„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |
25 August 2009
Stern, schnuppe
Manchmal bleibt von einer Kieznacht kaum mehr übrig als ein Mercedesstern ohne Mercedes.
Einst wurden sie abgebrochen und als eine Art Skalp eingesteckt; inzwischen scheint der Besitz dieses Statussymbols weniger wichtig zu sein. Entscheidender hingegen, es nach dem Abbrechen gepflegt zu vandalisieren.
Zweifellos ist diese Vorgehensweise eine deutliche Warnung an jene, die hierher kommen werden – deutlicher, als den unversehrten Stern zu Hause als Trophäe an die Wand zu nageln.
Der abgebildete wurde übrigens inzwischen von der Stadtreinigung aufgekehrt. Sein Ex-Eigentümer kommt beim nächsten Mal bestimmt nicht mehr mit dem Mercedes, sondern mit dem Taxi.
Aber er kommt.
22 August 2009
Am Scheideweg
Die Vögel
Wie die treueste Leserschar weiß, hatten wir vor einiger Zeit ein ernstes Taubenproblem. Es wurde schließlich behoben durch die Vollvernetzung unseres Balkons. Er erhielt gleichsam ein Ganzkörperkondom und stellte danach einen Ausbund an Wohnlichkeit dar, zumindest im Vergleich zu vorher.
Aufgeregt flatterte der Vogel nun hirnlos gegen die Netzwand, setzte sich ab und zu auf die Gießkanne, um zu kacken, und ich stand an der Scheibe und konnte a-b-s-o-l-u-t nichts tun. Die Menschheit hat es geschafft, auf den Mond zu kommen, doch wie ich persönlich dieser Taube nun den Ausweg verklickern sollte, das war mir so rätselhaft wie das verwirrende Geflecht der Gassen Ottensens, in dem ich mich regelmäßig verlaufe.
Nach einigen paradiesischen Wochen entdeckte ich einen Guanoklecks auf dem Balkonboden. Ich ging der Sache aber nicht auf den Grund, sondern runzelte nur die Stirn. Vielleicht aus Selbstschutz.
Eine Woche später war ich in der Küche und nahm im Augenwinkel eine Bewegung auf dem Balkon war. Ich konnte nicht glauben, was ich da sah: eine Taube. Wie in Pablo Picassos Namen war sie auf den vollvernetzten Balkon gelangt? War das Ganzkörperkondom etwa undicht?
Nein: Aber zwischen Netzunterkante und Balkonboden klafft umlaufend eine Lücke von genau 82 Millimetern (Foto 1), ich habe mittlerweile nachgemessen. Und dort hatte das Viech sich anscheinend durchgequetscht. Jetzt flatterte es auf dem vollvernetzten Balkon herum und wusste nicht, was zu tun war. Denn hier gab es nichts, kein Fresschen, nur Plastikmöbel und einen Topf mit Minze, die Ms. Columbo sich seit dem Taubenbesuch die längste Zeit als Tee aufgegossen hat. Und vor allem gab es kein Entkommen.
Die Taube war zwar clever genug gewesen, den Spalt zu finden, doch zu dämlich, um sich beim Fluchtversuch daran zu erinnern.
Aufgeregt flatterte der Vogel nun hirnlos gegen die Netzwand, setzte sich ab und zu auf die Gießkanne, um zu kacken, und ich stand an der Scheibe und konnte a-b-s-o-l-u-t nichts tun. Die Menschheit hat es geschafft, auf den Mond zu kommen, doch wie ich persönlich dieser Taube nun den Ausweg verklickern sollte, das war mir so rätselhaft wie das verwirrende Geflecht der Gassen Ottensens, in dem ich mich regelmäßig verlaufe.
Ratlos und vorsichtig betrat ich den Balkon, als der gefiederte Widerling mal kurz auf dem Boden Platz genommen hatte – und plötzlich schlüpfte er unten durch den Spalt. Bodenlose Erleichterung! Zumal der kleinhirnige Dinosauriernachfahr gewiss in den letzten Minuten ausreichend Panik geschoben hatte, um nie, nie mehr wiederzukommen. Tauben lernen ja aus so was. Und sie würde es aufgeregt den anderen sagen: Bleibt da weg, zu viel Adrenalin!
Das Leben war schön.
Eine Woche später allerdings rief Ms. Columbo nach mir. Ich eilte in die Küche und sah es. Drei Tauben. Auf dem Balkon. Der geschnäbelte Vollhorst von damals hatte die Story weitererzählt, und jetzt wollten seine Kumpels auch mal gucken.
Ihre Panik bei meinem Anblick war zunächst groß. Ein einziges Geflatter, Gegurre und Gekacke machte sich breit unterm Netz, der Balkon war ein Tollhaus. Unsere Panik war kaum kleiner. Was nur tun?
Vergrämer anrufen.
Es war Samstagnachmittag, der Mann war entsprechend begeistert. Zumal er aus Bad Segeberg rüberkarriolen musste. „Das. Kriegen. Wirr. Schon. Hin“, schnarrte er im modulationsfreien Ton des Kehlkopfoperierten, der sich beim Sprechen ein Mikro mit Minilautsprecher an den Hals halten muss.
Er hatte eine Decke mitgebracht. Die warf er über die Tauben, fing so eine nach der anderen ein und quetschte sie – nein, nicht zwischen seinen Handwerkerpranken zu Tode, wie es eine dunkle Seite in uns mit uneingestandener Angstlust erwartete, sondern zwischen den sich überlappenden Netzbahnen hindurch in die Freiheit.
Dann spannte dieser Segeberger Samariter zwei Drähte vor den 82 Millimeter breiten Spalt und schnarrte zum Abschied ein blechernes „Auf. Wiederr. Sehen.“
Seitdem haben sie es nicht mehr geschafft, auf unseren Balkon vorzudringen. Doch gestern hörte ich es gurren im Halbschlaf, und etwas flatterte und kratzte am Schlafzimmerfenster.
Sie wollen wieder rein, jetzt erst recht.
Und sie sind sauer.
20 August 2009
Die aufgeflogene Flanage
Mist, der Aldiverkäufer ist uns Flaneuren auf die Schlenderschliche gekommen …
„Wieder Mittagspause?“, fragt er scheinbar leutselig, doch mit desillusioniertem Blick. Wir bejahen. „Na, klasse“, sagt er.
Dieses „Na, klasse“, die Art, wie der Aldiverkäufer Resignation und Weltekel in seine Intonation einfließen lässt, offenbart alles. Er hat uns durchschaut, er hat erkannt, dass wir dort bei Aldi nichts weiter tun als gemächlichen Schrittes die lieblos eingeräumten Regale abzuschreiten, uns lustvoll über die „Ampullen-Monatskur“ mokieren und abschätzig den Preis für die hinter Glas gesperrte externe Festplatte kommentieren (320 GB für wahnsinnige 59,99 Euro – hallo???).
Er weiß, wir werden hier nie etwas kaufen. Und durch sein „Na, klasse“ sollen auch wir wissen, dass er es weiß.
Irgendwie macht danach die Flanage nicht mehr so viel Spaß. Wir drücken uns an der Kassenschlange vorbei hinaus. Doch noch lange hallt sein „Na, klasse“ nach, und sein trauriger Blick hängt uns an den Kleidern wie ein Brandloch.
Vielleicht sollten wir doch mal was kaufen bei Aldi. Zum Beispiel eine Dose Hundebelohnungskekse.
Foto: Aldi-Nord
„Wieder Mittagspause?“, fragt er scheinbar leutselig, doch mit desillusioniertem Blick. Wir bejahen. „Na, klasse“, sagt er.
Dieses „Na, klasse“, die Art, wie der Aldiverkäufer Resignation und Weltekel in seine Intonation einfließen lässt, offenbart alles. Er hat uns durchschaut, er hat erkannt, dass wir dort bei Aldi nichts weiter tun als gemächlichen Schrittes die lieblos eingeräumten Regale abzuschreiten, uns lustvoll über die „Ampullen-Monatskur“ mokieren und abschätzig den Preis für die hinter Glas gesperrte externe Festplatte kommentieren (320 GB für wahnsinnige 59,99 Euro – hallo???).
Er weiß, wir werden hier nie etwas kaufen. Und durch sein „Na, klasse“ sollen auch wir wissen, dass er es weiß.
Irgendwie macht danach die Flanage nicht mehr so viel Spaß. Wir drücken uns an der Kassenschlange vorbei hinaus. Doch noch lange hallt sein „Na, klasse“ nach, und sein trauriger Blick hängt uns an den Kleidern wie ein Brandloch.
Vielleicht sollten wir doch mal was kaufen bei Aldi. Zum Beispiel eine Dose Hundebelohnungskekse.
Foto: Aldi-Nord
18 August 2009
Das Kurdenproblem
Es ist manchmal nicht einfach, politisch korrekt zu sein.
Da musste bei uns unten an der Ecke wieder mal ein alteingesessener Laden dichtmachen – Gentrifizierung, wir erinnern uns. Der Laden hieß Glöe und bot neben Brötchen, Bier, Salat und bunten Blättern auch Tische und Stühle an, von wo aus man mehr oder weniger gemütlich Fußball gucken konnte.
Deshalb galt Glöe im Kiezvolksmund auch als „Fussballtürke“, was ich aber erst durch die neuerdings an die Fenster gepappten Schilder erfahren habe. Die Pamphlete protestieren engagiert gegen Glöes plötzlichen Abgang; neulich standen sogar kleine Grabkerzen vor der Tür, die hat inzwischen wieder jemand abgeräumt.
Auf den angeklebten Zetteln stehen Sachen wie „Miethai = Abstieg“, „R.I.P.“, „Fussballtürke/You’ll never walk alone“ oder das auch bei Kindermorden gut eingeführte und bewährte „WARUM???“.
Ein anderes Schild konnotiert den kleinen Kiezladen mit der großen Krise: „OPEL: JA! FUSSI-TÜRKE: NEIN! WARUM?“ – und jetzt kommt endlich das anfangs erwähnte Problem mit der politischen Korrektheit ins Spiel. Auf dieses Plakat nämlich hat jemand mit Bleistift dazugeschrieben:
„Nette Soli-Aktion – aber es waren Kurden! ;-)“
17 August 2009
Ein Eintrag mit sprunghaften Ort- und Themenwechseln
Am Sonntag sah ich auf dem Dockville-Festival eine Frau, die sich hinter der endlosen Reihe der Dixieklos in die Büsche schlug und lieber dort den Rock lüftete. Ich beschloss, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und die Dixieklos zu meiden.
Vor der Zeltbühne fanden drei Fans (w, w, m) ein paar Münzen und gingen danach nur noch mit gesenkten Köpfen übers Gelände. Oben am Deich hätte jemand meinetwegen gerne den Namen der Straße allzu wörtlich nehmen dürfen („Reiherdamm“), doch dafür fand ich keinerlei Beweise, deswegen bleibt die Pointe rein fiktiv. Nur wenige Meter weiter aber führte wenigstens der Notausgang direkt in einen Erdwall.
So, Dockville-Modus aus, Kiezmodus an.
Hier herrschte heute höchste Hygiene – zumindest im Copper House, wo man dank eines kulinarischen Schwerpunkts (nämlich Sushi) auch peinlich genau darauf achten muss. Dorthin entführte ich heute Abend unter generöser Deckung aller Kosten den Kollegen Mr. Starkey, weil er mir damals den entscheidenden Hinweis aufs ungenehmigte Senden meines Poizeieinsatzfilmchens durch Spiegel TV gegeben hatte.
Diese Sache ist inzwischen zu meiner vollständigen Zufriedenheit erledigt; mehrere Nachträge im Beitrag informieren über die Dramatik und Dramaturgie des Verlaufs.
Das Honorar, das Spiegel TV nachträglich äußerst klaglos entrichtete, nachdem RA Udo Vetter höflich darum ersucht hatte, ist übrigens höher als die Kosten, die dieses Blog im Lauf von knapp vier Jahren verursacht hat. Daher erschien es mir opportun, einen Teil dieses Honorars umstandslos in die Ankurbelung der kiezianischen Speisewirtschaft zu stecken.
„Aber warum ins Copper House?“, höre ich nun vorm inneren Ohr einige Gentrifizierungsgegner waidwund aufjaulen, schließlich hätte etwa der dänische Hotdoghöker an der Reeperbahn eine entsprechende Förderung gewiss nötiger gehabt. Doch Mr. Starkey hat – als Studiosus und notorischer Zwangsnebenjobber – einfach etwas Besseres verdient als Pölser.
Wer übrigens gerade ein kieznahes WG-Zimmer frei hat: Er sucht eins.
16 August 2009
Was in Künstlerinterviews wirklich gesagt wird
„Kann natürlich auch sein, dass einige Leute sagen, das geht zu weit, weil, mich interessiert überhaupt nicht, was er über seine Oma denkt, weißt du, aber es gibt genauso die anderen Leute, wenn ich jetzt Lieder mache, wie ich sie immer gemacht habe, einfach mit nem fetten Beat such, gute Reime such, und dann ist einfach n toller Flow und jetzt aber nich so, dann gibt’s eben auch die Leute, die sagen so, das is bestimmt gut für das, was er macht, aber toucht mich überhaupt nicht, und deshalb, das muss man immer für sich abschätzen, was man jetzt gerade machen will und welche Leute man womit erreichen will und jetzt gerade, das Feedback was ich krieg, eben dadurch, dass die Leute eben dann nich sagen: oah, das war jetzt ein fetter Beat, weißt du, und Kritik kam jetzt eh gar nicht die letzten Tage, keiner hat jetzt wirklich was zu kritisieren, und alle sagen mir so, ja, meine Oma, das war ja so, und weißt du, und fangen dann an zu reflektieren über ihr eigenes Leben, und das ist ja letztendlich, was ich auslösen will.“
(Authentischer Teil eines Interviews mit einem bekannten deutschen Rapper.
Um wen es sich handelt, wird hier verschwiegen. Aus humanitären Gründen.)
(Authentischer Teil eines Interviews mit einem bekannten deutschen Rapper.
Um wen es sich handelt, wird hier verschwiegen. Aus humanitären Gründen.)
15 August 2009
Da lacht der Lachs
Einst, als ich erstmals über Freddy, den Hähnchenhöker, bloggte, hatte ich die sehenswerte Speisekarte über der Friteuse leider links hängen lassen.
Dabei gibt es dort viel zu entdecken, zum Beispiel ein drolliges „Seelachfilet“. Doch man kann bei Freddy auch einen „Chef Salatmitschinkenkaseundei“ kaufen, ebenso wie „Kraut Salat“ oder „Matjes mit Zwibeln“.
Besonders auffällig: das topausgestattete Geflügelgericht „Pute mit Pute“. Zweifellos will Freddy damit subtil anspielen auf die kleinen Tricks der Lebensmittelindustrie, wo ja oftmals Schwein und Sein nicht deckungsgleich sind.
All diese Köstlichkeiten ringen u. a. mit einem „Linseneitopf“ hart um unsere Gunst. Doch für was man sich auch entscheidet: Dazu passt garantiert Freddys vorzügliches „Bier auser haus“.
Gleichwohl nehme ich wie immer das Hähnchen mit Pommes Frites, ich konservativer alter Sack.
Revolution ist auf Dauer langweilig
Wenn man sich samt Fahrrad vom Autoaufzug abseilen lässt an den Eingang des Elbtunnels, dann den Fluss unter– und auf der anderen Seite am Deich lang die Insel Wilhelmsburg überquert, ist man in weniger als 30 Minuten beim …
… Dockville-Festival. In weiter Ferne, so nah – zumindest mit dem Fahrrad. Verblüffend. Ich sehe mir in der Nachmittagssonne die Band Junopilot an, die einen hübsch psychedelischen Chilloutpostrockdub mit Mitwackelzwang spielt, und nicht weit davon …
… steht ein Verkaufsbus, der „Kaffee für den täglichen Aufstand“ verkauft, was mir echt zu viel wäre. Jeden gottverdammten Tag eine Revolution anzetteln? Das wird auf Dauer so langweilig wie täglich Kartoffelbrei, und man sehnte sich gewiss bald nach stinkgemütlichem Spießertum.
Deshalb lieber kein Kaffee. Stattdessen verspüre ich eine aufwallende Begehrlichkeit nach einem anständigen Milcheis und betrete den Aufstandsbus. Drinnen steht ein Typ, der mich merkwürdig anschaut, keine Ahnung warum. Er erklärt es mir: Ich habe die falsche Tür benutzt und stehe jetzt hinterm Verkaufstresen statt davor. Ups. Doch wo auch immer man steht in diesem Bus, man bekommt kein Milch-, sondern nur Wassereis, wegen der Salmonellen.
Draußen streckt derweil eine kopflose nackte Schaufensterpuppe die Beine hoch in den Himmel …
… also genau dahin, wo es sich eine dicke fette Wolke störrisch vor der Sonne gemütlich gemacht hat, was den Wilhelmsburger Gewerbebauten eine Aura aus postindustriellem Licht um die verdüsterten Häupter legt.
Auf der Rückfahrt prangt die Köhlbrandbrücke am Horizont wie ein Rieseninsekt, doch meine Speicherkarte ist voll, und ich muss ein Archivfoto aus einer ganz anderen Perspektive hervorkramen, das nicht mal ansatzweise etwas Insektenhaftes hat.
Wahrscheinlich glaubt man mir jetzt auch den ganzen Rest dieses wild zusammengestoppelten Blogeintrags nicht. Und womit? Mit Unrecht!
13 August 2009
Ei der Tauss!
Ach herrje, die SPD mal wieder …
Erst nennt heute-Moderatorin Petra Gerster den Spitzenkandidaten versehentlich „Vizemeier“ (kriegt aber wenigstens vorm eigentlich unweigerlichen „Steinkanzler“ noch die Kurve), und dann macht die Siegburger SPD-Filiale mit einem komplett merkbefreiten Plakat Wahlkampf (via Out of Uppen).
Beim gemeinsamen Betrachten dieses … nun ja … diskutablen Entwurfs springt ausgerechnet der Franke den SPD-Layoutern bei. Die Siegburger SPD in Gestalt von Herrn Sauerzweig, führt er plausibel aus, sei einfach derart unschuldig und reinen Herzens, dass sie niemals auf jenen schmutzigen Gedanken gekommen wäre, den wir und der Rest der Welt natürlich sofort haben.
Ja, er hat Recht: Das Böse, Gemeine, Widerwärtige entsteht erst im Auge des Betrachters. Wir sind die Ekligen, nicht die Siegburger SPD! Im Grunde wird sie also gerade durch die besondere Art und Weise der Gestaltung dieses Plakates – jawohl! – wählbar.
Mich würde trotzdem interessieren, wie Ex-SPDler Jörg Tauss den Entwurf findet.
Edit 14.8.2009, 00:41
Das Plakat ist schon von 2008 und wurde von der Siegburger SPD längst eingemottet. Meine Quelle, das „Out of Uppen“-Blog, ist seit heute Abend plötzlich nicht mehr existent, doch es gibt viele Quellen im Netz, z. B. die hier. Das Plakat war demnach rund sieben Stunden bei der SPD Siegburg online; die Lücke klafft dort noch heute.
12 August 2009
Fundstücke (54)
1. Die Polizeiwache auf dem Heiligengeistfeld ist mit Sicherheit die traurigste in der ganzen Republik. Andererseits ist sie auch nur dann in Betrieb, wenn Dom ist, und dann können sich die Polizisten mit gebrannten Mandeln trösten.
2. Oha, ein Interview – mit mir.
3. Jemand hat bei Google den recht unspezifischen Suchbegriff „r“ eingegeben und ist trotz 2,33 Milliarden Treffern auf meinem Blog gelandet. Im Lotto hätte ich gern genauso viel Glück.
4. „Noch ist Sommer, aber der Herbst wird kommen. Das ist sicher.“ Die Firma Fleuresse vermittelt in einer Pressemitteilung verblüffende Erkenntnisse.
5. Unlängst beklagte sich ein Künstler in harschen Worten via Mittelsmann darüber, von mir in einer Rezension als „okkultophiler Vollspinner“ bezeichnet worden zu sein. Dabei ist er Engländer und dürfte a) die Bedeutung des Wortes gar nicht verstehen und b) die Rezension überhaupt nicht finden. Doofes Internet.
