10 Juli 2016

Auf Abenteuerurlaub in Schwerin

Wetterseiten im Web sind grundsätzlich eine feine Sache. Allerdings vermögen sie die Vorfreude auf eine Reise nicht unwesentlich zu trüben.

Für die Premiere der Schweriner Schlossfestspiele – man hatte „Aida“ einstudiert – verhieß wetter.de seit Tagen mit durchaus hämisch durchwirkter Prognosesicherheit Regen, Wind und, pünktlich zum Anpfiff, gar Gewitter.

Ms. Columbo packte deswegen vorsorglich Regencapes ein, die sich beim in der Tat notwendigen Überziehen vor Ort indes als wenig kleidsam erwiesen. Ihr Modell überzeugte wenigstens durch Transparenz, wollte also gar nicht in Konkurrenz treten zur Kleidung darunter; meins aber war in seinem peinlich leuchtenden Blau nichts weiter als ein Müllsack mit Löchern drin. 

Es gibt eine fotografische Dokumentation dieser Lachnummer, für deren Herausgabe man mich allerdings schon Trump’schen Befragungsmethoden unterziehen müsste. Also versuchen Sie es erst gar nicht, danke.

Stattdessen zeige ich hier gern die beeindruckende Sanktionsliste her, mit der unsere Unterkunft, das empfehlenswerte Café Karina in der Werderstraße, all jene bedroht, die sich trotz Verbots erdreisten, heimlich im Zimmer eine durchzuziehen:

Auf Twitter habe ich gestern bereits vorgeschlagen, doch lieber diese AGB aus der Hölle auf Zigarettenpackungen zu drucken statt der sogenannten Schockfotos, die jedem, der auch nur eine einzige Folge „The Walking Dead“ gesehen hat, beim routinierten Zünden seines Zippos nur ein Gähnen entlocken.

Aber Auslöser zu sein für den Einsatz von Spezialreinigern und Zwangsumsiedlungen unbescholtener Mitbewohner: Das schockt wirklich. Wir haben jedenfalls lieber nicht geraucht, ich schwör!

Auch während der „Aida“-Premiere wäre das nicht möglich gewesen, dazu war es einfach rundum zu nass. Wir hatten wenigstens unsere Regencapes, die auf der Bühne Agierenden allerdings waren schutzlos den Naturgewalten ausgesetzt; manche hatten sich unter der unbekümmerten Regie von Georg Rootering gar in den munter wachsenden Pfützen zu wälzen.

Nur das von wetter.de seit Tagen versprochene Gewitter hätte das Ensemble erlöst. Doch der sardonisch gießende Wettergott hielt lieber alles in der Schwebe, sodass niemand entkommen konnte – wahrscheinlich eine kleine, feine Rache am mehrheitlich noch immer atheistischen Osten.

Wenn Sie also zu denen gehören, die sich gern die Lunge bräunen und zudem Abenteuerurlaube schätzen: Buchen Sie einfach „Aida“-Karten in Schwerin – vor allem aber ein Zimmer im Café Karina. 

Und dann tun Sie, was Sie tun müssen.




06 Juli 2016

„Blödmann!“

Der Franke ist zwar der weltweit größte FC-Bayern-Fan von ganz Eimsbüttel, hat aber gleichwohl schon Planungsfehler in Dimensionen gemacht, dass du dir an den Kopf fasst.

Einmal saß er während eines Champions-League-K.O.-Spiels im Flugzeug, ein andermal im Zug und einmal auf einer italienischen Halbinsel fest. Erst mal munter terminieren und am Ende feststellen: Da war doch was, nämlich ein Bayern-Spiel – so ist er, der Franke.

Am vergangenen Samstag aber toppte er all dies auf eine Weise, welche die Historie seines Fehlverhaltens augenblicks pulverisierte. Völlig arglos und ohne Blick in den Kalender hatte er sich vor Wochen von seiner Freundin zu einem Wochenende in Stettin beschwatzen lassen, wo er in eine Tanztheatervorführung unter offenem Himmel verschleppt werden sollte.

Auf all das ließ er sich bereitwilligst ein – ohne zu bedenken, dass ein Europameisterschaftsviertelfinale des deutschen Teams, dem er auf ähnlich hündische Weise zugeneigt ist wie dem FC Bayern, parallel vonstatten gehen sollte.

Als ihm das Dilemma dämmerte, blieb ihm nur noch lautes Wehklagen und Haareraufen (wozu er, wie ich neidvoll zugestehen muss, wenigstens noch in der Lage ist) – und der Auftrag an mich, ihn live per SMS auf dem Laufenden zu halten.

Nun, dies geschah auch: 


Dankbarkeit sieht anders aus, wie ich als Hesse finde. Je nun. So ging es weiter: 


Aus seiner schmallippigen Antwort vermochte ich unschwer eine gewisse Frustration zu destillieren, doch das fand ich eher ermunternd. Schließlich war er drauf und dran, eins der dramatischsten Duelle zwischen Deutschland und Italien zu versäumen – irgendwo im Nirgendwo und wahrscheinlich im Angesicht von Männern in Strumpfhosen. Kein Grund, nicht Öl ins Feuer zu gießen: 


Inzwischen aber verspürte ich nicht nur eine verdammte Chronistenpflicht – manchmal muss ein Mann tun, was ein Mann tun muss –, sondern auch das Bedürfnis, seine ausweglose Lage nicht auch noch durch Süffisanz zu verschärfen. Na ja, ein bisschen zumindest.

Denn mittlerweile war der arme, in der polnischen Diaspora gefangene Franke, wie ich später erfuhr, bereits zwangsversetzt worden, da mein ständiges Simsen nicht nur seine Freundin kirre machte, sondern wohl auch die ganze Tanztheaterveranstaltung in Gefahr brachte. Den Männern in Strumpfhosen wär’s wahrscheinlich recht gewesen: Dann hätten sie die Verlängerung vielleicht noch in der Theaterkneipe mitgekriegt.

Verlängerung also. Und nicht nur das: auch noch Elfmeterschießen. Das Drama aller Dramen, und der Franke sitzt blind und taub in einem Amphitheater in Westpommern. Aber er hat ja mich und meine SMS. 



Gut, die letzte war ein Rückfall ins Sarkastische, sie bohrte in einer tiefen, tiefen Frankenwunde, die sich hienieden nie mehr schließen lassen wird, aber verdammt: Ich bin auch nur ein Mensch. Einer mit Schwächen.

Und er ist ja selber schuld. Das Desaster, in das er fern der Heimat geriet, kann man nicht mal mit einem Anfängerfehler entschuldigen – die oben geschilderten Beispiele verpasster oder nur unzulänglich verfolgter, aber definitiv unverpassbarer Spiele zeigen das überdeutlich. Der Franke kompensierte das zu diesem Zeitpunkt aus reinem Selbstschutz längst mit einer Prise Fatalismus: 


Als alles vorbei war, das Drama, die Euphorie, die Erledigung des Italientraumas – also all das, an das man sich als Fußballfan ewig erinnern wird (sofern man es gesehen hat …) –, habe ich ihm weitere SMS-Dienste angeboten.

Zum Beispiel im Halbfinale, während er wahrscheinlich rituellen Fruchtbarkeitstänzen aus Nordostsibirien beiwohnt. Oder beim Endspiel (Achtsamkeitsworkshop in Worpswede).

Komisch, dass er darauf noch gar nicht geantwortet hat.







22 Juni 2016

Pareidolie (109–111)



Keine einzige Pareidolie seit fünf Monaten? Das ist inakzeptabel, und deshalb gibt es hier und jetzt gleich drei auf einmal.

Die Fundorte sind Boppard (das Katzengesicht oben links), Schwerin (das gutgelaunte Nilpferdbaby rechts) und Planten un Blomen.

PS: Eine ganze Galerie gibt es bei der Pareidolie-Tante.

15 Juni 2016

Der weltbeste Pinselstrich


Heute klingelte unser Nachbar, der Künstler 4000, um uns den Katalog zu seiner „25 Jahre 4000“-Ausstellung zu schenken. Er hat ihn sogar mit einer persönlichen Widmung versehen, was ich herzallerliebst finde. 

Die skurrile Geschichte von 2011, wie der für uns bis dahin noch namenlose Nachbar mal eine freundlicherweise entgegengenommene DHL-Kiste mit Wein hereinschleppte, drei Bilder von sich an der Flurwand entdeckte und sich lakonisch als deren Schöpfer enttarnte, habe ich bereits verbloggt.

Der Katalog zur Ausstellung „25 Jahre 4000“ ist großartig; ich habe heute Abend eine ganze Halbzeit des Spiels Frankreich–Albanien verpasst, weil ich mich davon nicht losreißen konnte. 
4000s Bilder – hingerotzte, mit Worten und Textzeilen abgeschmeckte und konterkar(ik)ierte Minutenmeisterwerke in Acryl – sind es ja sowieso (also großartig), aber viele begleitende Elogen seiner Weg-, Trink- und Kampfgefährten aus dem vergangenen Vierteljahrhundert sind es auch.

Ich könnte jedenfalls juchzen vor Freude über diesen Katalog (auch wenn er ihn vorher besser mir zum Korrekturlesen gegeben hätte, aber egal), und das werde ich 4000 demnächst auch persönlich sagen, sobald er mal wieder auf dem Nachbarbalkon steht und Wunderdinge mit seinen Pflanzen anstellt. 

Der Mann nämlich hat nicht nur den weltbesten Pinselstrich von ganz St. Pauli, sondern auch einen derart grünen Daumen, dass er als Weltraumgärtner in „Silent Running“ glatt Bruce Dern aus dem Gewächshaus gefegt hätte. 

Die 4000-Ausstellung läuft seit Anfang des Monats bei Feinkunst Krüger in Kohlhöfen 8, und wer aus der Gegend zwischen Kiel und Kitzbühel kommt und es bis zum 25. Juni wirklich nicht schaffen sollte, dort mal vorbeizuschauen, der hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 





10 Juni 2016

Ein Gruß aus der Vergangenheit

Gestern stieß ich in einem vergessenen Winkel zwischen Hängeschrank und hinterster Zimmerecke, neben ausgemustertem Subwoofer und Altkleidersammelsack, auf eine alte Laptopumhängetasche.

Alte Taschen wollen inspiziert werden, das ist ihr Lebenssinn. Ergebnis: Sie war weitgehend leer. Bis auf einen mit Reißverschluss ausgestatteten Gefrierbeutel, in dem sich eine angebrochene Tafel Schokolade befand. Natürlich eine Ritter Sport Dunkle Voll-Nuss.

Es fehlte eine Rippe, verzehrt wahrscheinlich als Notration auf einer längeren Zugfahrt unter den Konditionen eines ausgefallenen (oder als zu teuer eingeschätzten) Bordrestaurants.

Wann ich die Tasche zuletzt in Gebrauch hatte, ist mir jedenfalls völlig unklar. Ein Indiz könnte das Mindesthaltbarkeitsdatum der Schokolade liefern. Es war der 23. August 2015. Auf der Seite von Ritter Sport heißt es zu diesem Sachverhalt:

„Für unsere Schokolade haben wir ein MHD von ca. einem Jahr festgelegt.“
 

Längstens hätte meine prähistorische Tafel also seit August 2014 satt und zufrieden, wenngleich ein wenig einsam in der Laptopumhängetasche geruht. Weiter heißt es bei Ritter:

„Natürlich schmeckt sie auch danach noch, aber eben nicht mehr ganz so gut.“

Na, das wollen wir doch mal überprüfen. Zunächst zur Optik. Die Schokolade wirkt leicht angeranzt, ein Hauch von grauer Patina überzieht die restlichen drei Rippen, vor allem dort, wo die eingegossenen ganzen Nüsse sich keck übers Plateau der Tafel wölben. Aber kein Schimmel, nichts auffällig Unappetitliches.

Nun zur Olfaktorik. Ein starker, den Rande des Strengen nicht nur streifender Kakaoduft steigt intensiv in die Nase. Und rieche da: Er ist gar nicht unangenehm. Ja, er macht sogar Lust auf einen Bissen. Und ich wäre der Letzte, der dieser Lust nicht nachgäbe, die Welt ist meine Zeugin.

Mit einem kräftigen Knack breche ich ein Segment aus Rippe Nr. 2, stecke es mir in den Mund – und erkenne sofort, dass Ritter Sport auf seiner Webseite auf dreisteste Weise LÜGT. Denn diese Schokolade, gefertig irgendwann um den Dreh herum, als Götze Schürrles Flanke zum Entsetzen ganz Argentiniens im Netz versenkte, schmeckt nicht „nicht mehr ganz so gut“.

Sondern sie schmeckt fast wie neu. Beinah so, als hätte sie nicht Jahre in einer Laptopumhängetasche in einem vergessenen Winkel zwischen Hängeschrank und hinterster Zimmerecke verbracht, neben ausgemustertem Subwoofer und Altkleidersammelsack.

Damit ist quasi der Nachweis erbracht, dass nicht nur Kakerlaken (und Lemmy Kilmister leider schon gar nicht!), sondern auch und vielleicht als einzige biologische Substanz eine Tafel Ritter Sport Dunkle Voll-Nuss sowohl einen Atomkrieg als auch die Smartphonezombieapokalypse unbeschadet überstehen würde.

Seit die Tafel im Sommer 2014 fabriziert wurde, ist der Preis dieser Sorte übrigens um ungefähr 33 Prozent gestiegen. Mein schrecklicher Verdacht: Mit meinen zahlreichen Elogen auf diese Schokolade bin vor allem ich schuld daran. Denn ungenießbare Sorten wie Brombeer Joghurt, Vanille-Mousse oder Knusperkeks sind davon komplett unbetroffen. Warum also nur meine Lieblingssorte?

Offiziell ist von Nussmissernten in der Türkei die Rede. Aber das wollen SIE Ihnen natürlich nur einreden, um MICH, ihren besten Kunden, vor dem Mob zu schützen. 


Egal: Auf zum nächsten Bissen.



31 Mai 2016

Fundstücke (213)


Was in Klabautermanns Namen ist das – die Überreste eines adipösen Riesenkalmars? Bettwäsche mit der Lizenz zur Fotosynthese? Oder die Hinterlassenschaft des Buddhistenfestivals von vorletztem Wochenende?

Jedenfalls lag dieser grüne Haufen heute im eh vor lauter Grün schier platzenden Planten un Blomen herum, wo wir – glauben Sie’s oder lassen Sie’s – noch immer Bärlauch gefunden haben.

20 Mai 2016

Begegnung mit einem potenziellen Mörder


Neulich Lärm unterm Balkon, wie so oft. Hier ein Beispiel.

Zu sehen ist eine Dreiergruppe Männer, einer davon brüllt. Es handelt sich um einen volltätowierten, stoppelhaarigen Hantelmann im Muskelshirt. „Ich will jäzz sofott’en Nigger uffhängen!“, brüllt er, „einfach nuor, weilor schwozz is!“

Einer seiner im Gegensatz zum Wortführer unauffällig gekleideten Kumpels ist verhalten irritiert. „Hier in Hamburg?“, fragt er bang. „Jöu!“, brüllt der Mordlüsterne zurück, „miör ögol! Öder ’n Kanaggn!“

Die aufrechten Ritter der politischen Korrektheit werfen mir wahrscheinlich jetzt wieder vor, ohne Not den Akzent des moralisch mächtig Herausgeforderten wiedergegeben zu haben; dies, so höre ich sie sagen, trüge eventuell zur Diskriminierung der ostdeutschen Bevölkerung bei, und das sei unfair all jenen Ostdeutschen gegenüber, die gerade keinen Nigger oder Kanaggn uffhängen möchten.

Darauf kann ich nur erwidern: miör ögol. Wenn die Wahrheit diskriminierend ist, dann ist sie, die Wahrheit, höchstselbst dafür verantwortlich, aber nicht der, der sie ausspricht.

Vom Balkon brülle ich: „Scheiß Nazis! Verpisst euch aus St. Pauli!“, aber es kommt keine Reaktion, wahrscheinlich weil der Brüllaffe das unmittelbare Gruppenumfeld sonisch zu stark dominiert.

Was bleibt, ist die bestürzende Erkenntnis, dass es wirklich Menschen gibt, die Mordlust verspüren, nur weil ein anderer von Natur aus irgendwie aussieht. Sie sind keine Fantasie, keine Comicfiguren aus dem Schwarzbuch der Antifa. Sie sind echt, sie laufen durch Deutschland, manchmal sogar durch St. Pauli.

Einer davon atmet gerade, sein Herz schlägt, sein Kreislauf funktioniert; wahrscheinlich irgendwo im Osten Deutschlands. Das darf eigentlich nicht sein.


Doch was kann man tun? Was hätte man tun sollen und müssen, damals, als er ein Kind war?

Lösungsvorschläge in den Kommentaren, danke.


PS: Wie weit so einer ideologisch entfernt ist von jemandem, der ein Schild wie das oben abgebildete ausdruckt und in Altona verliert, weiß ich nicht. Mir fallen aber ideologische Distanzen ein, die größer sind.



31 März 2016

Rewe hat keine Eier!

Neulich, in dieser kleinen Pension in Schwerin, lag die „Bild am Sonntag“ neben dem Tresen. Dafür würde ich selbstverständlich niemals Geld ausgeben, aber wenn sie schon  rumliegt, kann man sie ja auch mal aufschlagen. 

Am interessantesten war eine doppelseitige Anzeige von Rewe, in der die Kette sich unter der Überschrift „Mit jedem Einkauf Gutes tun“ auf die Schulter klopft – für einen Grundpreis von 176.500 Euro. So viel kostet nämlich eine vierfarbige Doppelseite in der BamS. 

Besonders fesselte mich das vorgestellte „einzigartige Pilotprojekt“ namens „Spitz & Bube“. Dabei handelt es sich um eine Eiervariante, bei deren Produktion den Legehennen nicht die Schnäbel abgeschnitten und – noch lobenswerter – keine männlichen Küken geschreddert, sondern aufgezogen werden. Ihr Leben ist hinfort geprägt von Müßiggang und Rumpicken. So etwas könnte ich mir auch für mich vorstellen.

Ich muss vorwegschicken: Ich sehe mich als Flexitarier. Zu Hause esse ich kein Fleisch, aber wenn ich irgendwo ein Rinderfilet vorgesetzt bekomme, dann zicke ich nicht rum. Das Rind wurde aufgezogen, um gegessen zu werden. Es gibt sein Leben, um ein anderes zu erhalten; das ist nicht völlig ohne Sinn. 

Ganz anders bei der Massenherstellung von Eiern. Die nutzlosen männlichen Küken wandern dabei samt und sonders in den Häcksler oder die Gaskammer. Sie werden wie Abfall behandelt, und das sollte nicht sein.

Deshalb suchen wir seit einiger Zeit nach Alternativen – und dann kommt unverhofft der zweitgrößte Einzelhändler der Republik mit Eiern um die Ecke, die nicht mit toten Küken bezahlt werden müssen, sondern nur mit ein, zwei Euro mehr pro Packung. Das ist super, sagten wir uns einhellig, da melden wir doch gleich mal Nachfrage an, um so peu à peu die Republik in puncto Eiern umzukrempeln.

Also tat ich in Schwerin etwas, was ich sonst nie selten tue: Ich entnahm der BamS die 176.500 Euro teure Doppelseitenanzeige, faltete sie, schmuggelte sie mit nach Hamburg, ging in den nächstbesten Rewe am Großneumarkt und verlangte nach „Spitz & Bube“-Eiern.

Man hatte noch nie davon gehört.

Ich zeigte die Anzeige vor, man ging damit zum Chef. Der hatte noch nie davon gehört. Allerdings sei man nur ein kleiner Markt, das Gesamtsortiment gäbe es nur in den großen.

Nächster Versuch im Portugiesenviertel, auch kein großer Markt, aber einer, der auf dem Weg lag. Der Ablauf unseres Besuchs ähnelte auf verblüffende Weise dem ersten: Die Anzeige erzeugte Stirnrunzeln, Verblüffung, Ratlosigkeit.

Wollte Rewe uns veräppeln? Aber sind 176.500 Euro dafür nicht ein paar Tacken zu viel …?

In Altona gibt es zum Glück einen wirklich riesigen Rewe-Markt. Er liegt an der Max-Brauer-Allee und bildet fast ein eigenes Stadtviertel. Dort – ich war mir ganz ein bisschen sicher – würde ich endlich meine schredderfreien Eier erwerben können. 

Zunächst schnürte ich eine Weile erfolglos um die außergewöhnlich beeindruckende Eierauslage herum. Bestimmt hatte ich die „Spitz & Bube“-Sorte nur übersehen; das kann passieren bei einem exorbitanten Sortiment wie diesem. Jedenfalls war es erneut erforderlich, eine Rewe-Kraft mit meinem lodernden Bedürfnis, das eine bundesweite Anzeige unlöschbar geweckt hatte, zu behelligen.
 
Ich sprach eine Verkäuferin an, natürlich bewaffnet mit meinem besten Argument, der BamS-Anzeige, die so teuer war wie eine 130-Quadratmeter-Wohnung mit Fußbodenheizung und Schwimmbad in Schwerin. 

Die Verkäuferin hatte noch nie davon gehört. Aber möglicherweise, sagte sie, könne man eine „Spitz & Bube“-Packung für mich bestellen. 

Darauf also lief alles hinaus: Rewe gibt eine knappe Sechstelmillion Euro dafür aus, dass ein Kunde, nachdem er sich in drei Läden die Hacken wundgelaufen hat, eine Packung Eier bestellen kann. Mit ungewissem Lieferzeitpunkt.

Bisher dachte ich immer, man macht Werbung für etwas, das man auch hat. Sinn und Zweck einer solchen Investition – so meine naive Vorstellung – ist doch die Refinanzierung. Am Ende soll der durch die Anzeige generierte Gewinn höher sein als ihre Kosten. Aber vielleicht habe ich in diesem Punkt den Kapitalismus auch einfach falsch verstanden.

Ich schlich mich jedenfalls frustriert zu unserem Stamm-Edeka-Laden. Ob sie vielleicht ebenfalls Eier anböten, die ohne den Massenmord an fiepsenden Küken produziert worden wären? Immerhin habe Rewe so etwas neuerdings im Angebot, wie aus dieser Anzeige (ich zeigte sie vorwurfsvoll vor) unzweifelhaft hervorginge.

Bedauerlicherweise nicht, doch man versprach mit leichter Panik im Blick (verdammt, Rewe ist schon so weit, und dabei sind die nur die zweitgrößten hinter uns …!), sich zu erkundigen. Morgen könne ich wieder nachfragen.

Und verdammt: Das tue ich auch. Diese Spitzbuben kommen mir nicht davon.


Update v. 24.02.2017: Der Rewe-Markt im Brauerknechtsgraben (Hamburg, Nähe Michel) hat inzwischen die schredderfreien Eier. In der Edeka-Filiale Rindermarkthalle gibt es ebenfalls welche.






19 März 2016

Fundstücke (212)



Grimmige Sicherheitskräfte gestern vorm Aldi in der Großen Bergstraße. 
Zum Glück war direkt daneben ein Edeka.


18 März 2016

Auf der Suche nach Andrea A.




Ich bin ja jetzt in dem Alter, wo man häufiger Sätze mit „Ich bin ja jetzt in dem Alter …“ anfängt. 


Also: Ich bin ja jetzt in dem Alter, wo man sich fragt, was aus den Menschen geworden ist, mit denen man dereinst Abi gemacht, die Fußballdorfmeisterschaft errungen oder studiert hat. Zum Beispiel aus dieser Kommilitonin mit den alliterationsfreundlichen Eltern: Andrea Ambros.

Sie war die erste Feministin, mit der ich je befreundet war, und sie war – wie praktisch jeder, der damals in Marburg Politikwissenschaft studierte – natürlich links.

Vielleicht sind Sie ja in einem Alter, wo sie das Kürzel MSB noch aufzulösen wissen, ohne googeln zu müssen. Wie auch immer: Wenn Elton John zu aufwallender orchestraler Düsternis sein „Tonight“ sang (siehe Clip), dann hatte die ansonsten streng und buttermesserscharf losargumentierende Andrea plötzlich Wasser in den Augen.

Die Gründe blieben Zeit unserer Freundschaft klandestin für mich, schienen aber mit bestimmten Gefühlen zu tun zu haben, die mit Andreas stramm linkem Feministinnendasein zusammenzubringen mir immer etwas schwerfiel.

Aber egal, als Linker nahm man so was damals in Marburg nicht nur hin, sondern schätzte es sogar als Ausdruck persönlicher Dialektik. In dieser Schublade verstaute ich innerlich auch ihre On-off-Affäre mit einem verheirateten französischen Lehrer, den sie immer wieder unter konspirativen Umständen in Paris aufsuchte und der, wie mir schien, irgendetwas mit Andreas Tränen bei Elton Johns „Tonight“ zu tun haben musste.

Irgendwann um 1991 herum verlor ich Andrea aus den Augen. Eine ganze Weltordnung zerbrach und musste sich neu sortieren. Galt das auch für Andrea? Was geschah danach wohl mit ihrer persönlichen Dialektik zwischen „Tonight“ und Feminismus, zwischen Marx, Engels und dem heimlichen Liebesnest an der Seine?

Die Suche begann. Google, Facebook oder LinkedIn lieferten zwar diverse alliterierende Andreas ihres Namens, doch nicht die richtige. Immerhin stieß ich auf einen Text in einer politischen Zeitschrift, erschienen allerdings schon vor sehr langer Zeit:

»Arbeit der Arbeiterklasse an sich selbst« – Die Arbeitskraft als Ware und die Doppelarbeit der Frauen, in: Perspektiven. Zeitschrift für sozialistische Theorie 6/1989, S. 17-30
Eine ihrer beiden Mitautorinnen ist inzwischen Professorin in Gießen. Ich schrieb sie an. Doch auch sie – obgleich lange Jahre mit Andrea befreundet und zeitweise gar ihre WG-Genossin – hat längst den Kontakt verloren. Auch sie hatte interessanterweise bereits erfolglos nach ihr gegoogelt – und sich gewundert über Andreas Spurenlosigkeit.

Das ist wirklich erstaunlich: Wie kann jemand, der die Welt verändern wollte, dieser Welt, in der wir inzwischen alle ein riesiges Spinnennetz digitaler Daten hinterlassen, so abhanden kommen?

Die Gefühle und Gedanken, die rund um diese bange Frage aufkeimen, sind dunkel und ungut, und ich würde sie gern verscheuchen. Ich würde alles gerne ausleuchten mit der Strahlkraft eines Wiedersehens.

Wer also etwas weiß über Andrea Ambros’ Verbleib, der möge tun, was er für richtig hält. 





01 März 2016

Mein erstes und (wahrscheinlich) letztes Interview mit Donovan


Dylan? Ein Gäle!
Die Folklegende Donovan (69) kommt auf 50-Jahre-Jubiläumstour. Sollte man seine seltsame Begegnung mit Bob Dylan 1965 erwähnen? Ach, warum eigentlich nicht …
 
Donovan, es gibt nur wenige Künstler, die so berühmt wurden, dass sie keinen Nachnamen brauchen. Wo würde ein Brief landen, der an „Donovan, Ireland“ adressiert wäre?
Donovan: Ich habe zwar ein Haus in Irland, kann aber nur selten dort sein, weil ich viel auf Reisen bin. Post also am besten an support@donovan.ie.
Sie sind einer der einflussreichsten Künstler der letzten 50 Jahre. Wer beeinflusst Sie denn momentan?
Donovan: Wir Dichter wissen, dass wir von der Tradition beeinflusst sind. Ich auch. Die gälische Erzähl- und Liedtradition ist mein ewiger Einfluss. Und ich selbst beeinflusse Tausende neue und aufstrebende Künstler. Kommen Sie zum Konzert, dann hören Sie es!
Gern. Würden Sie mir den Gefallen tun und „Jersey Thursday“ spielen?
Donovan: Mit Vergnügen, aber Sie müssen es laut reinrufen in der zweiten Hälfte.
Kann man sich als Künstler eigentlich zeitlebens weiterentwickeln?
Donovan: Klar. Ich habe unzählige Methoden entwickelt, wie ich singen und Gitarre spielen kann. Meine Auftritte wirken zwar simpel. Aber die Verbindung herzustellen zwischen mir und dem Publikum durch einzigartige, kraftspendende Lieder: Das ist heilsam für ruhelose Seelen.
Im Dokumentarfilm „Don’t look back“ reagiert Bob Dylan ziemlich spöttisch auf Sie, nachdem Sie ihm als „britischer Dylan“ vorgestellt wurden …
Donovan: Dylan hat die gälische Songtradition genau studiert, ehe er selbst zu schreiben anfing, sein großer Held Woody Guthrie hatte starke schottische Wurzeln. Ohne gälischen Einfluss hätte Dylan gar nicht loslegen können. Ich war also nicht der britische Dylan, Bobby war der amerikanische Gäle! Und wie Alan Price im Film so schön zu ihm sagt: „Er spielt besser Gitarre als du“ …
Sie sollen zu Hause keinen Internetanschluss haben. Steckt eine Protesthaltung dahinter?
Donovan: Das Internet ist wie ein seltsames Telefon: Es funktioniert nur in eine Richtung. Und E-Mail ist ein Hamsterrad.
5. 4. Hamburg
6. 4. Berlin
8. 4. München
10. 4. Heilbronn
11. 4. Schwabach
13. 4. Ravensburg
14. 4. Fulda
16. 4. Köln
17. 4. Ennepetal
19. 4. Mainz
20. 4. Dresden
22. 4. Leipzig
23. 4. Gotha

(erschienen in der Printausgabe der Zeitschrift kulturnews, März 2016; kulturnews.de)





26 Februar 2016

Das Pümpelproblem

Ich habe unseren Pümpel geschrottet. Während des verdächtig folgenlosen Intensivgebrauchs am Badewannenabfluss bemerkte ich einen langen Riss im Gummi. Der Pümpel war nach jahrelanger klagloser Benutzung anscheinend einer spontanen Dysfunktionalität anheimgefallen. Ein neuer musste her.

Noch während ich suchend durch die Budni-Filiale in der Rindermarkthalle streifte, kam mir der innerlich bereits zurechtgelegte Satz „Entschuldigen Sie, wo finde ich die Pümpel?“, mit dem ich in Bälde eine der hinreichend vertretenen Verkäuferinnen zu behelligen trachtete, irgendwie anzüglich vor.

Vielleicht kannte sie das Wort gar nicht und dächte wer weiß was. Vielleicht würde ich mir dann mit Umschreibungen helfen müssen – zum Beispiel einer Formulierung wie „Ich suche einen manuellmechanischen Abflussreiniger auf Druckluftbasis“. Die Gefahr bestünde dabei natürlich, für wunderlich gehalten zu werden. Aber ich brauchte nun mal einen Ersatzpümpel!

Und plötzlich stand ich so zufällig wie innerlich erleichtert vor einem Pümpeltrio. Es erfreute sich der Nachbarschaft friedlich vor sich hin dösender Klobürsten. Diese waren auch ordnungsgemäß als Klobürsten deklariert, doch was stand wohl auf dem Schild zum Pümpel, etwa „Pümpel“?

Ich beugte mich hinab und las: „Pumpfix Saugglocke mit Holzstiel“. Ein frisch erworbenes Wissen, das ich an dieser Stelle gerne mit Ihnen und der Welt teilen möchte.

Andererseits weiß ich noch immer nicht, ob die Durchschnittsbudnifachkraft das Wort Pümpel kennt und ob sie beim Hören desselben aus irgendeinem Grund, den ich mir noch immer nicht recht erklären kann, rote Ohren bekäme.

Der neue Pümpel funktioniert übrigens tadellos. Auch wenn er sich offiziell als Saugglocke mit Holzstiel euphemisieren lassen muss.








07 Februar 2016

Die Flugverkehrverschwörung

Es ist allgemein bekannt, dass nichts fliegen kann, das schwerer ist als Luft. Dennoch glauben viele Menschen an die Existenz von Flugzeugen. Und nicht nur das: Viele von Ihnen sind sogar der festen Überzeugung, selbst schon einmal geflogen zu sein.

Wie aber kann das sein? Es liegt an der perfidesten Verschwörung seit Bielefeld. SIE wollen nämlich, dass Sie denken, der Flugverkehr existierte. Und zwar aus Gründen, die ich in diesem Text überzeugend offenzulegen glaube. Wenn SIE mich lassen.

Zurück zum Anfang: Nichts kann fliegen, das schwerer ist als Luft. Das ist Tatsache. Gleichwohl gibt es angeblich Objekte aus tonnenschwerem Metall, die sich in die Luft erheben und sogar Menschen von A nach B transportieren können. Das ist natürlich hanebüchener Humbug – und nichts weiter als eine grandiose Illusion, die SIE herstellen.

In Wahrheit gibt es gar keine Flugzeuge. Alle Filmaufnahmen davon sind Tricks, hergestellt in Studios, die jenem ähneln, das damals auch die Mondlandung gefakt hat. Und wenn Sie jetzt sagen: Aber ich war doch schon mit dem Flieger auf Mallorca! In Bali! Auf den Malediven! So muss ich Ihnen sagen:

Waren Sie nicht.

Stattdessen sind Sie kurz nach dem Betreten der Flugzeugattrappe mit halluzinogen Drogen („Tomatensaft“) versorgt worden, die Ihnen genau das vorgegaukelt haben. Die so erzeugten Räusche sind dank der Hightech-Chemikalien, die im Auftrag von DENEN entwickelt wurden, beliebig steuerbar. Denn SIE kennen natürlich die Daten Ihrer gebuchten Urlaubsreise und timen die Halluzinationen passgenau. Ihre Ticketeinnahmen fließen dabei direkt in die Forschung und Entwicklung der Flugverkehrverschwörungsaufrechterhaltungsindustrie.

Wenn Sie dann „zurück“ sind aus dem „Urlaub“, können Sie Ihren Kollegen vermeintlich detailgenau vom Hotelpool und den Tauchgängen zum Korallenriff erzählen – aber das war nur das Ihnen chemikalisch eingepflanzte Drehbuch, das billige Lohnsklaven in Delhi in DEREN Auftrag getextet haben. Und Ihre Digitalkamera hat man natürlich auch mit einer entsprechenden Bildersammlung bespielt.

Möglicherweise werden Zweifler jetzt Flugzeugabstürze ins Spiel bringen, die angeblich gut dokumentiert seien. Dazu mal eine Frage: Kennen Sie auch nur ein einziges Opfer persönlich? Nein …? Kein Wunder. Denn wenn nichts fliegen kann, das schwerer ist als Luft, dann kann natürlich auch nichts abstürzen.

Die Filmaufnahmen von qualmenden Trümmern auf YouTube, die weinenden Rettungskräfte, die Zinksärge: All das sind nichts als mehr oder weniger gut gemachte Kulissen. Wracks werden aufwendig präpariert, und die angeblichen Opferangehörigen sind Schauspieler, die vertraglich zu lebenslangem Schweigen verdonnert werden. Für die Aufrechterhaltung der Flugverkehrverschwörung sind solche Horrorszenarien immens wichtig. Dadurch kommen Sie überhaupt nicht auf den Gedanken, die Ausgangslüge der Flugverkehrverschwörung zu hinterfragen. Was abgestürzt ist, muss vorher auch in der Luft gewesen sein, nicht wahr …?

Wenn Sie in der Nähe eines Flughafens wohnen, denken Sie womöglich, Sie sähen täglich startende und landende Flugzeuge. Falsch. Was Ihnen vorgesetzt wird, sind ultraleichte, mit Helium (Achtung: leichter als Luft!) gefüllte Attrappen in Flugzeugform, die schon bald wieder umkehren und dann eine Landung simulieren. Aus Kostengründen ersetzt man diese Attrappen neuerdings mehr und mehr durch raffinierte Hologramme, die mit LED-Beamern an den Himmel projiziert werden. Allerdings funktioniert das zurzeit nur bei dichter Bewölkung, aber nicht mehr lange.

Bleibt natürlich die Frage: Wozu das alles? Warum wird eine so gigantische Illusion mit Tausenden von Mitwissern aufgebaut? Warum wird all das Geld, das angeblich in die Produktion von Flugzeugen und den Betrieb börsennotierter Firmen („Airbus“, „Boeing“ etc.) gesteckt wird, stattdessen in die Kreation einer möglichst authentisch wirkenden Verschwörung investiert? Warum schießt man mit in bevölkerungslosen Gebieten stationierten Spezialkanonen sogar Feuerwerkskörper in die Troposphäre, um Kondensstreifen („Chemtrails“) zu simulieren? Kurz: Warum gibt man nicht einfach zu, dass nichts fliegen kann, das schwerer ist als Luft …?

Nun: um die Legende eines leistungsfähigen wissenschaftlich-chemisch-militärischen Komplexes aufrechtzuerhalten. Solange Sie nämlich denken, der technische Fortschritt sei Tatsache, werden Sie in freudiger Erwartung auf die nächste Neuerung warten, die angeblich Ihr Leben erleichtert, statt in gerechter Empörung die Welt in Schutt und Asche zu legen.

Besonders skandalös: Selbst die Regierung, die federführend hinter allen anderen Verschwörungen steckt, wird im Fall der Flugverkehrverschwörung hinters Licht geführt. Sie zahlt Subventionen für Forschung und Entwicklung, um den technischen Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit zu fördern – und finanziert damit nichts weiter als die Illusion dieses Fortschritts.

Wenn Sie also das nächste Mal eine „Flugreise“ von A nach B buchen wollen, überprüfen Sie einfach, ob auch ein Zug dorthin fährt. Dann ist die Chance nämlich groß, dass Sie wirklich in B ankommen.

Übrigens gibt es auch keine Smartphones. Aber dazu mehr in unserer nächsten Folge.





24 Januar 2016

Pareidolie (108): Niemanns Sockensaurier


Zwar werden hier unter der Pareidolierubrik normalerweise nur Fundstücke veröffentlicht, bei denen der Zufall mit verblüffender Präzision Regie führte, doch heute muss aus gegebenen Anlass eine Ausnahme gemacht werden.

Der Grafiker und Zeichner Christoph Niemann findet nämlich großen Gefallen daran, mit ein paar drumherum gepinselten Strichen Alltagsgegenständen ungeahnte Kontexte zu geben. Und manchmal wird daraus eine Pareidolie – bzw. ein bezaubernder Sockensaurier.

Er ist zurzeit im Rahmen der Niemann-Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe zu sehen, und zwar noch bis zum 10. April.

PS: Eine ganze Galerie gibt es bei der Pareidolie-Tante.

18 Januar 2016

Mein erstes und letztes Interview mit Gunter Gabriel

Damals, 2009, traf ich Gunter Gabriel, weil er eine wirklich respektable Platte am Start hatte. So richtig durch die Decke ging seine Karriere danach trotzdem nicht; deshalb sitzt er jetzt gerade im Dschungelcamp.

Das finde ich Anlass genug, um der Welt mein schonungslos liebevolles kulturnews-Porträt des damals, 2009, noch nicht ganz so schabrackigen Altcountrybarden erneut ins Gedächtnis zu rufen. 

Nach dem Interview versprach er übrigens, mir Platten seines – nach Johnny Cash – zweitliebsten Songwriters Shel Silverstein zuzuschicken. 

Raten Sie mal, worauf ich heute noch warte.





Der Mea-culpa-Mann

Je tiefer man fällt, desto höher kann man auch wieder steigen. Lebender Beweis: Gunter Gabriel.
 

Er steht da mit 67 wie ein Kerl, ein ganzer Mann. Aus zwei Metern Höhe schaut Gunter Gabriel herab, sein imposanter Ranzen wölbt sich auf Altherrenart unterm Oberhemd, und beim Gespräch legt er manchmal den Kopf schief, faltet die Stirn und schaut verwegen. Allerdings nur, weil er schon mal besser gehört hat. Aber haben wir das nicht alle?

Gunter Gabriel ist hier, weil er wieder zurück ist. Und er hat eine Botschaft. Sie lautet: Ich bin schuld, und zwar an allem.  Seine größte Zeit hatte er während der Ölkrise der frühen 70er. Jetzt steckt die Wirtschaft noch tiefer im Sumpf, und prompt ist Gabriel wieder da – als Mea-culpa-Mann.

Er sagt, wie scheiße er war, doch er bittet nicht mal um Verzeihung. Sein derbes, mächtiges Mea culpa hat er in eine Autobiografie gepackt und in eine Platte. Die Platte ist die beste seiner fast 35-jährigen Karriere. Weil sie endlich mal so cool und abgehangen klingt, dass man sie vorzeigen kann. Weil jeder Song, auch ein Cover wie Radioheads „Creep“ (das kongenial zu „Ich bin ein Nichts“ wird), die gebrochene Größe des Gunter G. widerspiegelt.

Wer beim Hören der erdigen Produktion „Plagiat!“ ruft, weil sie schwer ans Konzept des späten Johnny Cash erinnert, der ruft ins Leere, denn auch das gibt der gute Gunter vorauseilend zu: Sein Album hat nämlich den Untertitel „German Recordings“, ein Pendant zu Cashs „American Recordings“. Ist das die Strategie: einfach alles zugeben, damit einem keiner mehr was anhängen kann?

Gabriel legt den Kopf schief, faltet die Stirn und schaut verwegen. „Das ist hundertprozentig richtig“, sagt er. „Ich habe mich geöffnet und gesagt: Jawoll, ich bin pleite, jawoll, ich habe meiner Frau was auf die Fresse gehauen. Ich sag das jedem: Kotz dich aus! Bevor dich die Kotze erstickt.“

Gabriel redet wie einer, dem keiner mehr was kann, weil er längst gerafft hat, dass er selbst sein größter Feind war. Er hat seine Millionen aus Hits wie „Er ist ein Kerl“ in windigen Bauherrenmodellen versenkt, und er hat zu Hause derart rumgenervt, dass ihm die Ehefrauen reihenweise wegliefen, vier insgesamt. Jetzt lebt er auf einem Hausboot im Hamburger Hafen und versucht, die positiven Gefühle nachzuleben, die er einst unterm Schutt aus Eifersucht, Suff und Egomanie begrub.

Gunter Gabriel war mal sehr peinlich, doch er gewinnt gerade die knorrige Größe des Gescheiterten, der zu zäh war, um ganz unterzugehen. „Mir geht’s heute zehnmal besser als damals“, brummt der Exmillionär so tieffrequent, dass der Rekorder vibriert. „Ich bin reich, auf meine Art. Ich lege mich noch immer gerne voller Lust zwischen die Schenkel einer Frau und kann das genießen und sagen: Ist das nicht toll, dass wir uns riechen und spüren? Das ist doch ein Geschenk, das du als alter Sack noch genießen kannst!“

Der alte Sack wird sein Comeback hinkriegen. Mit dieser Platte, diesem Buch, dieser Haltung: Das klappt. „Ich habe“, brummt er gelassen, doch ohne Stolz, „in jeden Scheißhaufen reingetreten, der sich mir bot, ja.“

Zum Glück.



Foto: Matt Wagner







13 Januar 2016

Eine leere Drohung, leider

Uwe Christiansen ist ein Weltstar unter den Barmixern, denn er hat einen legendären Cocktail erfunden: den Cosmopolitan. 

Doch was nützt ihm da schon.

Denn weder dieser Erfolg noch das Warnschild, das er am Fenster seiner Bar in St. Pauli angebracht hat, halten Entschlossene davon ab, ihm an die Hauswand zu pullern. Und wie man sieht, ist das Schild leider auch nicht mehr als eine leere Drohung. 

Karl Popper forderte bekanntlich von der Wissenschaft, jede These strengen Falsifikationstests zu unterziehen. Insofern ist einer, dem die Blase drückt und parallel ein Warnschild mit der Behauptung „Wir pinkeln zurück“ ins Auge sticht, geradezu gezwungen, dort eine ordentliche Stange Wasser abzustellen.

Und siehe da: Sie, die Stange, folgte schlichtweg den beiden hauptzuständigen Naturgesetzen (Gravitation sowie Eintrittswinkel = Austrittswinkel), und das in geradezu mustergültiger Akkuratesse.

Wie langjährige Verfolger dieses Blogs sicher bereits genüsslich festgestellt haben, ist im Rahmen der soeben rekonstruierten Vorfälle auch ein St.-Pauli-spezifisches Naturgesetz strikt eingehalten worden: 



Wo immer man nämlich hier im Viertel den Fotoapparat gen Boden richtet und abdrückt, ist am Ende irgendwo eine Kippe im Bild.

Die Cocktails bei Christiansen’s schmecken übrigens formidabel, nicht nur der Cosmopolitan.
 




