Hurra, die Sechsmillionenmarke ist geschnackelt! Das geschah bereits um den 20. August herum und war ein würdiges Präludium zur aktuell anberaumten Feier des zwanzigsten Bloggeburtstags. Denn am 16. September anno 2005 begann das alles hier mit – natürlich – dem Start.
Zur Feier des runden Geburtstages gibt es deshalb heute neben der üblichen mehr oder weniger traurigen Zugriffsstatistik einen bisweilen bizarren Rückblick auf Hoch- und Tiefpunkte aus zwei Dekaden des Bloggens auf der Rückseite der Reeperbahn. Denn einige Texte machten doch mehr Furore als gedacht, und es ist ganz unterhaltsam, noch einmal darauf zurückzublicken – manchmal nostalgisch, manchmal amüsiert und manchmal mit Schaudern und Kopfschütteln.
Hier also eine kleine Auswahl an Tops und Flops aus der wechselvollen Geschichte der Rückseite der Reeperbahn.
Wegen dieses Blogtextes …
… sah sich die Kiezstripperin Biggy Bardot gezwungen, vehement die Natur ihrer Brüste zu verteidigen.… bekam Lemmy Kilmister Ärger mit seiner Promoterin.
… rief mich jemand an, nur weil ich ihn beim Vögeln auf einem Autodach fotografiert hatte.
… zieh mich der Franke zeternd der Eisbeinlüge.
… landete ich im Fernsehen und zettelte einen Rechtsstreit an.
… entstand ein Bieterwettkampf epischen Ausmaßes.
… wurden ich und der Universalgelehrte und -geehrte Ernst Kahl Trinkkumpane.
… erhielt ich Lob für die Art und Weise, mit der ich ein Beischlafangebot abgelehnt hatte.
… hassen mich Deppenleerzeichen und ihre Schöpfer abgrundtief.
Das zwanzigjährige Jubiläum soll zudem Anlass sein, in nächster Zeit auf weitere Blogtexte zurückzublicken, die Kontroversen, Zu- und Missstimmung ausgelöst haben. Denn wenn nicht jetzt, Wan Tan?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen