltung der BILD-Zeitung im kress-express („Statt 331.331 Euro zahen Sie nur 200.000 Euro für 1/1 Seite“) ein echter Hoffnungsschimmer.

28 Februar 2007

Nie mehr verreisen

Ms. Columbo hat sich bis zum Jahresende etwas sehr Ehrgeiziges vorgenommen: Sie will einen Liegestütz schaffen.

„Sehr schön! Aber warum verdoppeln wir nicht gleich das Ziel auf zwei Liegestütze?“, versuche ich mich in der Rolle des personal trainer, der ja immer einen Ort jenseits des vorhandenen Potenzials anpeilen muss.

„Nein“, sagt Ms. Columbo bestimmt, „ich setze mir nur realistische Ziele.“

Der diesjährige Winter tat das auch, und sein wichtigstes hat er schon erreicht: der wärmste aller Zeiten zu werden. Auf dem Spielbudenplatz spiegeln sich die Lichtspiele in nassem Beton statt im Schnee, und ich ertappte mich heute dabei, bereits ohne schützende Mütze durch Ottensen zu laufen.

Ja, fast ist er schon wahr, dieser schöne Satz aus Sibylle Bergs letztem Brief: „Draußen ist Frühling“, schreibt sie, „und das Gute am Rest des Lebens könnte sein, dass wir nie mehr verreisen müssen.“

25 Februar 2007

Für rektale Anwendung

Plötzlich liegt diese Tube auf meiner Bank in der Umkleidekabine, direkt neben meinem Handtuch. Bevor ich duschen gegangen bin, war sie noch nicht da. Jetzt aber liegt sie hier und fordert mich stumm auf, Verantwortung für sie zu übernehmen.

Allerdings enthält sie laut Aufschrift eine Salbe gegen Analerkrankungen („für rektale Anwendung“), und das verleiht dem Fall eine gewisse Pikanterie.

Mir wird plötzlich klar, dass ich die Tube in der Hand halte und die ganzen anderen nackten Männer sehen können, wie ich ihre Aufschrift studiere. Rasch schaue ich mich um – mit jenem Blick, der „Diese Tube gehört mir nicht, echt!“ ausdrücken soll. Hoffentlich stoße ich nicht auf Gegenblicke, die man als „Schon klar, du Hämorriden-Heini!“ interpretieren muss.

Doch alle tun so, als hätten sie nichts gesehen, und vielleicht stimmt das ja auch. Schnell lege ich die Tube wieder auf die Bank, ganz an den Rand, fern von meinem Handtuch.

Sie oben an der Rezeption abgeben, kommt übrigens nicht in Frage, schon aus Eigenschutz. Wenn, dann sucht sie der wahre Besitzer sowieso hier, in der Umkleidekabine, aber er wird den Teufel tun und an der Rezeption fragen, ob möglicherweise eine Salbe gegen Analerkrankungen für rektale Anwendung abgegeben worden sei.

Es sei denn, er ist ein Geizhals Dagobert Duck’schen Zuschnitts – denn sie ist haltbar bis 2009.

PS: Die Salbe hat verblüffenderweise eine eigene Website.

02 Februar 2007

Fundstücke (32)

1. „Wir hatten Glück in der Liebe und Spiele im Pech“ heißt es wunderschön verquer in Tom Liwas Song „Apfelkern“, den der tolle Songschmied fürs Comebackalbum seiner verschrobenen Indieband Flowerpornoes geschrieben hat. Die CD heißt „Wie oft musst du vor die Wand laufen, bis der Himmel sich auftut?“, und genau das habe ich mich auch schon mehrfach gefragt, wenngleich in etwas anderer Wortwahl. Wer übrigens wissen will, bis zu welchem Alter die männliche Pubertät anhält, erfährt das in meinem (leicht angejahrten) Liwa-Interview.

2. Während des Fitnesstrainings schaue ich MTV und muss mir anhören, wie Popsternchen Christina Aguilera ihren neuen Lieblingswitz erzählt. Er geht so: Wie ruft man einen Hund ohne Beine? Gar nicht – er kommt ja eh nicht. Die unterirdische Qualität dieses Witzes hat seine Verbreitung kaum behindert, wie man in manchem Blog nachlesen kann. Und jetzt auch in meinem, Shit.

3. Kein Wunder, dass mir bei Aguilera Kurt Tucholsky einfällt: „Der Mensch ist ein Lebewesen, das klopft, schlechte Musik macht und seinen Hund bellen lässt. Manchmal gibt er auch Ruhe, aber dann ist er tot." Hat Tucho gesagt, ohne Aguilera zu kennen. Ein Visionär.

4. Bayern München sollte nach dem heutigen 0:3-Desaster in Nürnberg sofort den Trainer wechseln. Ich wüsste auch den richtigen: Thomas Doll.