 


31 Dezember 2015

Fundstücke (210)



Diesen Silvester möchte ich wegen des bestürzenden Misserfolgs in den Vorjahren auf meinen traditionellen Appell, sich heute Nacht ausnahmsweise mal nicht nützliche Körperteile wegzusprengen, verzichten.

Stattdessen verweise ich hiermit einfach auf die entsprechenden Archiveinträge. Sie finden Sie gesammelt hier.

Kurz vor Jahrestoresschluss hat sich heute noch jemand vorm Nachbarhaus einiger überflüssiger Utensilien entledigt. Neben einem Stapel billiger Taschenbücher gehörten dazu auch eine Säuglingstragetasche sowie ein Kinderwagen, alles allem Anschein nach funktionsfähig.

Ein Baby oder etwas Ähnliches befand sich indes nicht unter den entsorgten Materialien, soweit ich das nach einem oberflächlichen Check beurteilen kann.

Und mit einer besseren Nachricht vermag ich Sie leider nicht aus diesem Jahr zu entlassen.

24 Dezember 2015

Nur die Harten kommen in den Garten (Eden)


Vormittags waren wir frohgemut aufgebrochen zum Ostereiersuchen, blieben aber seltsam erfolglos.

Stattdessen entdeckten wir in der Innenstadt, die wider Erwarten kaum von hochnervösen Last-Minute-Panikern bevölkert war, allerhand Christen diverser Couleur mit Ermahnungen auf selbstgebastelten Schildern.

Der Mann rechts im Bild etwa hatte in der Bibel einen Korintherspruch entdeckt, in dem diverse Zielgruppen aufgezählt werden, die nach Gottes Gusto dermaleinst ewige Verdammnis zu gewärtigen haben.

Neben den üblichen Verdächtigen – Diebe, Schwule etc. – drohte er auch „Weichlingen“ mit finalen Konsequenzen. 

Gerade von Letzterem fühlte ich mich ein wenig verletzt, denn als Kriegsdienstverweigerer* gehöre ich nicht gerade zur Hardboiledfraktion, die Gott anscheinend präferiert.

Ob Leute, die Seine Sprüche auf Schilder pinnen, auch kommasicher sind, scheint Ihm hingegen ziemlich pimpe zu sein.

Und damit wünsche ich Ihnen allen frohe Ostern.


*Ja, liebe Jugend, so was gab es mal in der BRD. Einfach mal googeln.

16 Dezember 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (100): Rückseite der Reeperbahn



Es ist ja nicht so, dass wir auf St. Pauli nur sonisch belästigt würden. 
Nein: Gegenüber hält ein Bewohner der Reeperbahn es für höchst kommod, seine Wohnung vermeintlich adventlich zur kunterbunten Lichtorgel fehlzuilluminieren.
 
Andere Frage: Wie ist eigentlich die Reichweite eines Luftgewehrs?*

*Nicht, dass ich so etwas besäße.


28 November 2015

Fundstücke (209)


Gut, er hatte zwar dummerweise den Bolzenschneider vergessen, als er morgens loszog. 

Doch dann kam ihm eine pfiffige Idee, die doch noch den Tag rettete.

Entdeckt in der Seilerstraße.


24 November 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (99)



Aufgenommen in der Großen Freiheit im Eingang von Gretel & Alfons, wo ich Zuflucht gesucht hatte vorm Regen.

Reingehen war ausgeschlossen, denn da drin RAUCHTEN Leute!

17 November 2015

Die gelähmte Kuh



Fleischlastigkeit ist seit jeher ein typisches Feature meines hessischen Heimatdorfes. Daran wurde ich bei einem Besuch jetzt mal wieder in aller Deutlichkeit erinnert.

Gleich am ersten Abend nämlich verschleppte man mich ins Dorfgemeinschaftshaus zum einmal jährlich stattfindenden sog. „Schlachtfest“. Ausgetragen wird es traditionsgemäß vom – Achtung! – Vogelschutzverein.

Und in der Tat war auch keinerlei Federvieh Bestandteil der als einziges Gericht angebotenen Schlachtplatte. Stattdessen war sie komponiert aus – neben den zwar inhaltlich, aber keineswegs quantitativ vernachlässigbaren Beilagen Kartoffeln, Kraut und Graubrot – zwei verschiedenen Würsten,  einem Rippchen und einer ordentlichen Scheibe „Presskobb“ (phonetische Schreibweise).

Beim ehrfürchtigen Betrachten des zupackend geschichteten Riesenhaufens von geschätzten 5000 Kalorien Totgewicht kam ich nicht umhin zu konstatieren, dass der Vogelschutzverein sich ja auch satzungsgemäß keineswegs dem Wohlergehen des Mastschweins verpflichtet hat. Ereignisimmanent betrachtet war das also schon in Ordnung so.

Als wir am nächsten Tag durch die Gemarkung fuhren, wurde ich auf eine Kuh hingewiesen, die unbeweglich auf einer Weide ruhte, und zwar in einem Haufen Heu, den sie behaglich dezimierte. Die Kuh wirkte wie eine bovine Couchpotato, hatte aber ein schweres Schicksal zu tragen.

Vor einigen Tagen nämlich, so erfuhr ich, war die Hochschwangere einen Abhang hinabgestürzt und hatte sich das Rückgrat gebrochen. Nun herrschte Uneinigkeit unter den Farmersleuten, ob man das gelähmte Nutzvieh sofort zum Schlachter schaffen (-> der Mann) oder doch erst noch die Geburt des Kälbchens abwarten solle (-> seine Frau).

Ich schwankte zwischen Mitleid mit dem armen Tier, dessen Schicksal unabhängig vom Ausgang der Diskussion besiegelt war, und Neid auf seine Unwissenheit. Bis zum letzten Tag würde die anscheinend wenigstens von Schmerzen ungeplagte Kuh weiter zufrieden an dem stets auf wundersame Weise neu in Maulweite aufgeschichteten Haufen Heu herummöfeln, ohne auch nur eine Vorstellung von Zukunft zu haben.

Vom Vogelschutzverein veranstaltete Schlachtfeste kamen in ihrer paradiesisch schlichten Vorstellungswelt nicht vor, und selbst wenn, dann fände sie es wahrscheinlich höchst beruhigend, dass nur so was wie Presskobb auf die Teller geklatscht würde, aber nichts, das einstmals Körperbestandteil von Artgenossen gewesen war. 

Als wir am nächsten Tag wieder an der Weide vorbeikamen, war der Platz, wo die Kuh gelegen hatte, leer. Doch sie hatte fast das ganze Heu geschafft.