Nach vierstündigem zähen Herumsitzen auf einer WEG-Versammlung streckte mich der Tagesordnungspunkt 13.3 doch noch final nieder:
„Beschlussfassung über die Ergänzung der Hausordnung um den Punkt Hackenschuhverbot innerhalb der Wohnungen“
Draußen musste ich feststellen, dass der Bus – es ging schon gegen Mitternacht – mir vor der Nase weggefahren war und just auch noch hämisch die Taktfrequenz halbiert hatte.
Statt 40 Minuten zu warten, taperte ich in Gedanken, die um Hackenschuhverbote innerhalb von Wohnungen kreisten, Richtung U Lutterothstraße – und stellte nach einer Viertelstunde Flanage durchs laue Eimsbüttel fest, in die falsche Richtung gelaufen zu sein.
Doch wenn mir die menschliche Evolution eine Killerfähigkeit eingepflanzt hat, dann die zur gelassenen Improvisation, also programmierte ich das Ziel um auf U Osterstraße. Und jetzt, zu Hause angekommen, stellt sich die Frage, mit welchem Foto man so was bebildert, zumal Ms. Columbo über keine hochhackigen Schuhe verfügt.
Alternative (weil ich es kann): das polnische Grinsebrot, das sie in Swinemünde aushöhlen, um Bigos reinzufüllen. Pareidolie galore!
PS: Eine ganze Pareidoliegalerie gibt es bei der Pareidolie-Tante.
„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |
04 Juli 2013
02 Juli 2013
Bettenbattle auf St. Pauli
Wie im April hier im Blog mit Befremden vermerkt, hat jemand Befugtes, wahrscheinlich die Stadt, überm Abluftschacht an der Simon-von-Utrecht-Straße einen großen Blechkasten platziert.
Damit sollten Obdachlose vergrämt werden, was auch ausgezeichnet gelang. Nun hatten zwei unbekannte Jungs eine hübsche, von zivilem Ungehorsam und sozialem Engagement gleichermaßen inspirierte Idee. Sie hebelten, wie in einem Bekennervideo zu sehen ist, die Frontseite des Kastens ab (Sachbeschädigung! Diebstahl!) und bauten zwei fabrikneue Betten rein (illegale Sperrmüllentsorgung!).
Allerdings waren die Betten nicht lange dort. Irgendwer hat sie inzwischen wieder mitgenommen, vielleicht die Stadt. Wenn ja, hätte sie aber bestimmt auch das Frontblech wieder angeschraubt, so dass alles wieder von vorne hätte losgehen können.
Jedenfalls: Seit der Kasten offen und damit das Warmluftgitter erneut zugänglich ist, sitzen jetzt manchmal auch wieder Obdachlose drin. Nur die Querstangen knapp überm Boden stören.
Eine Eisensäge könnte hier Wunder wirken.
Damit sollten Obdachlose vergrämt werden, was auch ausgezeichnet gelang. Nun hatten zwei unbekannte Jungs eine hübsche, von zivilem Ungehorsam und sozialem Engagement gleichermaßen inspirierte Idee. Sie hebelten, wie in einem Bekennervideo zu sehen ist, die Frontseite des Kastens ab (Sachbeschädigung! Diebstahl!) und bauten zwei fabrikneue Betten rein (illegale Sperrmüllentsorgung!).
Allerdings waren die Betten nicht lange dort. Irgendwer hat sie inzwischen wieder mitgenommen, vielleicht die Stadt. Wenn ja, hätte sie aber bestimmt auch das Frontblech wieder angeschraubt, so dass alles wieder von vorne hätte losgehen können.
Jedenfalls: Seit der Kasten offen und damit das Warmluftgitter erneut zugänglich ist, sitzen jetzt manchmal auch wieder Obdachlose drin. Nur die Querstangen knapp überm Boden stören.
Eine Eisensäge könnte hier Wunder wirken.
29 Juni 2013
Pest und Cholera
Noch nie war der Kiez derart vollgepflastert mit Dixiklos wie seit heute Morgen – eine verzweifelte Maßnahme gegen die dank Schlagermove stets explodierende Zahl der Wildpinkler, die unseren Stadtteil jährlich in eine noch größere Kloake verwandeln als sowieso üblich.
Der Effekt ist denn auch sofort deutlich spürbar: Die Hossahamas muss dank der von den Dixiklos verstellten Flächen deutlich länger suchen, bis sie eine freie Hauswand oder Einfahrt zum Wildbepinkeln gefunden hat. Schafft sie aber dann doch (siehe Foto). Denn auch nach der Inhalation von „Blau, blau, blau blüht der Enzian“ scheint das Resthirn dieser Schunkeldschihadisten zumindest die elementaren Körperfunktionen noch so steuern zu können, dass ihre öffentliche Sichtbarkeit sichergestellt ist.
Mit Ms. Columbo diskutiere ich, was weniger schlimmer für St. Pauli ist: Harley Days oder Schlagermove. Wer verliert, muss die Veranstaltung für nächstes Jahr absagen. Oder sagen wir bis 2030. Um das wissenschaftlich sauber zu ermitteln, arbeiten wir gemeinsam eine Liste ab.
Pinkeltechnisch ist die Sache schon mal klar: Hier punkten die Harleyhirnis. Anscheinend suchen sie bei aufkommender Notdurft entweder wirklich öffentliche Toiletten auf, oder sie tragen ordnungsgemäß Urinale unter der Kluft. Denkbar ist auch wasserdichtes Schuhwerk; das würde jedenfalls erklären, warum viele Mitglieder dieser Hubraumhisbollah ihre Lederhosen in die Stiefel stecken.
Jedenfalls gehen die Zweiradzombies erst mal 1:0 in Führung. Olfaktorisch allerdings kacken sie schwer ab. Klar, die Kornfeldkamarilla beginnt zwar im Verlauf der Veranstaltung immer unerträglicher zu müffeln, doch die Bikes haben einfach den erheblich größeren Dunstkreis. Zwischenstand also 1:1.
Kommen wir zur Schallentwicklung. Was ist nervenzerrüttender, fragen wir uns: der kakofonische 170-db-Dauerpegel der „Schmidtchen Schleicher“-Schnulzensalafisten oder das rhythmische Brüllen der Motorradmarodeure? Schweren Herzens muss ich zugeben: Letzteres. Und das bedeutet die vorläufige 2:1-Führung für die „Anita“-Al-Kaida.
Letzter Punkt unserer Liste: die Ästhetik. Die „Mendocino“-Amöben setzten auf grüne Polyesterperücken, Sonnenbrillen in Herzchenform und bis in den Schritt ihrer pinken Schlaghosen hinunterlappende Plastikblumenhalsketten, während die ergrauten PS-Pestbeulen auf den Liebreiz von Jeansjackentattoos und meterbreiten Nietengürteln über den Frührentnerwampen vertrauen. Und damit fügen die Auspuffpissnelken den Augen unschuldiger Opfer doch etwas weniger Schaden zu als die „Guildo hat euch lieb“-Guerilla.
Das Ergebnis ist also ein klares 2:2. Was laut selbsterlassenem Regelwerk bedeutet: Wir müssen bis auf weiteres beide Veranstaltungen ausfallen lassen. Tja.
Der Effekt ist denn auch sofort deutlich spürbar: Die Hossahamas muss dank der von den Dixiklos verstellten Flächen deutlich länger suchen, bis sie eine freie Hauswand oder Einfahrt zum Wildbepinkeln gefunden hat. Schafft sie aber dann doch (siehe Foto). Denn auch nach der Inhalation von „Blau, blau, blau blüht der Enzian“ scheint das Resthirn dieser Schunkeldschihadisten zumindest die elementaren Körperfunktionen noch so steuern zu können, dass ihre öffentliche Sichtbarkeit sichergestellt ist.
Mit Ms. Columbo diskutiere ich, was weniger schlimmer für St. Pauli ist: Harley Days oder Schlagermove. Wer verliert, muss die Veranstaltung für nächstes Jahr absagen. Oder sagen wir bis 2030. Um das wissenschaftlich sauber zu ermitteln, arbeiten wir gemeinsam eine Liste ab.
Pinkeltechnisch ist die Sache schon mal klar: Hier punkten die Harleyhirnis. Anscheinend suchen sie bei aufkommender Notdurft entweder wirklich öffentliche Toiletten auf, oder sie tragen ordnungsgemäß Urinale unter der Kluft. Denkbar ist auch wasserdichtes Schuhwerk; das würde jedenfalls erklären, warum viele Mitglieder dieser Hubraumhisbollah ihre Lederhosen in die Stiefel stecken.
Jedenfalls gehen die Zweiradzombies erst mal 1:0 in Führung. Olfaktorisch allerdings kacken sie schwer ab. Klar, die Kornfeldkamarilla beginnt zwar im Verlauf der Veranstaltung immer unerträglicher zu müffeln, doch die Bikes haben einfach den erheblich größeren Dunstkreis. Zwischenstand also 1:1.
Kommen wir zur Schallentwicklung. Was ist nervenzerrüttender, fragen wir uns: der kakofonische 170-db-Dauerpegel der „Schmidtchen Schleicher“-Schnulzensalafisten oder das rhythmische Brüllen der Motorradmarodeure? Schweren Herzens muss ich zugeben: Letzteres. Und das bedeutet die vorläufige 2:1-Führung für die „Anita“-Al-Kaida.
Letzter Punkt unserer Liste: die Ästhetik. Die „Mendocino“-Amöben setzten auf grüne Polyesterperücken, Sonnenbrillen in Herzchenform und bis in den Schritt ihrer pinken Schlaghosen hinunterlappende Plastikblumenhalsketten, während die ergrauten PS-Pestbeulen auf den Liebreiz von Jeansjackentattoos und meterbreiten Nietengürteln über den Frührentnerwampen vertrauen. Und damit fügen die Auspuffpissnelken den Augen unschuldiger Opfer doch etwas weniger Schaden zu als die „Guildo hat euch lieb“-Guerilla.
Das Ergebnis ist also ein klares 2:2. Was laut selbsterlassenem Regelwerk bedeutet: Wir müssen bis auf weiteres beide Veranstaltungen ausfallen lassen. Tja.
27 Juni 2013
Irgendwo in Sonstwowo
WLAN wird im Zentrum und an der Promenade von Swinemünde kostenlos angeboten. Hoffe ich wenigstens. Man muss sich nämlich erst mal durch seitenlange polnische Nutzungsbedingungen scrollen, ehe man am Ende eine von zwei unverständlichen Optionen anklicken kann. Kleiner Tipp: Die linke unverständliche Option führt zum Log-in.
Ob ich mich damit nun verpflichtet habe, mein Vermögen plus Ms. Columbo der Stadt Swinemünde zu überschreiben, werde ich möglicherweise bald erfahren.
Nach der sprichwörtlich schönen polnischen Frau hielten wir übrigens eine ganze Weile vergebens Ausschau. Ich vermutete schon den Export des Komplettbestandes in die Herbertstraße, doch dann sahen wir sie en passant doch noch, die sprichwörtlich schöne polnische Frau, und zwar auf dem Straßenstrich zwischen Swinemünde und Stettin.
Dort steht sie kurzberockt und upgepusht an Waldlichtungen, und zwar ohne jede sichtbare Infrastruktur. Meine Theorie, in der Bewaldung hinter ihr verfüge sie gewiss über eine gut getarnte Arbeits- und Verrichtungsstätte in Form eines Wohnmobils mit Waschmöglichkeit, blieb allerdings bis runter nach Stettin komplett unverifiziert.
Die Existenz polnischer Wildschweine hingegen konnten wir zweifelsfrei nachweisen. Beim Warten auf die Fähre nach Wollin etwa traten mehrere halbstarke Vertreter dieser schmackhaften Spezies aus dem Wald und orderten Futter. Eins versuchte gar einen Lkw zu entern, dessen Lenker so unvorsichtig gewesen war, die vorsorglich an Bord befindlichen Leckerli bei geöffneter Tür hinauszuwerfen.
Einen Tag später, im tiefen Wald zwischen Rewal, Kolberg und Sonstwowo, brachte gar eine Bache mit sechs Frischlingen den Verkehr komplett zum Erliegen. Mama musterte uns die ganze Zeit argwöhnisch, während die Kleinen sich nur für ihre Zitzen interessierten, darin dem Griesgraemer nicht ganz unähnlich.
25 Juni 2013
Zwei eindringliche Warnungen
Woher weißt du, dass du genau am genau richtigen Ort auf der Welt bist? Wenn du nicht genau sagen kannst, ob das Rauschen, das du hörst, von der Spülmaschine kommt oder von der Brandung.
Unsere Swinemünder Ferienwohnung liegt an der Ostsee, nur durch eine schmale Baumreihe vom Strand getrennt. Eine dreieckige Lücke in den Baumkronen gibt den Blick frei auf die weißen rauschenden Wellenkämme – der richtige Ort zur richtigen Zeit, zweifellos. Dank des Sturms heute auch für Kitesurfer.
Viele Einwohner Swinemündes sprechen Deutsch. Das ermutigt uns, es immer erst mal in unserer Muttersprache zu versuchen, und meistens klappt das auch. Nur wenige Kilometer weiter liegt Deutschland, doch ich würde mich sehr wundern, wenn dort eine signifikante Anzahl von Einwohnern Polnisch spräche.
Die Polen scheinen dieses Missverhältnis gelassen zu nehmen – und uns außerdem auch dankenswerterweise nicht (mehr) dafür haftbar zu machen, dass unsere Großväter über sie hergefallen sind. Im Gegenteil: Sie ertragen uns mit stoischer Freundlichkeit. Dabei sind wir uns bisweilen selber peinlich – Ms. Columbo und mir zum Beispiel eine Gruppe deutscher Touristen am Nebentisch in einem Swinemünder Innenstadtcafé. Lautstark rätselten sie über die Bedeutung des polnischen Wortes „Notariusz“, das an der gegenüberliegenden Hauswand prangte – und fanden nach längerem Überlegen die Übersetzung „Notarzt“ am plausibelsten.
Gegen so was hilft am besten polnisches Bier, denn darauf versteht sich die einheimische Bevölkerung vorzüglich. Nur vom Wein haben sie hierzulande keinen Schimmer. Ausdrücklich warnen möchte ich sogar davor, im ansonsten sehr empfehlenswerten Restaurant Gryfia (unbedingt den „Zander, jüdische Art“ probieren!) vom hiermit verkündeten Bierdogma abzuweichen. Der „Weißwein“, den man mir dort vorsetzte, lappte bereits verdächtig ins Rotbräunliche, geschmacklich gemahnte er an in Essig gelöstes Leder.
Aufgeregt bat mich die freundliche und Deutsch sprechende Kellnerin angesichts meiner entgleisten Gesichtszüge, sie zu begleiten und die Flasche, die sie eifrigen Griffs dem Kühlschrank entnahm, in Augenschein zu nehmen.
Mit jenem Interesse, das man Verkehrsunfällen auf Autobahnen entgegenbringt, betrachtete ich das Etikett. Es handelte sich um eine spanische Flasche, noch etwa zu einem Viertel gefüllt, und mir wurde augenblicklich klar, warum der Wein zur traurigen Karikatur eines Ports fehlalchemisierte. Er war mit hoher Wahrscheinlichkeit anlässlich der Papstwahl von Johannes Paul II., eines Polen aus Wadowice, entkorkt worden. Oder früher.
Also: keinen Wein in Polen trinken! Immer und unbedingt nur Piwo, wie sie hier liebevoll das Bier zu benennen pflegen.
Ab und zu machen wir mit dem Mietwagen Ausflüge in andere Orte auf der Insel Usedom, die bis auf Swinemünde zu Deutschland gehört. Heute zum Beispiel fuhren wir auf der Suche nach Espressonachschub rüber nach Mellenthin, wo im dortigen Wasserschloss die erste Usedomer Kaffeerösterei ansässig ist.
Im Restaurant orderten wir erwartungsfroh zwei Tassen zur Probe und wunderten uns darüber, dass sie den Espresso nicht mit Siebträgermaschinen zubereiten, sondern auf Knopfdruck aus Automaten zapfen. Das ist ungefähr so, als kaufte man sich das beste Filet vom Kobe-Rind, um es anschließend in der Mikrowelle zu zergaren.