5. Bei jenem Zeitgenossen aus dem westfälischen Holzwickede, der um 18:41 Uhr über die Google-Suche „lange gespreizte Frauenbeine“ auf meinem Ritzen-Eintrag stieß, habe ich mich gefragt, warum er nicht lieber die Google-Bildersuche bemüht hat. Gleichwohl hatte er Glück, denn mein Eintrag offerierte ihm wirklich lange gespreizte Frauenbeine in Wort und Bild. Dennoch zog er, offenbar unbefriedigt, schon nach 54 Sekunden wieder von dannen. Wie kann ich bloß die Menschen mehr an mich binden? Ich weiß es nicht.

Alle bisherigen Fundstücke: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, Oh, my Google!

21 Januar 2007

Was Dieter Bohlen mit meinem Hintern zu tun hat


Da wollte ich einmal ein Solarium ausprobieren! Prompt komme ich nach Hause mit einem Sonnenbrand.


Und zwar am Hintern.

Die Hitze in dieser Region noch während der zehnminütigen Anwendung hätte mich alarmieren sollen. Doch leider bin ich Solariumsnovize und wusste die Zeichen nicht zu deuten. Jedenfalls habe ich mitten im Winter einen Sonnenbrand. Am Hintern. Das ist dekadent, lachhaft und jedes Spottes würdig.

Ich fühle mich wie Dieter Bohlen, nur nicht ganz so ledrig, nicht so gelblich mumienbraun. Gleichwohl haben unser beider Hautprobleme wohl die gleiche Ursache: ein Solarium. Bei ihm kommt
natürlich noch Mallorca hinzu.

Neulich beschlich mich übrigens schon mal ein Gefühl, welches mit Bohlen zusammenhing. In mir nämlich verfestigte sich damals der Eindruck, alles – also das Leben und der ganze Rest – könne gar nicht so schlimm sein, solange Dieter Bohlen älter sei als ich.

Keine Ahnung, warum mein Unterbewusstsein ausgerechnet den Tötenser für diesen Trostvergleich heranzog. Doch es war so. Und das wird sich zum Glück ja auch niemals ändern, das Jüngerseinalsbohlen.

So ist also selbst der Dieter zu irgendetwas nütze.

01 Januar 2007

Das muss noch besser werden

Auf der Silvesterfeier thematisiert M. meine Anwesenheit. Man könne sich ja gar nicht mehr unbefangen verhalten, wenn ein Blogger da sei. Mehrfach kommt er darauf zurück, und ich gewinne schließlich den Eindruck, er möchte gern mal verbloggt werden.

Hiermit passiert.

P. erzählt, wie er alljährlich über die Aftershowparty der Berliner Echo-Verleihung marodiert und promifeindliche Streiche ausheckt. Seine überfallartige Schwitzkastentechnik soll vor allem Dieter Bohlen in unschöner Erinnerung haben. Und sein aus dem Hinterhalt inszeniertes Haareverwuscheln kommt bei Feldbusch & Co. auch nie toll an.

Auf unserer Silvesterparty aber spielen derlei Kindereien keine Rolle. Dafür andere. Einige Anwesende, allen voran die vielköpfig vertretenen Thais, frönen einem typischen Vergnügen des 21. Jahrhunderts: sich gegenseitig beim Fotografieren zu fotografieren.

Ich auch.

Nachts auf dem Heimweg begegnet uns an der für ihr zooartiges Ensemble sowieso berüchtigten S-Bahnstation Reeperbahn ein Menschenschlag, den Ms. Columbo kurz und korrekt als „Mischung aus ,Children of men’ und ,Das fünfte Element’“ bezeichnet, allerdings nicht in Hörweite.

Am Neujahrsnachmittag missvergnüge ich mich im Fitnessclub. Hier das Mängelstakkato: kein Klopapier, Geräte kaputt, Sauna kalt, Duschen defekt, keine Seife mehr da. Heroisch beherrscht gehe ich zum Tresen.


„Ich möchte mich beschweren“, sage ich, „haben Sie Stift und Zettel parat?“
„Das kann ich mir merken“, sagt die Frau.
„Da wäre ich mir nicht so sicher“, sage ich.
„So viel?“ fragt sie bang.
„Holen Sie bitte Stift und Zettel.“

Und sie tut’s. Wenigstens das klappt. Abends Terry Gilliams bizarrer Filmtrip „Fear and loathing in Las Vegas“ auf DVD: genau die richtige Droge, nach diesem Tag.

Jetzt muss es sich noch ein wenig steigern, das Jahr 2007.

16 November 2006

Bauchpinseleien

Heute im Fitnesskurs sagte der Trainer zu einer Teilnehmerin während der Übung: „Du musst den Bauch einziehen!“ Und die Frau antwortete: „Der IST eingezogen!“

Daraufhin fiel mir eine Begebenheit ein, bei der ich eine ähnliche Rolle spielte wie heute der Trainer. Vor meinem Flohmarktstand tauchte plötzlich eine Bekannte auf, von deren fortgeschrittener Schwangerschaft ich wusste, und ich fragte sie: „Und: Wann ist es denn soweit?“ Woraufhin ihr Mann, der unbemerkt danebenstand, mir mit vorwurfsvollem Stolz das Baby entgegenhielt.

Ich weiß nicht mehr genau, wie ich halbwegs ungeschoren aus der Situation rauskam. Aber es hatte irgendwas mit dem Winter zu tun und dem dicken Mantel, den meine Bekannte trug.

Auch der Verkauf lief an jenem Tag sehr schleppend.

(Foto: Baciar)

09 November 2006

Kurz an der Macht

Heute musste Fitnesstrainer Awed während des Bauchkurses mal kurz weg, und beim Rausgehen bat er mich – MICH! –, die bereits laufende Übung zu Ende zu moderieren. „Zähl bis 20 hoch“, raunte er konspirativ und verließ zügig den Raum.

Ich fühlte mich wie damals während meiner überschaubar langen Zeit als stellvertretender Schulsprecher, obwohl das Amt mich wenig gefordert hatte. Genauer gesagt ist mir keine einzige Handlung als stellvertretender Schulsprecher in Erinnerung geblieben, die ähnlich bedeutsam gewesen wäre wie den Bauchkurs heute auf 20 Crunches hochzupuschen. Vielleicht lag es daran, dass der amtierende Schulsprecher damals nie krank oder sonstwie verhindert war – im Gegensatz zu Awed.


Beim Hochzählen während der Übung spürte ich, wie unangebracht es wäre, auch nur im Geringsten außer Atem zu geraten, weshalb ich mich um haarscharfe Artikulation bemühte. Schließlich durfte ich die neugewonnene Autorität, die ja weder auf charismatischer Herrschaft noch auf demokratischer Wahl beruhte, sondern auf bloßer autokratischer Ernennung, nicht gleich wieder aufs Spiel setzen – selbst wenn diese 20 Crunches wohl die einzige Amtshandlung während meiner Machtübernahme bleiben würden.

So absolvierte ich die Aufgabe mit Würde, Eleganz und überspielter Kurzatmigkeit. In die Geschichtsbücher werde ich damit wohl nicht eingehen, aber das kenne ich ja schon aus meiner Amtszeit als stellvertretender Schulsprecher.


(Foto: Rubner)

10 September 2006

Die Fundstücke des Tages (24)

1. Zufällig mitgehörter Dialogfetzen im Fitnessclub. Typ A: „ … dass du nach so einem Tag noch so zufrieden bist!“ Typ B: „Ich bin nicht zufrieden.“

2. Jetzt ist es meinem kleinen Stadtteilverein, dem FC St. Pauli, schon zum zweiten Mal in Folge gelungen, länger im DFB-Pokal zu verweilen als der HSV; auch wenn es diesmal nur Stunden waren. Alles Weitere beim kiezkicker.

3. „Neben der Bescheidenheit ist es meine wichtigste Tugend, mir auf die Bescheidenheit nichts einzubilden.“ Sagt Mspro.

4. Ich war – festhalten – am Freitag bei einem Konzert der schwäbischen Schlagerpopband Pur in der Großen Freiheit, einem Club, der allerdings schon ganz andere Zumutungen gleichmütig weggesteckt hat. (Übrigens: Ich war dort auf Einladung! Zum Repräsentieren!) Bei einem Pur-Konzert erlebt man die Vergötterung von Otto Normalverbraucher, und das ist auf gruselige Weise faszinierend. Pur peilen auf derart unverschämte, gleichsam verlegen lächelnde Weise das totale Mittelmaß an, dass sich potenziell alle Mittelmäßigen angesprochen fühlen müssen – und viele davon, stellte ich fest, reagieren ebenso hysterisch wie textsicher auf dieses Angebot. Mich wundert seit Freitagabend der immense Erfolg der Band nicht mehr: Sie hat einfach das mit Abstand größte Zielpublikum. Möchte eigentlich jemand das blaue Plastikarmband, das mich in den für mich quälenden Verdacht geraten ließ, Pur-Fan zu sein? Die mittelmäßigste Begründung gewinnt.

Alle bisherigen Fundstücke des Tages:
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, Oh, my Google!

09 August 2006

Hamburger Chaostage

Zurzeit arbeite ich hart an meinem Diplom als Blödmannsgehilfe. Sehr hart. Im Fitnessclub ließ ich meinen Spind unverschlossen und dazu auch noch die Tür gähnendweit offen. Als ich zurückkam, sah ich bestürzt die Bescherung – und meine zuvor in der Hose versteckte Geldbörse auf der Sporttasche liegen.

Allerdings war noch alles drin. Was soll das? Ein anständiger Diebstahl hätte mich wahrscheinlich weniger beunruhigt. Denn es ist erstaunlich, was so eine Börse dem Interessierten alles an Informationen bereitstellt: Scheckkartennummern, Krankenkasse, wie ich mit 19 aussah (der Führerschein!), wie Ms. Columbo heute aussieht (toll!), wo wir wohnen … WO WIR WOHNEN!

Tja, und gestern habe ich mir auch noch beinah die Zungenspitze abgebissen, und zwar kurz vor Abschluss des Abendessens, als ich schon längst satt war. Gier und wilder, ungezügelter Hunger gehören gemeinhin zu den häufigsten Ursachen für Zungenspitzenabbisse; beides traf zu diesem Zeitpunkt aber nicht mehr zu. Warum also dennoch? Ich weiß es nicht.

Als der groteske Schmerz (der durch das heutige Foto treffend illustriert wird) leicht nachließ, tat der beschädigte Teil der Zunge so, als klebe ein gummiartiger Sticker drauf, und die unwillkürlichen und hochvorsichtigen Versuche, das imaginäre Geklebsel loszuwerden, bestärkten die Blutung nicht gerade darin, endlich aufzuhören.

Minutenlang kühlte ich die Stelle zu Betäubungszwecken mit einem sehr empfehlenswerten 2005er Riesling Kabinett vom Moselwinzer Kallfelz. Der Wein indes erwärmte sich recht rasch, und ich musste mehrfach nachgießen.

Am Ende saß ich blutend und bedüdelt im Sessel und wusste: Ich hab das Diplom.
Als Blödmannsgehilfe.



Ex cathedra: Die Top 3 der Songs über dummes Verhalten
1. „Ooops … I did it again" von Britney Spears
2. „Living next door to Alice" von Smokie
3. „One piece at a time" von Johnny Cash

11 Juni 2006

Der Fluch der Informationsgesellschaft

Unser Bauch-/Rückenkurs am Sonntag ist sakrosankt, ob nun ein WM-Spiel läuft oder nicht, selbst wenn daran die potenziell famosen Holländer beteiligt sind. Die erste Halbzeit verbringe ich noch auf dem Crosstrainer vorm Bildschirm, es steht 1-0, doch während der zweiten Hälfte muss ich Crunches machen, Liegestützen und Schlimmeres.

Zu Hause habe ich daher vorsorglich den DVD-Rekorder programmiert, ich werde also nichts verpassen. Jetzt, nach dem Kurs, gilt es nur noch den Fitnessclub zu verlassen, ohne das Endergebnis mitzukriegen. Spannung ist schließlich alles. Doch auf dem Weg vom Rödingsmarkt zum Kiez steht mir ein Parcours bevor, der mir alles abverlangen wird.

Zunächst muss ich durchs Clubfoyer, wo ein riesiger Flachbildfernseher die WM überträgt. Ein ernstes Hindernis, zumal man den Ton zur Erbauung auch der hintersten Ecke durchaus übers Anstandmaß hinaus aufgedreht hat. Mit tief ins Gesicht gezogener Baseballmütze, den Zeigefingern in den Ohren und innerlich „Na-na-na-ne-na-nä!“ rufend, haste ich durch die audiovisuelle Todeszone und schaffe es wirklich hinaus auf die Straße, ohne das kleinste Infofitzelchen aufzuschnappen.

Keine Ahnung, was die Leute dabei über mich denken. Oder was Ms. Columbo denkt, die ich im Gefolge habe. Na gut, eigentlich weiß ich, was sie denkt, aber ich frage lieber nicht. Die U-Bahn ist safe, wie Agenten oder Irak-Marines wohl sagen würden. An der Reeperbahn aber droht Ungemach. Fast jedes Bistro im Millerntorhochhaus überträgt nämlich live und versucht mit Außenlautsprechern auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. Wir müssen daran vorbei, und es besteht das hohe Risiko, durch einen herüberwehenden Sprachfetzen der Nachberichterstattung das Spielergebnis zu erfahren. Das verdürbe mir gründlich den Spätnachmittag.

Auf dem Platz vorm Hochhaus sehe ich schon von weitem eine Gruppe orangeleuchtender Holländer, wende aber sofort den Blick ab, um meine innerlich ratternde Interpretationsmaschine mit keinerlei Hinweisen auf ihre Stimmungslage und somit auf den möglichen Spielausgang zu füttern. Außerdem rufe ich unablässig lautlos „Na-na-na-ne-na-nä!“ in mich hinein. Es wirkt. Aber wie jetzt den Bistrospießrutenlauf unbeschadet überstehen?

Ms. Columbo, selbst im Kopfschütteln noch konstruktiv, schlägt den Weg hintenrum vor. Sofort stimme ich zu. Nur von einer Touristenfresshalle namens Die Scheune droht geringe Gefahr, doch wir kommen ungeschoren dran vorbei, hasten durch die Seilerstraße. Fahrig schließe ich die Haustür auf und rette mich in den Flur.

Ein feiner Schweißfilm bedeckt meine Stirn. Tief in meiner Brust aber glost neben dem Stolz auf die bestandene Bewährungsprobe auch die Vorfreude auf die zweite Halbzeit. Das Interessante am Fußball ist ja, dass man nicht weiß, wie’s ausgeht, und diesen Zustand der Unschuld habe ich mir mit einer logistischen Meisterleistung und einem eiskalten Profi an meiner Seite erhalten.

Erleichtert falle ich in den Sessel und starte die Aufnahme. Doch es passiert nichts mehr, kein Tor, kein Elfer, kein Platzverweis. Die erste Halbzeit, sie hätte vollkommen gereicht.

Aber das konnte ich ja schließlich nicht wissen, verdammt noch mal.

Ex cathedra: Die Top 3 der Songs übers Nichtwissenwollen
1. „Please don't tell me how the story ends“ von Kris Kristofferson
2. „I don't want to talk about it“ von Crazy Horse
3. „Don't tell and we won't ask“ von Thrice


(Das Foto hat nur einen indirekten Bezug: Es zeigt eine Tribüne auf dem WM-Fanfest von hinten. Die über den Rand ragenden Wikingerhelme fand ich lustig.)

08 Juni 2006

Die Flucht vom Fitnessklo

Zwischen Training und Dusche suche ich die Toilette auf, und zwar so, wie die Evolution mich schuf, aber plus Handtuch. Es gibt zwei Kabinen, eine ist besetzt. Als ich meiner dort üblichen Beschäftigung nachgehe, erhalte ich unfreiwillig akustisch Kunde von den erstaunlichen Vorgängen in der Nachbarkabine.

Ohne ins Detail gehen zu wollen – die Geräuschkulisse erinnert an Bombenangriffe. Könnte man Schall riechen, müsste ich sofort in Ohnmacht fallen, niedergestreckt von einem olfaktorischen Overkill. Auch Dauer und Dynamik der Attacken sprengen jede Vorstellung, zumindest meine.

Ich drücke kräftig aufs Tempo und verlasse diesen ungastlichen Ort, so schnell es geht. Im Vorraum leert gerade eine nette Reinigungskraft mit Migrationshintergrund den Mülleimer. Mir wird plötzlich klar, wie wenig schallisoliert die Kabinen sind und wie wenig gedämpft man gewisse Geschehnisse auch hier, an den Waschbecken, vernehmen kann. Und mir wird zugleich bewusst, was die nette Reinigungskraft mit Migrationshintergrund jetzt denken muss. Schließlich weiß sie nichts von einem weiteren in Frage kommenden Kandidaten.

Ein sehr, sehr unangenehmer Gedanke. Ich darf mir das, was eben in der Nachbarkabine geschah, keinesfalls anhängen lassen, soviel ist sicher. Aber soll ich sie wirklich ansprechen und die Sachlage wahrheitsgemäß aufschlüsseln? Soll ich, ein nackter Mann mit Handtuch, mich wirklich vor diese Frau hinstellen und beschwörend murmeln: „Hören Sie, ich weiß, was Sie jetzt denken, aber ich war das nicht, ehrlich!“? Hmm.

Sie ist weiter mit dem Leeren des Behälters beschäftigt und hat bisher höflicherweise nicht hochgeschaut; immerhin bewegt sie sich tagtäglich im Reich nackter Männer und weiß, was sich gehört. Und darin liegt meine Chance, doch noch ohne Plädoyer und Stigma aus der Sache rauszukommen. Also stehle ich mich rasch hinaus. Sie hat mich gewiss nicht gesehen, geschweige denn erkannt; erleichtert fliehe ich unter die Dusche.

Und dort, unter der schütztenden Kaskade, fällt mir nicht nur ein ähnliches Erlebnis vom Januar ein, sondern auch eine Geschichte von David Sedaris. Er erzählt davon, wie er auf einer Gartenparty das Klo aufsucht und dort etwas Unbeschreibliches im Becken vorfindet, was sich partout nicht wegspülen lassen will; also beginnt er fiebrig zu rätseln, wie er die dort dümpelnde Elefantenwurst los wird, um nicht mit ihr in Verbindung gebracht zu werden.

Eine Geschichte, die mir bislang extrem witzig vorkam, aber im Licht der heutigen Ereignisse deutlich an Komik eingebüßt hat.

Ex cathedra: Die Top 3 der Songs mit Toilettenbezug
1. „Waterloo“ von Abba (haha …)
2. „Pissing in a river“ von Patti Smith
3. „Aliens broke my toilet seat“ von Sir Oliver Mally's Blues Distillery

18 Mai 2006

Die letzten 36 Stunden

Dienstag

8.15
: Wecker klingelt, Bad, Frühstück, Abschiedskuss für Ms. Columbo.


9.15
: Radle zur Arbeit. Heute werden 100 Mails auf mich warten. Und tausend Dinge mehr. F…


12.19
: Mittagspause. Wir hetzen los. In 30 Minuten müssen wir wieder zurück sein. Verschlinge Viktoriabarschfilet. Esstempo kann nicht gesund sein. Egal. Hetze zurück. Höchstens noch 50 Mails. Beruhigend. Auf eine gewisse Art.


18.15
: Radle rasend heim. Willkommenskuss von Ms. Columbo. Schnell was essen. Muss zum Konzert.