Der Kunde war König (solange er lebte)
Schon wieder Stoff dank Edeka, das nimmt allmählich überhand. Vielleicht sollte ich lieber mal wieder einen Tabledanceschuppen aufsuchen, statt immer nur im Einzelhandel rumzuhängen.
„Ach, das Schild …“, sagt die Edekaverkäuferin, nachdem sie den Hals gereckt und entdeckt hat, was ich während des Kassenschlangenstehens halb heimlich fotografiere.
Dabei hätte sie statt den Hals zu recken eigentlich zügig meine Tomaten und Bananen einscannen sollen. Doch Neugier ist ein Menschenrecht, und so fliege ich auf – wenngleich zu ihrer Beschämung.
Denn sie fühlt sich nun durchaus verpflichtet, die Existenz dieses Schildes schlüssig zu erläutern; schließlich stimmt es möglicherweise nicht in jedem Detail mit den allgemeinen Edekaregeln zum Umgang mit der Kundschaft überein.
Möglicherweise weiß die ebenfalls in Hamburg ansässige Zentrale nicht einmal, dass hier auf St. Pauli renitenten Kunden zügig mit Schusswaffeneinsatz gedroht wird. Dabei sind ja durchaus Beschwerden mit evidenter Existenzberechtigung denkbar, und eine Ladung Blei müsste man in einem solchen Fall als Überreaktion einstufen.
Unlängst etwa enttarnte ich erst an der Kasse eine kleine Schimmelstelle an einer Tomate, zwar nicht bei Edeka, aber hätte ja sein können. Und in dieser Situation wäre es mir schon unadäquat, ja geradezu unfair vorgekommen, bei meinem Protestversuch nur deshalb gleich erschossen zu werden, weil vor mir bereits zwei Kunden ähnlich beeinträchtigte Tomaten moniert hätten.
Jedenfalls startet die Verkäuferin einen kleinen Rettungsversuch. „Weiß gar nicht“, sagt sie, „wer das dahin geklebt hat.“
Mein Bauchgefühl sagt mir übrigens: Beim nächsten Einkauf wird es weg sein. Was schade wäre.
11 August 2009
(K)ein Cent zu wenig
Bei Edeka. Habe 2,60 Euro passend, aber 2,61 zu zahlen.
Um keinen Schein anbrechen zu müssen, entschließe ich mich zu einem Feldversuch, der sowohl ökonomische als auch soziologische Erkennt- und Ergebnisse bringen soll.
„Schauen Sie mal“, sage ich und halte der Verkäuferin meine 2,60 hin. „Schenken Sie mir einen Cent?“
Ich halte mich für ungeheuer originell. Die Kassendame indes rollt mit den gar nicht mal unhübschen Augen. „Sie sind heute schon der Zehnte!“, stöhnt sie – und nimmt ein präventiv neben der Kasse herumliegendes Centstück, packt es zu meinen 2,60 Euro, und gut is.
Die Welt ist voller Überraschungen. Und Edeka kiezadäquat flexibel, muss man schon sagen.
Um keinen Schein anbrechen zu müssen, entschließe ich mich zu einem Feldversuch, der sowohl ökonomische als auch soziologische Erkennt- und Ergebnisse bringen soll.
„Schauen Sie mal“, sage ich und halte der Verkäuferin meine 2,60 hin. „Schenken Sie mir einen Cent?“
Ich halte mich für ungeheuer originell. Die Kassendame indes rollt mit den gar nicht mal unhübschen Augen. „Sie sind heute schon der Zehnte!“, stöhnt sie – und nimmt ein präventiv neben der Kasse herumliegendes Centstück, packt es zu meinen 2,60 Euro, und gut is.
Die Welt ist voller Überraschungen. Und Edeka kiezadäquat flexibel, muss man schon sagen.
10 August 2009
Zeitenwechsel
Unzählige Moslems regen sich gerade schrecklich auf über eine Zeile im Vereinslied von Schalke 04, die 46 Jahre lang unbeanstandet geblieben war. Darin heißt es:
„Mohammed war ein Prophet
der vom Fussballspielen nichts versteht.”
Ganz abgesehen von der schwierigen Beweislage ist der Vers in der Tat höchst skandalös, da bin ich entschieden auf Seiten der Aufständischen.
Denn er wechselt auf beschämende Weise mittendrin den grammatischen Tempus, nur damit sich alles reimt. Und das geht gar nicht.
Verbieten!
PS: Das Foto passt überhaupt nicht und repräsentiert die Wetterlage heute überm Millerntorgebäude, bevor das gewaltige Gewitter losging, das bestimmt bald auch auf die lausigen Revierdichter von Schalke 04 niederprasseln wird.
09 August 2009
Bruce geht ran
Nach dem Sport frischgeduscht scheue ich den nächsten Schweißausbruch und entscheide mich wegen der drückenden Hitze gegen die Fahrradfahrt bergauf nach Hause.
Vorm Fitnessclub am Rödingsmarkt ist zum Glück eine U3-Haltestelle. Doch schon beim Einsteigen wird unmittelbar klar: Es war ein Fehler.
Der Waggon hat nämlich eine eineiige Zwillingsschwester, und die heißt finnische Sauna. Verschärfend hinzu kommt die heillose Überfüllung der Bahn. Ich finde kaum einen Platz für mich und mein Rad.
Hinter mir zudem steht ein Mann, der aussieht, als wäre er gern Bruce Willis zu „Die hard“-Zeiten. Sein Schweiß riecht nach verfaultem Heu, doch das wäre nicht mal so schlimm, wenn er nicht auch noch unauffällig Körperkontakt suchte. Er kommt wohl von der Christopher-Street-Day-Parade, die mit Wummertechno durch die Stadt zieht.
Zwischen Baumwall und St. Pauli versuche ich irgendwie zurückzuweichen, doch angesichts der beengten Situation – hinter mir der drängende Bruce, vor mir mein beharrlich immobiles Rad – bin ich chancenlos.
Manchmal muss man sich in sein Schicksal fügen. Und manchmal ist es überall besser, wo man grad nicht ist.
Vorm Fitnessclub am Rödingsmarkt ist zum Glück eine U3-Haltestelle. Doch schon beim Einsteigen wird unmittelbar klar: Es war ein Fehler.
Der Waggon hat nämlich eine eineiige Zwillingsschwester, und die heißt finnische Sauna. Verschärfend hinzu kommt die heillose Überfüllung der Bahn. Ich finde kaum einen Platz für mich und mein Rad.
Hinter mir zudem steht ein Mann, der aussieht, als wäre er gern Bruce Willis zu „Die hard“-Zeiten. Sein Schweiß riecht nach verfaultem Heu, doch das wäre nicht mal so schlimm, wenn er nicht auch noch unauffällig Körperkontakt suchte. Er kommt wohl von der Christopher-Street-Day-Parade, die mit Wummertechno durch die Stadt zieht.
Zwischen Baumwall und St. Pauli versuche ich irgendwie zurückzuweichen, doch angesichts der beengten Situation – hinter mir der drängende Bruce, vor mir mein beharrlich immobiles Rad – bin ich chancenlos.
Manchmal muss man sich in sein Schicksal fügen. Und manchmal ist es überall besser, wo man grad nicht ist.
08 August 2009
Spinat, Baby!
In Tim Mälzers neuem Restaurant Bullerei bestellen German Psycho und ich mittags nur deshalb als Nachspeise Cremacatalanarotebeerentiramisu, weil Mälzer so wagemutig war, das Wort ohne einen einzigen Bindestrich auf die Speisekarte zu zwängen.
Allerdings wird der gute Eindruck nicht unwesentlich geschmälert durch ein bestürzendes Deppenleerzeichen in „Baby Spinat“ nur wenige Zeilen darüber. Geschmeckt hat die Cremacatalanarotebeerentiramisu übrigens ganz ausgezeichnet.
Später begegnen Ms. Columbo und ich in der Seilerstraße einer enorm asymmetrisch gebauten Frau, ein arg verblühtes Babe mit Tätowierungen auf den fleischigen Armen, aschblondem Haar und Zähnen aus erstarrtem Zigarrettenrauch.
Während ihr Oberkörper von unfassbar überdimensionierten Brüsten zur ballonartigen Form aufgebläht wird, wirkt sie untenrum wie auf Grashalme gebaut.