„Sie haben doch eine eigene Rösterei“, sagte ich zur Kellnerin, „warum bereiten Sie den Espresso dann nicht zu wie ein Barista, sondern jagen ihn lieblos durch einen Vollautomaten? Sie könnten einen dreimal so guten servieren!“
Die bis dato American-Diner-haft pseudogutgelaunte, nun aber plötzlich auf ernst umschaltende Kellnerin wusste freilich auch nicht, warum das Wasserschloss diese Prozedur seinem eigenen Espresso zumutete. Sie sei eh erst seit vier Wochen da, sagte sie, und wir sollten uns doch an die Chefetage wenden.
Ausdrücklich warnen möchte ich hiermit also davor, im Wasserschloss Mellenthin einen Espresso zu bestellen. Er kostet unverschämte zwei Euro, kommt gleichwohl lieblos aus einem Vollautomaten, und die Bedienung weiß nicht mal warum.
Beinah hätte ich angefügt: Dann lieber einen Weißwein im Gryfia. Aber so weit möchte ich dann doch nicht gehen.
24 Juni 2013
22 Juni 2013
Fundstücke (175): Gammelschreib galore
Deutscher Apostroph, schwerer Apostroph. In praktisch allen Fällen liegt man übrigens richtig, wenn man ihn einfach weglässt.
Längst grassiert sie landesweit, die Kompositadiskriminierung. Doch sie nimmt auch immer erschreckendere Formen an. Das mittlere Beispiel „Hand naht stich“ schockiert aber selbst einen hartgesottenen Kompositadiskriminierungsanprangerer wie mich.
Wie hier alles, was der bedauernswerte Verfasser mal in der Schule gelernt hat, von dumpf- und widersinnigst angewandter angloamerikanischer Grammatik zerbröselt wird, das ist unfassbar. The walking Blöd! Wo soll das alles nur hinführen?
Nun, wahrscheinlich zu einer evolutionären Retardierung ins Vormenschliche. Der folgende Kandidat hat das in einem raren lichten Moment anscheinend schon erkannt, auch wenn er das Animalische in sich noch mit einem Pluralis Majestatis zu kaschieren versucht, freilich vergebens:
Pointenlos geht es jetzt in die Heia. Ich brauche meinen Schön Heiz Schlaf. Außerdem hilft er zu vergessen.
Längst grassiert sie landesweit, die Kompositadiskriminierung. Doch sie nimmt auch immer erschreckendere Formen an. Das mittlere Beispiel „Hand naht stich“ schockiert aber selbst einen hartgesottenen Kompositadiskriminierungsanprangerer wie mich.
Wie hier alles, was der bedauernswerte Verfasser mal in der Schule gelernt hat, von dumpf- und widersinnigst angewandter angloamerikanischer Grammatik zerbröselt wird, das ist unfassbar. The walking Blöd! Wo soll das alles nur hinführen?
Nun, wahrscheinlich zu einer evolutionären Retardierung ins Vormenschliche. Der folgende Kandidat hat das in einem raren lichten Moment anscheinend schon erkannt, auch wenn er das Animalische in sich noch mit einem Pluralis Majestatis zu kaschieren versucht, freilich vergebens:
Pointenlos geht es jetzt in die Heia. Ich brauche meinen Schön Heiz Schlaf. Außerdem hilft er zu vergessen.
19 Juni 2013
Die heiße Meile
Sommer auf dem Kiez! Man erkennt ihn unter anderem daran, dass plötzlich alle Frauen so gekleidet sind wie sonst nur die Huren.
Ms. Columbo und ich sitzen nach einem Matjesmahl an der Kreuzung vorm Lieblings und knabbern an den Waffeln unserer Genießerbecher für dreisiebzig.
Wampige White-Trash-Kleinfamilien in Leggings und Jogginghosen defilieren vorbei, von der Reeperbahn herüber wehen Feuerwehrwehrsirenen wie verstimmte Monsteroboen. „Hach“, seufzt Ms. Columbo selig, während ihr eine Flocke Malagaeis auf der Zunge zergeht, „hier müsste man wohnen!“
Dann gehen wir über die Straße nach Hause.
PS: Die Bezeichnung „White Trash“ oben haben Sie ohne jede Gefühlsregung weggelesen, doch wenn ich von „Black Trash“ gesprochen hätte, beschuldigten Sie mich bestimmt jetzt des Rassismus. Denken Sie ruhig einmal darüber nach.
Ms. Columbo und ich sitzen nach einem Matjesmahl an der Kreuzung vorm Lieblings und knabbern an den Waffeln unserer Genießerbecher für dreisiebzig.
Wampige White-Trash-Kleinfamilien in Leggings und Jogginghosen defilieren vorbei, von der Reeperbahn herüber wehen Feuerwehrwehrsirenen wie verstimmte Monsteroboen. „Hach“, seufzt Ms. Columbo selig, während ihr eine Flocke Malagaeis auf der Zunge zergeht, „hier müsste man wohnen!“
Dann gehen wir über die Straße nach Hause.
PS: Die Bezeichnung „White Trash“ oben haben Sie ohne jede Gefühlsregung weggelesen, doch wenn ich von „Black Trash“ gesprochen hätte, beschuldigten Sie mich bestimmt jetzt des Rassismus. Denken Sie ruhig einmal darüber nach.
18 Juni 2013
Die männliche Klofrau
Was mich geritten hatte, den Wettvorschlag des Franken zu akzeptieren? Keine Ahnung.
Jedenfalls behauptete ich nachmittags aus irgendeinem Grund und heiterem Himmel, Oliver Welke würde nachher bei seinem Auftritt im Schmidt-Theater bestimmt einen Maß- oder zumindest einen -anzug tragen, schließlich täte er das auch in der „heute-show“.
Pah, machte der Franke, unterstellte dem dicklichen Gütersloher stattdessen Jeans und erklärte, wir sollten dieser gewichtigen Frage die Ehre einer Wette antun. Einsatz: ein Bier.
Nach einigem Hin und Her um die Modalitäten (was z. B. wäre, wenn Welke einen Anzug lediglich dabeihätte, z. B. in einem Koffer, ihn aber nicht anzöge etc. pp.) wetteten wir und begaben uns ins Schmidts. Wo der dickliche Gütersloher in Jeans und Polohemd auf die Bühne schlurfte.
Feixend und glücklich nuckelte der Franke alsbald an einem Duckstein for free, was ihm natürlich gleich doppelt so gut schmeckte. Vorher hatte der Leiter des Schmidt-Theaters eine kleine Eröffnungsansprache gehalten, die er mit den Worten „Viel Spaß, auch im Namen der Klofrau“ beschloss.
„Das ist heute ein Mann!“, rief ein Zuschauer, der anscheinend auf soeben gewonnene Erkenntnisse aus dem Sanitärbereich zurückgreifen konnte.
„Habe ich zuerst auch gedacht“, schoss der Theaterleiter nach nicht mal einer Millisekunde zurück, „aber schauen Sie noch mal genauer hin …“
Ein eindrucksvoller, zudem auf elegante Weise kiezkompatibler Konter, um den ich diesen Mann glühend beneide. Denn Schlagfertigkeit steht – neben Weltfrieden, ewigem Sommer und einer baldigen Deutschlandtour von Tony Joe White – sehr weit oben auf meiner persönlichen Wunschliste.
Oliver Welke und sein Kompagnon Dietmar Wischmeyer lasen übrigens aus ihrem Buch „Franz Bsirske macht Urlaub auf Krk“ und waren sehr komisch, trotz Jeans.
Jedenfalls behauptete ich nachmittags aus irgendeinem Grund und heiterem Himmel, Oliver Welke würde nachher bei seinem Auftritt im Schmidt-Theater bestimmt einen Maß- oder zumindest einen -anzug tragen, schließlich täte er das auch in der „heute-show“.
Pah, machte der Franke, unterstellte dem dicklichen Gütersloher stattdessen Jeans und erklärte, wir sollten dieser gewichtigen Frage die Ehre einer Wette antun. Einsatz: ein Bier.
Nach einigem Hin und Her um die Modalitäten (was z. B. wäre, wenn Welke einen Anzug lediglich dabeihätte, z. B. in einem Koffer, ihn aber nicht anzöge etc. pp.) wetteten wir und begaben uns ins Schmidts. Wo der dickliche Gütersloher in Jeans und Polohemd auf die Bühne schlurfte.
Feixend und glücklich nuckelte der Franke alsbald an einem Duckstein for free, was ihm natürlich gleich doppelt so gut schmeckte. Vorher hatte der Leiter des Schmidt-Theaters eine kleine Eröffnungsansprache gehalten, die er mit den Worten „Viel Spaß, auch im Namen der Klofrau“ beschloss.
„Das ist heute ein Mann!“, rief ein Zuschauer, der anscheinend auf soeben gewonnene Erkenntnisse aus dem Sanitärbereich zurückgreifen konnte.
„Habe ich zuerst auch gedacht“, schoss der Theaterleiter nach nicht mal einer Millisekunde zurück, „aber schauen Sie noch mal genauer hin …“
Ein eindrucksvoller, zudem auf elegante Weise kiezkompatibler Konter, um den ich diesen Mann glühend beneide. Denn Schlagfertigkeit steht – neben Weltfrieden, ewigem Sommer und einer baldigen Deutschlandtour von Tony Joe White – sehr weit oben auf meiner persönlichen Wunschliste.
Oliver Welke und sein Kompagnon Dietmar Wischmeyer lasen übrigens aus ihrem Buch „Franz Bsirske macht Urlaub auf Krk“ und waren sehr komisch, trotz Jeans.
16 Juni 2013
Vorsicht ist die Mutter der Bierkiste
Die Sommerbühne in der Ufafabrik ist der weltweit schönste Konzertort von ganz Berlin, nicht nur wegen der von einem Zeltdach heimelig überwölbten Stuhlreihen, sondern auch dank der begrünten Terrassen, die von Stehtischen gesprenkelt sanft Richtung Tresen ansteigen.
Wenn man dort an der Bar ein Getränk kauft, erhält man zusätzklich eine Plastikpfandmarke. Gedankenlos steckte ich sie ein, ehe mir das Pleonastische daran aufging.
Würde es eigentlich nicht völlig reichen, fragte ich mich auf dem Weg zurück zu Ashras schwebendem Sequenzerteppich, wenn man einfach Pfand auf Gläser und Flaschen einbehielte und ihn bei Rückgabe derselben wieder aushändigte – warum zusätzlich auch noch Pfandmarken?
Genau diese drängende Frage stellte ich auch dem Tresenmann bei der nächsten Bestellung. „Weil“, sagte er, „sonst die Leute mit ihren alten Gläsern ankämen. Oder mit einer leeren Kiste Jever.“
Diese Erklärung überzeugte mich sofort. Und sie informierte zudem beiläufig über eine gewisse hinterfotzige Pfiffigkeit des Berliner Publikums, welche eine solche Maßnahme anscheinend notwendig macht.
Jedenfalls wieder mal ein sehr lehrreicher Besuch in der weltweit besten Bundeshauptstadt unserer Republik.