21.00
: Treffe vorm Knust ein. Der Franke auch. Okkervil River spielen. Folk noir aus den USA. Düster, verletzlich, wild. Band lässt uns aber erst mal eine Stunde warten. Wir trösten uns mit Beck's. Band spielt bis Mitternacht. Radle rasend heim. Muss noch bloggen. Aber was? Am besten die Dylan-Radioshow. Die Welt soll davon erfahren.


2.00
: Ins Bett. Kann nicht gleich schlafen wegen irgendwelcher Musik im Ohr. Geht nicht weg; wie ein Loop.


Mittwoch


8.15
: Wecker klingelt, Bad, Frühstück, Abschiedskuss für Ms. Columbo.


9.05
: Zur Bushaltestelle, weil Fitnesstasche zu unhandlich fürs Fahrrad. Muss feststellen, dass Haltestelle verlegt worden ist. 800 Meter laufen mit blöder Fitnesstasche. Kriege den Bus noch so eben. Im Büro werden 100 Mails auf mich warten. Und tausend Dinge mehr. F…


12.45
: Mittagspause. Wir hetzen los. In 30 Minuten müssen wir wieder zurück sein. Verschlinge Currywurst mit Pommes Frites. Esstempo kann nicht gesund sein. Egal. Hetze zurück. Höchstens noch 50 Mails. Beruhigend. Auf eine gewisse Art.


18.15
: Mit dem Bus ins Fitnessstudio. Vorm Bauch/Rückenkurs noch schnell für 20 Minuten auf den Crosstrainer zum Aufwärmen. Sage tschüs zu 317 Kalorien.


20.35
: U-Bahn nach St. Pauli. Hetze die Treppen hoch, werfe Tasche ins Bad, stelle Fernseher an: Champions-League-Finale. Genieße beim Laufen in die Küche die Tatsache, die gleiche Luft zu atmen wie Ronaldinho, global gesehen. Esse Käsebrote mit Basilikumtomaten, während erste Halbzeit läuft.


21.45
: Zeichne Finale weiter auf. Muss zum Konzert von Gregor Samsa ins Molotow (Foto: die Decke). Club liegt auf der anderen Seite der Reeperbahn, drei Fußminuten weg. Zum Glück.


22.02
: Treffe erregt und verschwitzt im Molotow ein. Hatte mich durch den Absperrzaun der Riesenbaustelle Reeperbahn gezwängt, fand aber an der anderen Seite keinen Ausgang. Irrte minutenlang über den Spielbudenplatz. Fühlte mich wie auf Guantanamo Bay. Musste schließlich am Dixieklo den Zaun anheben, quetschte mich durch. Erfahre im Molotow, dass die Band schon gespielt hat. Könnte heulen.


22.15
: Eile durch die Seilerstraße zurück nach Hause. Vor mir watschelt ein Typ in Shorts und Hawaiihemd. Er stoppt an einem Auto und stellt, während er seine Wagenschlüssel sucht, eine Motorsäge aufs Dach. Will lieber nicht wissen, warum.


22.50
: Aufzeichnung des Champions-League-Finales. Barca schießt zwei Tore in drei Minuten. Ms. Columbo kommt nach Hause. Willkommenskuss. Vertrete die Theorie, Arsenal-Keeper Jens Lehmann habe sich in der ersten Halbzeit beim Stand von 0:0 nur deshalb vom Platz stellen lassen, um seinen Torrekord nicht zu gefährden und vor der WM keinen Treffer mehr zu kassieren. Hat funktioniert.


22:58
: Spiel ist aus. Schaue Ronaldinho beim Feiern zu. Atme die gleich Luft wie er, global gesehen, was eine Gnade ist. Aber jetzt Schluss mit lustig: Private Mails müssen erledigt werden. Sind zum Glück nur 19.


23.31
: Verdammt, muss noch bloggen! Aber was bloß, WAS? Ach, warum nicht einfach die letzten 36 Stunden im Zeitraffer zusammenfassen? Genau. So mach ich's.


0.14
: Jetzt noch geschäftliche Korrespondenz, Banküberweisungen, Kram. Und dann ab ins Bett. Wenn nur diese komische Musik im Ohr wegginge. Ist hartnäckig wie ein Loop. Aber immerhin anderes Stück als gestern.

19 März 2006

Die Promisichtungen

Heute, als ich vom Brötchenholen kam und an der Fußgängerampel vorm East Hotel wartete, kam Guido Buchwald vorbei. Offenbar war er gerade ausgecheckt, denn er trug eine Reisetasche. Jemand begleitete ihn, doch ich weiß nicht mal, ob Frau oder Mann, weil ich Guido Buchwald anschaute. Der Fußballweltmeister von 1990 schaute zurück, und zwar speziell so, wie jemand schaut, der immerzu erkennend angeschaut wird, ohne je wiedererkennend zurückschauen zu können. Tja, Prominentenschicksal. Ich nehme diese Begegnung als gutes Omen für die WM.

Es war überhaupt eine Woche der Promibegegnungen. Im Fitnessclub war mal wieder Smudo zugange, diesmal auf der Matte beim Bauchtraining. Und am Freitag hatte ich plötzlich den zumindest semilegendären Peter Holler am Telefon. Den Mann, der „Albatros“ geschrieben hat. Echt wahr.