„Bestimmt ist sie eine altgediente Hure, die sich zur Ruhe gesetzt hat“, flüstere ich. „Ich hätte bei den spindeldürren Beinen eher auf Junkie getippt“, sagt Ms. Columbo.
Wahrscheinlich haben wir beide Recht, und es handelt sich um eine Kombination aus beidem. Eine ordentliche Portion Cremacatalanarotebeerentiramisu täte ihr auf jeden Fall gut – was immer das auch für lageverschärfende Folgen auf ihren Oberkörper hätte.
06 August 2009
Suchanzeige
Herrchen ist sehr traurig, denn seine Begleiterin auf allen Kiezwegen ist ihm durch ungeklärte Umstände abhanden gekommen.
Name: Canon Ixus 970 IS
Merkmale: einäugig, silbrig schimmerndes Fell, etwas rundlich um die Hüften und überhaupt
besondere Eigenschaften: schaut überaus neugierig in die Welt, interessiert sich praktisch für alles, vor allem für Polizeieinsätze auf St. Pauli und unzüchtiges Verhalten in der Öffentlichkeit; schläft manchmal unverhofft ein mitten im Gucken, dann braucht sie eine gewisse Zeit, bis ihr Akku wieder aufgeladen ist (wie wir alle)
Charakter: sehr zutraulich, lässt sich von jedem drücken, leider!
zuletzt gesehen: am Dienstag, den 5. August, in meiner Umhängetasche
entlaufen: irgendwo zwischen Altona und St. Pauli
Finderlohn: ein Abend mit Herrchen im Copperhouse plus Lobpreis im Blog
PS: Die Fotos auf der Speicherkarte gehen KEINEN etwas an! OKAY??
05 August 2009
Mal wieder Brötchenprobleme
Heute bei Penny – die Filiale verschweige ich lieber – mustert die Verkäuferin missmutig die durchsichtige Brötchentüte des Kunden vor mir.
Es sind viele Semmeln drin, verschiedene Sorten gar, die Kassenfrau kann das Wirrwarr durch puren Augenschein nicht recht auflösen. Was also tut diese Pragmatikerin?
Sie öffnet die Tüte, greift herzhaft hinein, sortiert dort, im Tüteninnern, die Backwaren in hell und dunkel und tippt dann die unterschiedlichen Preise ein.
Warum dann allerdings drüben an der Selbstbedienungstheke Greifzangen an Ketten hängen, mit denen die Kundschaft die Brötchen rausholen soll wie Plüschteddys aus der Glasbox aufm Dom, das ploppt im Schatten dieses verblüffenden Ereignisses als große Frage auf.
„Ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, Verehrteste: Brötchen kann man übrigens nicht waschen“, sage ich keineswegs zur Verkäuferin, denn das wäre ja wohl der Text des betroffenen Kunden vor mir gewesen.
Die Schweinegrippe inkubiert übrigens bis zu vier Tage.
PS: Ja, ich habe dieses Foto schon mal verbloggt, und zwar am 15. Januar 2007.
Es sind viele Semmeln drin, verschiedene Sorten gar, die Kassenfrau kann das Wirrwarr durch puren Augenschein nicht recht auflösen. Was also tut diese Pragmatikerin?
Sie öffnet die Tüte, greift herzhaft hinein, sortiert dort, im Tüteninnern, die Backwaren in hell und dunkel und tippt dann die unterschiedlichen Preise ein.
Warum dann allerdings drüben an der Selbstbedienungstheke Greifzangen an Ketten hängen, mit denen die Kundschaft die Brötchen rausholen soll wie Plüschteddys aus der Glasbox aufm Dom, das ploppt im Schatten dieses verblüffenden Ereignisses als große Frage auf.
„Ohne Ihnen zu nahe treten zu wollen, Verehrteste: Brötchen kann man übrigens nicht waschen“, sage ich keineswegs zur Verkäuferin, denn das wäre ja wohl der Text des betroffenen Kunden vor mir gewesen.
Die Schweinegrippe inkubiert übrigens bis zu vier Tage.
PS: Ja, ich habe dieses Foto schon mal verbloggt, und zwar am 15. Januar 2007.
Abonnieren
Posts (Atom)