15 Juni 2013
Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (86)
Nachtmarkt auf dem Spielbudenplatz, mit tanzenden Türmen und dräuenden Wolken.
PS: Tolle Käsestände!
12 Juni 2013
Die Qual der Wale
„Ich hätte mir damals, als ich am Fuße des Westerwaldes lebte, ja niemals träumen lassen, mal in einer Stadt zu leben, in der es Wale gibt“, sage ich versonnen beim Lesen eines Mopo-Artikels. In dem Text geht es um die Rückkehr der Schweinswale in die Elbe (wo sie dann umgehend von Schiffsschrauben zerstückelt werden).
„Ja“, sagt Ms. Columbo, „und das Beste: Es ist nicht Tromsø!“
Apropos Elbe: Sie ist ja andernorts gerade schwer im Gerede. Wenn man zynisch wäre, könnte man auch sagen: schwer im Kommen …
Hier in Hamburg hingegen, so heißt es, wird die Scheitelwelle des Hochwassers sich mit unmerklichen 40 Zentimetern Höhe Richtung Nordsee verflüchtigen; nicht mal die Schweinswale, die bisher noch nicht von Schiffsschrauben zerstückelt wurden, werden was davon mitkriegen.
Und weil das so ist, kann man hier in dieser Stadt auch mit dem Phänomen Regen so flapsig umgehen, wie es das Foto oben dokumentiert.
Morgen übrigens soll es schütten wie aus Kübeln, dabei wollen wir abends zum Frankenweintrinken auf den Gänsemarkt. Und dabei bleibt es jetzt auch, Punkt. Denn Menschen, die in einer Stadt leben, in der es Wale gibt, sind nun mal nicht aus Zucker.
Wohl sein!
PS: Nichts gegen Tromsø übrigens, alles bestimmt ganz super da!
„Ja“, sagt Ms. Columbo, „und das Beste: Es ist nicht Tromsø!“
Apropos Elbe: Sie ist ja andernorts gerade schwer im Gerede. Wenn man zynisch wäre, könnte man auch sagen: schwer im Kommen …
Hier in Hamburg hingegen, so heißt es, wird die Scheitelwelle des Hochwassers sich mit unmerklichen 40 Zentimetern Höhe Richtung Nordsee verflüchtigen; nicht mal die Schweinswale, die bisher noch nicht von Schiffsschrauben zerstückelt wurden, werden was davon mitkriegen.
Und weil das so ist, kann man hier in dieser Stadt auch mit dem Phänomen Regen so flapsig umgehen, wie es das Foto oben dokumentiert.
Morgen übrigens soll es schütten wie aus Kübeln, dabei wollen wir abends zum Frankenweintrinken auf den Gänsemarkt. Und dabei bleibt es jetzt auch, Punkt. Denn Menschen, die in einer Stadt leben, in der es Wale gibt, sind nun mal nicht aus Zucker.
Wohl sein!
PS: Nichts gegen Tromsø übrigens, alles bestimmt ganz super da!
10 Juni 2013
Pareidolie (62): Holzauge, sei wachsam …
… oder auch: Karl Dall in Strick.
Entdeckt in einem Klamottenladen im Schanzenviertel.
PS: Eine ganze Pareidoliegalerie gibt es bei der Pareidolie-Tante.
08 Juni 2013
Der Kiez von unten und von oben
„Da drüben“, sage ich zu Ms. Columbo, „gab es neulich diese Schießerei. Und gegenüber vorm Kiosk ist letztes Jahr einer erschossen worden.“
Wir sitzen draußen vor der neuen Trattoria Palermo, die natürlich getestet werden muss. Sie liegt direkt an der Kreuzung Seiler-/Hein-Hoyer-Straße und zahlt wahrscheinlich eine Pacht in Schutzgeldhöhe. Denn kiezmittiger geht es praktisch nicht.
Hier pulsiert das Leben, manchmal auch bis zum letzten Tropfen.
Während wir uns an Bruschette und Antipasti delektieren, hält neben unserem Tisch ein Mercedes-Cabrio, Schätzpreis 80.000 Euro. Vier dreitagebärtige Sonnenbrillenmuskelshirttypen sitzen drin, sie erzählen sich Geschichten über einen gewissen „Alda“ und einen anderen namens „Digga“ und fahren dann weiter Richtung Davidstraße, wo gigantische Hafenkräne in den Himmel ragen.
„Wenn jetzt ein großes Kreuzfahrtschiff vorbeikäme“, sinniert Ms. Columbo, die den Südblick genießt, „könnte man es von hier aus sehen.“
Der Pastagang kommt. Eine Gruppe besoffener Engländer hat den Tisch neben uns unter großem Palaver okkupiert. Einer schmeißt lallend etwas in die Luft, und ich überlege kurz, wie ich reagieren soll, wenn das unbekannte Etwas mir in den Maccheroni landet, doch es kehrt zu ihm zurück wie ein Bumerang. Es ist ein Strohhut.
Das Palermo ist Nachfolger von Don Camillo e Peppone, dessen kugeliger Wirt Lillo alle Italienerklischees zu verkörpern versuchte, was ihm auch ziemlich gut gelang. Doch uns – besonders Ms. Columbo – wurde die Lillo’sche Leutseligkeit irgendwann gar zu heftig, zumal sie mehr von taktisch-merkantilen Überlegungen als von südländischer Gastfreundschaft getrieben zu sein schien.
Egal, Lillo ist Geschichte, wahrscheinlich hat er seine Gäste gleichsam wegumarmt, und jetzt ergänzt die Trattoria Palermo das kieztypische Überangebot an italienischen Restaurants.
Es macht seine Sache gut. Schon die Crema des oben abgebildeten Espressos zeugt von jener handwerklichen Qualität, die man gemeinhin nur südseits deutscher Grenzen zu entdecken vermag, und auch geschmacklich gibt es nichts zu mäkeln. Na gut, vielleicht eine Spur zu viel Röstaromen.
Das größte Manko des Palermo liegt – anders als bei Da Benito hundert Meter weiter an der Ecke Seiler-/Detlev-Bremer-Straße – darin, dass man vorm Abkassieren keinen Grappa spendiert bekommt. Vielleicht wäre das ja anders gewesen, hätten wir abschließend Dolce bestellt, doch zu spät, wir sind schon auf dem Weg rüber ins Empire Riverside.
Dort fahren wir in den 20. Stock zur 20-up-Bar, wo wir dank meines Gieves-&-Hawkes-Nadelstreifenanzugs nicht mal wie üblich skeptisch von oben bis unten gemustert, sondern sofort lächelnd eingelassen werden. Wir finden sogar – was ausschließlich der frühen Stunde zuzuschreiben ist – einen Fensterplatz mit Südwestblick.
Von hier oben, aus 65 Metern Höhe, sieht St. Pauli hinreißend aus, in alle Richtungen. Linker Hand der Strom, am gegenüberliegenden Ufer die hohen Kräne, die wie riesige Gottesanbeterinnen auf Beute zu lauern scheinen, dann die kleine Allee, die sich schnurgerade Richtung Fischmarkt zieht, rechts Richtung Norden die jetzt noch hurenlose Davidstraße (was sich erst 20 Uhr ändert), an ihrem Ende die unablässig vom Verkehr durchtoste Reeperbahn.
Von hier oben, das ist sicher, bekäme man auch von der heftigsten Schießerei an der Kreuzung Seiler-/Hein-Hoyer-Straße nichts mit.
Wir bestellen zwei Flamingos. Sie leuchten orangerot in der Abendsonne.
05 Juni 2013
Ohne Gaddafi wär das alles nicht passiert
Als Treibgut der Weltpolitik sind kürzlich ein paar Hundert Flüchtlinge aus Libyen in Hamburg gelandet. Irgendwie hatten sie es nach Italien geschafft. Dort drückte man ihnen 500 Euro in die Hand und expedierte sie zu uns.
Jetzt sind sie hier, und keiner weiß was mit ihnen anzufangen. Sie treiben halt- und hilflos durch die Stadt, und der Senat blamiert sich mit Schulterzucken – kein offizieller Status, kein offizielles Handeln.
Etwa 70 Afrikaner sind allerdings jetzt hier auf dem Kiez untergekommen. Genauer: in der St.-Pauli-Kirche am Pinnasberg. Dort können sie erst mal übernachten, bis die Politik sich bequemt, eine Lösung zu finden. Aber es fehlt ihnen an vielen Dingen des täglichen Lebens.
Der zuständige Pastor Sieghard Wilm hat heute eine Liste an hochwillkommenen Sachspenden rundgemailt:
– intakte Männerschuhe ab Größe 42
– gefütterte oder wasserabweisende Jacken
– originalverpackte Socken und Unterwäsche
– Rucksäcke und Taschen
– Schlafsäcke, Isomatten, Klappmatratzen
– Schreibmaterial und z. B. Wörterbücher
– Einmalgeschirr
– Hygieneartikel wie Duschzeug, Einwegrasierer, Rasierschaum, Zahnbürsten, Zahnpasta
Auch selbstgebackener Kuchen und Spenden (St. Pauli Kirche, Konto 1206 123 331; Haspa, BLZ 200 505 50, Stichwort: Afrikaner) werden freudig entgegengenommen. Als Anlaufstelle fungiert eine frisch eröffnete „Botschaft der Hoffnung“ im Kirchgarten.
Auch ehrenamtliche MItarbeit ist erforderlich. „Wer macht Frühstück? Wer macht Abendimbiss? Wer bleibt über Nacht, um die Gäste zu schützen?“, fragt Wilm völlig zu recht und bittet Interessenten, morgens um 8 Uhr oder abends um 21 Uhr in die Kirche kommen und sich dann zu verpflichten.
Also: Es gibt noch mehr Probleme auf der Welt als Hochwasser. Und zwar direkt an den Plastikpalmen von St. Pauli.
02 Juni 2013
Fundstücke (174)
Seine Einhornzucht war ein furchtbarer Flop gewesen. Frustriert versuchte er es danach mit der Produktion von Luftgitarren, doch er scheiterte an der Unzuverlässigkeit der Zulieferer.
Auch seine folgende Geschäftsidee – Im- und Export von WLAN-Kabeln – scheiterte schon im Ansatz. Werner wusste: Als Unternehmer hatte er nur noch eine Chance.
Und dann kam ihm endlich jene geniale Idee, die noch keiner vor ihm gehabt hatte.
Entdeckt in Eppendorf.
31 Mai 2013
Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Hamburg (85)
Da sitzt und süffelt man behaglich am Övelgönner Elbstrand mit Leuten wie German Psycho, Ms. Columbo und dem Franken und denkt sich, schöner kann’s ja eigentlich in einem Mai hierzulande nicht mehr werden – und dann fährt plötzlich die prachtvoll von der Abendsonne illuminierte MS Deutschland alias „Traumschiff“ ins Bild wie bestellt, und ich denke: Das ist aber jetzt mal eine obergemütliche Ecke hier.
Und schon habe ich den nächsten Teil der gleichnamigen Serie im Kasten. Ship happens!