Den Coverbildern seiner frühen Alben nach zu urteilen (Foto: sein Debüt von 1978), hatte Holler sich in den späten 70ern entscheiden müssen, ob er als Posterboy Weltkarriere machen oder als Popmusiker halblegendär werden will. Er entschied sich für Letzteres, schrieb Protestsongs, avancierte zur Größe in Hamburg und deutschlandweit immerhin zum Supportact von Joe Cocker.

Aber warum rief Peter Holler mich an? Wegen – man glaubt es kaum – dieses Blogs. Im Eintrag vom 18. Oktober 2005 hatte ich seinen wirklich formidablen Song „Albatros“ erwähnt, und beim Googeln nach sich selber war Holler drauf gestoßen und verspürte spontan eine derart große Dankbarkeit mir gegenüber, dass er sie telefonisch artikulieren wollte, nicht ohne auch noch die Zusendung eines bislang nicht in meinem Besitz befindlichen Holler-Albums zu annotieren. Sehr nett von ihm.

Holler wird beim nächsten Googeln wieder auf dieses Blog stoßen. Und dann hoffentlich den Rat annehmen, seinen Eintrag auf Wikipedia zu korrigieren; der besteht nämlich aus einem flapsigen und nicht sehr informativen Ausschnitt seiner eigenen Website. Das Geburtsdatum, lieber Peter, gehört bei Wikipedia einfach zu den Standardangaben, auch bei Einträgen über Beinahposterboys.

Heute Abend endete die Promibegegnungswoche beim gestern zurecht euphorisch angepriesenen Anna-Ternheim-Konzert, wo Grand-Prix-Urgestein Peter Urban sich erst mal Richtung Theke orientierte und die texanische Songwriterin Tish Hinojosa im Publikum war.

Tish darf ich allerdings nicht mitzählen, weil ich mich eh mit ihr und ihrer Clique dort treffen wollte. Bleiben vier echte Treffer für die Wochenwertung. Gute Quote.

Ex cathedra: Die Top 3 der Songs, in denen Künstler erwähnt werden
1. „The Beatles and The Stones“ von House Of Love
2. „Song for Bob Dylan“ von David Bowie
3. „Gib es zu, du warst im Nana-Mouskouri-Konzert“ von Funny van Dannen


07 März 2006

Die Fundstücke des Tages (10)

1. Manche Fehlermeldungen haben etwas Philosophisches. Sie scheinen etwas verraten zu wollen über das Universum und das Wesen der Zeit, über Ewigkeit und Vergänglichkeit. Ich verstehe sie trotzdem nicht.

2.
Neue Google-Suchabfragen, die zu meinem Blog führten:

„ich war einmal eine forelle“ (via AOL) Diese Abfrage scheint auf Reinkarnationsgläubigkeit hinzudeuten. Nun sucht der Exfisch offenbar Menschen mit ähnlicher Vergangenheit. Um worüber zu sprechen – dass man Würmer mit Leinen dran beim nächsten Mal besser meiden soll? Bizarr.

„schalke spielt gegen mailand, krasniqi will schmelings nachfolger werden, und was mache ich?“ (Coburg, Bayern) Eine höchst unheimliche Suchabfrage. Denn dieser Satz stand ganz genauso in meinem Eintrag vom 29. September, und natürlich erhielt der unheimliche Googler worldwidewebweit nur diesen einen Treffer … Bin baff.

3. Im Fitnessclub traute ich meinen Ohren nicht. Plötzlich erklang einer meiner Lieblingssongs und – wenn man das sagen kann – eine der schönsten Kompositionen überhaupt: Tim Buckleys „Song to the Siren“. An sich wäre das ein erfreuliches Faktum gewesen. Doch es war nicht die Fassung von Tim Buckley, sondern eine Blümchentechnoversion samt Hupfdohlengekiekse von irgendeinem ehrlosen Produzenten. Raubkopier sind Verbrecher? Dass ich nicht lache.

Ex cathedra: Die Top 3 der depressiven Songs nach joshuatrees Gusto
1. „Raining in Baltimore“ von Counting Crows
2. „Looks like Spencer Tracy now“ von Deacon Blue
3. „Floating world“ von King Swamp

08 Februar 2006

Der Hantelhiphopper

In meinem Fitnessclub trainiert seit neustem Smudo von den Fantastischen Vier. Vielleicht tut er das schon länger, und wir haben uns einfach nie getroffen. Smudo trainiert mit Hanteln. Seine Vorbereitungen allerdings dauern recht lange, wie ich mit nicht unbeträchtlichem Amüsement beobachten konnte. Gerade das Hantieren am mitgebrachten Player (ob MP3 oder CD-Gerät, kann ich nicht sagen) will schließlich mit höchster Sorgfalt erledigt werden.

Smudo führt sich die Musik über Kopfhörer von einer Dimension zu, die manchen Vogelarten als Nester entschieden zu groß wären. Er wirkt damit fast ein wenig wie der Osterhase. Aber es ist ja auch bald Ostern.


Mir fällt ein, wie ich mal in Smudos Küche gesessen habe. Dorthin hatte die Plattenfirma mich bestellt, weil ich einen Künstler von Smudos Label interviewen wollte, nämlich Jan Plewka. Smudo wohnt in der Weidenallee, also direkt am Rande des Schanzenviertels. Er muss sich dort fühlen wie in Feindesland – ein Stuttgarter HipHopper im Hoheitsgebiet der Hamburger Schule. Seine üppig, aber keineswegs protzig ausgestattete Altbauwohnung schien ihn jedoch problemlos darüber hinwegzutrösten, denn er wirkte stillvergnügt.

Ich saß also mit Jan Plewka in Smudos Küche. Aber nicht alleine. Smudo war auch da. Er saß am Küchentisch, vor sich einen Laptop, und hackte locker vor sich hin. Vielleicht neue Reime, die später Zehntausende in die Arenen locken würden, kann ja sein. Vielleicht aber auch nur eine Mail an den Klempner wegen der verstopften Toilette.


Das ist nur ein Beispiel; ich weiß nicht, ob Smudos Toilette verstopft war, ich habe sie nicht benutzt. Ich weiß nur, was in seinem Flur hing, außer den ganzen holzgerahmten Goldenen Schallplatten (Foto): nämlich Madonnenbilder. Und ein Jesusbildchen mit güldnem Heiligenschein. Und in seiner Küche stand auf einem Sims der Papst. Der letzte, nicht der aktuelle. Er, der Papst, wirkte jung, er breitete lächelnd die Arme aus.

Smudo behackte also unter Johannes Pauls Blick stillvergnügt seinen Laptop, lauschte mit einem Ohr auf unser Interview, und manchmal schmunzelte er lautlos in sich hinein; vielleicht notierte er ja, was wir sagten, und machte daraus Reime, wer weiß. Ich müsste mir mal alle Fanta-Vier-Verse durchlesen, vielleicht stieße ich ja verklausuliert auf diesen Tag in Smudos Küche.

Ab und zu nippte er an einem gewaltigen, geradezu schüsselartigen Becher mit Milchkaffee, der im Durchmesser an seine Fitnessstudiokopfhörer gemahnte, aber das konnte ich damals ja noch nicht wissen.

Im Studio jedenfalls trainiert Smudo nur mit Hanteln. Kein Crosstrainer, keine Dehn- oder Bauchübungen (obwohl letztere, mit Verlaub, ihm nicht schaden würden). Und wie er so rücklings daliegt auf der Bank und die Gewichte mit beiden Armen über seinen Kopf Richtung Boden führt und wieder hoch, erst diese Hantel und dann die da (oder war es die da?), da sieht er wirklich ein wenig aus wie ein verschwitzter Osterhase.

Oder so, wie ich mir meinen Freund Harvey vorstelle.


Ex cathedra: Die Top 3 meiner liebsten Gitarrenpopsongs aus den 90ern
1. „Window pane“ von The Real People
2. „Lemon afternoon“ von The Dylans
3. „Faded glamour“ von Animals That Swim


14 Dezember 2005

Das Bürschchen

„Ich habe das Buch nicht gelesen, aber ich habe den Film gesehen.“ Dieser Satz ist geradezu Folklore: unter Kinokritikern. Erst heute habe ich ihn wieder gehört, am Rande der Pressevorstellung des Biopics „Capote". Reingehen bitte, ab 16. Februar.

Auf dem Weg ins Fitnessstudio passiere ich die abgebildeten Arkaden an der Ludwig-Erhard-Straße. Beim Bauchtraining liegt neben mir auf der Matte ein Bursche, der schwer von seiner Coolness überzeugt ist.

Alles an ihm ist geschniegelt und neu. Gel im frischfrisierten, von einem Band zurückgehaltenen Blondhaar, ein Bartstrich, der über Kiefernknochen und Kinn von einer Kotelette zur anderen huscht, als wollte er sich bei Bro'Sis bewerben. Futschneue Fila-Sneakers, blitzsaubere Adidas-Shorts, ein farblich darauf abgestimmter Knieschoner, den er wahrscheinlich bei einem Background-Tänzer in einem Madonna-Video entdeckt hat.

Alles perfekt also, wahrscheinlich war er vorm Training anderthalb Stunden bei Sport-Scheck. Aber beim Bauchtraining macht das Bürschchen nach zweieinhalb Minuten schlapp. Uff.

Es müsste ein Gesetz geben, das Anfänger darauf verpflichtete, in den ersten Trainingsstunden schäbige Lappen zu tragen. Im Lauf der Monate könnten sie sich dann hochcrunchen zu Markenklamotten. Eine große Koalition müsste das doch hinkriegen.


Große Musik, die heute durch den iPod floss: „Shadow blues“, „A shining lamp“ und „Snow camping“, alle von der unvergleichlichen
Laura Veirs. Wie sagt der Amerikaner? Dig it!