29 Mai 2013
Wieder mal woanders
In der Seilerstraße, wo wir wohnen, gab es heute Vormittag eine Schießerei, bei der ein lebensmüder Bewaffneter vom Mobilen Einsatzkommando (MEK) mit Schüssen in die Beine gestoppt wurde.
Zum Glück hatte ich die Stelle (Ecke Hein-Hoyer-Straße) auf dem Weg ins Büro bereits passiert, als es losging, und Ms. Columbo ist eh in die entgegengesetzte Richtung unterwegs.
Abends war die Straße noch immer weiträumig abgesperrt, die Polizei ließ mich nicht durch. Auf dem Asphalt leuchteten dort, wo die Patronenhülsen gelegen hatten, noch gelbe Markierungskreise.
Wahrscheinlich ist es reines Glück, dass wir in mehr als anderthalb Kiezjahrzehnten noch nie in echte Schwierigkeiten geraten sind. Denn hier mangelt es nun wirklich nicht an Freaks und sehr, sehr merkwürdigen Menschen.
Doch im Ernstfall sind wir immer gerade woanders. Möge diese Glückssträhne noch lange halten – oder sich im Bedarfsfall wenigstens just ein MEK bei Freddy an Hähnchenschenkeln laben.
Zum Glück hatte ich die Stelle (Ecke Hein-Hoyer-Straße) auf dem Weg ins Büro bereits passiert, als es losging, und Ms. Columbo ist eh in die entgegengesetzte Richtung unterwegs.
Abends war die Straße noch immer weiträumig abgesperrt, die Polizei ließ mich nicht durch. Auf dem Asphalt leuchteten dort, wo die Patronenhülsen gelegen hatten, noch gelbe Markierungskreise.
Wahrscheinlich ist es reines Glück, dass wir in mehr als anderthalb Kiezjahrzehnten noch nie in echte Schwierigkeiten geraten sind. Denn hier mangelt es nun wirklich nicht an Freaks und sehr, sehr merkwürdigen Menschen.
Doch im Ernstfall sind wir immer gerade woanders. Möge diese Glückssträhne noch lange halten – oder sich im Bedarfsfall wenigstens just ein MEK bei Freddy an Hähnchenschenkeln laben.
Ein Spiegel-Bashing aus gegebenem Anlass
Barbara Supp, stellvertretende Ressortleiterin „Gesellschaft und Reportagen“ beim Spiegel, erzählt in der aktuellen Druckausgabe (Foto), wie sie mit heftigen Krankheitssymptomen in die Hände eines Homöopathen fiel und trotzdem überlebte.
Supp will uns nach überstandenem Typhus anscheinend warnen vor wirkungslosen Zuckerkügelchen. Wow. Doch sie schießt sich und ihrem Magazin mit dieser Story voll ins eigene Knie – und zwar mit einem Dum-Dum-Geschoss.
Das wirklich Erschreckende an Supps Erfahrungsbericht ist nämlich nicht die Binsenweisheit, dass Homöopathie Humbug ist, sondern die Tatsache, dass eine stellvertretende Ressortleiterin bei einem der Aufklärung verbundenen Medium wie dem Spiegel über so wenig Skepsis, so wenig gesunden Menschenverstand und stattdessen derart verrostete Hirnrisssensoren verfügt, dass sie sich dem lebensgefährlichen Verdünnungsflachsinn eines Homoöpathen auslieferte.
Hat diese Frau das vergangene Jahrhundert, das sie immerhin 41 Jahre lang miterleben durfte, komplett verschlafen? Nur so nämlich ist erklärlich, dass erst unmittelbare Todesgefahr sie vom Glauben an magische Vorstellungen erlöste – und das sogar trotz des tragischen Schicksals einer Freundin, die vergeblich glaubte, ihren Krebs mit Globuli behandeln zu können.
Es ist erschütternd und erschreckend, dass beim Spiegel Leute von derart treuherziger Naivität beschäftigt sind. Und es es ist erschütternd und selbstzerfleischend, wenn diese Leute ihre treuherzige Naivität auch noch öffentlich darstellen dürfen, ohne dass eine noch höhere interne Instanz sie vor sich selbst und damit den Ruf des Spiegel als der Aufklärung verbundenem Magazin schützt.
Immerhin wissen wir jetzt wenigstens eins: Vom Spiegel als Hort der Investigation, als Medium der Wahrheitsfindung ist nicht mehr viel übrig. Dort arbeiten Menschen, denen erst mit 41 Grad Fieber in der Klinik allmählich dämmert, dass sie drauf und dran waren, der Scharlatanerie zum Opfer zu fallen. Sie arbeiten nicht beim Goldenen Blatt, nicht bei der Freizeit-Revue – beim Spiegel.
Und statt vor Scham feuerrot anzulaufen und alle Mitwisser zu bitten, diese Peinlichkeit nie, nie, niemals öffentlich werden zu lassen, kriegen sie im Spiegel ausgiebig Raum, um alles zuzugeben – und nutzen ihn auch noch.
Kurz: Ich will Augstein wieder haben. Oder zur Not auch Aust.
PS: Homöopathiegläubige bitte ich übrigens inständig, von Kommentaren abzusehen – und stattdessen Zuckerkügelchen gegen aufflammende Empörung zu schlucken.
27 Mai 2013
Pareidolie (61): Beim Barte des Propheten
Entdeckt neben einem freievangelischen Gemeindehaus im hessischen Dorf Medenbach.
PS: Eine ganze Pareidoliegalerie gibt es bei der Pareidolie-Tante.
Abonnieren
Posts (Atom)