Posts mit dem Label gentrifizierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gentrifizierung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

17 April 2010

Fremdschämen am Schulterblatt



Eins vorweg: Ich fühle mich grundsätzlich wohl unter Menschen, die so alt sind, wie ich mich fühle. Doch gestern Abend im Haus 73 am Schulterblatt war das anders.

Das Haus 73 ist ein Veranstaltungszentrum mitten auf der Schanze, wo Autonome und Hausbesetzer regelmäßig der Polizei überdeutlich guten Tag sagen, wo sich Studenten, Werber, Veganer, Gentrifizierungsgegner und Bachblütenblödis an schönen Tagen auf dem Galaostrich gemeinsam die Sonne auf Designerbrillen, Palästinensertücher und Batikhemden scheinen lassen.

Dort also, im Haus 73, spielten gestern Abend bei kostenlosem Eintritt drei Songwriter, darunter die wunderbare Berliner Folksängerin Julia A. Noack – und alle wurden sie von einer schambefreiten Schanzenmischpoke gnadenlos niedergequatscht.

Einer blökte so lange in sein Headset, bis German Psycho ihn die Kellertreppe hinabstieß – doch leider konnte der so tapfere wie gnadenlose Kämpfer für höfliche Ruhe beim Konzert nicht überall sein. Ein Frauentrupp mit normierter Kurzhaarfrisur etwa erörterte über drei Sesselreihen hinweg, wer wie viel Milch in seinen Latte Macchiato haben möchte; ein Schlabbertyp mit am Kopf festgewachsener Kapuze laberte zurücklabernde Studentinnen an, ein Hornbrillenhornochse kickte Astraflaschen über den Steinfußboden.

Derweil wälzte sich eine unablässige Schlange von Leuten zum Rauchen raus und begegnete an der Tür neben der Bühne einer unablässigen Schlange von Leuten, die gerade vom Rauchen zurückkamen.

Und in diesem heillosen Tollhaustohuwabohu – verursacht von
dumpfbräsigen Ignoranten, die sich für die urbane Avantgarde halten – versuchte Julia A. Noack aus Berlin kleine feine Zupfgeschichten von Grizzlymädchen und angelehnten Türen zu Gehör zu bringen. Vergeblich.

Kurzum, Schanze: Ich habe mich selten so fremdgeschämt wie gestern Abend. Und jetzt bin ich irgendwie doch froh, dass du seit dem 1. März 2008 nicht mehr zu St. Pauli gehörst.

>> Die beliebtesten Tags: Brief | Bus | Einzelhandel, Franke | Fußball | Obdachlose | Panne | Reeperbahn | SexSprache | St. Pauli |

15 März 2010

Fundstücke (71)



Dieses Transparent an der Ludwigstraße zeigt auf vorbildliche Weise, wie es auch unter Extrembedingungen mühelos möglich ist, jeden Anflug eines Deppenbindestrichs zu vermeiden.

Die Antigentrifizierungsbewegung wird mir immer sympathischer.

>> Die beliebtesten Tags: Brief, Bus, Einzelhandel, Franke, Fußball, Obdachlose, Panne, Reeperbahn, Sex, St. Pauli

18 August 2009

Das Kurdenproblem



Es ist manchmal nicht einfach, politisch korrekt zu sein.

Da musste bei uns unten an der Ecke wieder mal ein alteingesessener Laden dichtmachen – Gentrifizierung, wir erinnern uns. Der Laden hieß Glöe und bot neben Brötchen, Bier, Salat und bunten Blättern auch Tische und Stühle an, von wo aus man mehr oder weniger gemütlich Fußball gucken konnte.

Deshalb galt Glöe im Kiezvolksmund auch als „Fussballtürke“, was ich aber erst durch die neuerdings an die Fenster gepappten Schilder erfahren habe. Die Pamphlete protestieren engagiert gegen Glöes plötzlichen Abgang; neulich standen sogar kleine Grabkerzen vor der Tür, die hat inzwischen wieder jemand abgeräumt.

Auf den angeklebten Zetteln stehen Sachen wie „Miethai = Abstieg“, „R.I.P.“, „Fussballtürke/You’ll never walk alone“ oder das auch bei Kindermorden gut eingeführte und bewährte „WARUM???“.

Ein anderes Schild konnotiert den kleinen Kiezladen mit der großen Krise: „OPEL: JA! FUSSI-TÜRKE: NEIN! WARUM?“ – und jetzt kommt endlich das anfangs erwähnte Problem mit der politischen Korrektheit ins Spiel. Auf dieses Plakat nämlich hat jemand mit Bleistift dazugeschrieben:

„Nette Soli-Aktion – aber es waren Kurden! ;-)“


17 August 2009

Ein Eintrag mit sprunghaften Ort- und Themenwechseln



Am Sonntag sah ich auf dem Dockville-Festival eine Frau, die sich hinter der endlosen Reihe der Dixieklos in die Büsche schlug und lieber dort den Rock lüftete. Ich beschloss, die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen und die Dixieklos zu meiden.

Vor der Zeltbühne fanden drei Fans (w, w, m) ein paar Münzen und gingen danach nur noch mit gesenkten Köpfen übers Gelände. Oben am Deich hätte jemand meinetwegen gerne den Namen der Straße allzu wörtlich nehmen dürfen („Reiherdamm“), doch dafür fand ich keinerlei Beweise, deswegen bleibt die Pointe rein fiktiv. Nur wenige Meter weiter aber führte wenigstens der Notausgang direkt in einen Erdwall.


So, Dockville-Modus aus, Kiezmodus an.

Hier herrschte heute höchste Hygiene – zumindest im Copper House, wo man dank eines kulinarischen Schwerpunkts (nämlich Sushi) auch peinlich genau darauf achten muss. Dorthin entführte ich heute Abend unter generöser Deckung aller Kosten den Kollegen Mr. Starkey, weil er mir damals den entscheidenden Hinweis aufs ungenehmigte Senden meines Poizeieinsatzfilmchens durch Spiegel TV gegeben hatte.

Diese Sache ist inzwischen zu meiner vollständigen Zufriedenheit erledigt; mehrere Nachträge im Beitrag informieren über die Dramatik und Dramaturgie des Verlaufs.

Das Honorar, das Spiegel TV nachträglich äußerst klaglos entrichtete, nachdem RA Udo Vetter höflich darum ersucht hatte, ist übrigens höher als die Kosten, die dieses Blog im Lauf von knapp vier Jahren verursacht hat. Daher erschien es mir opportun, einen Teil dieses Honorars umstandslos in die Ankurbelung der kiezianischen Speisewirtschaft zu stecken.

„Aber warum ins Copper House?“, höre ich nun vorm inneren Ohr einige Gentrifizierungsgegner waidwund aufjaulen, schließlich hätte etwa der dänische Hotdoghöker an der Reeperbahn eine entsprechende Förderung gewiss nötiger gehabt. Doch Mr. Starkey hat – als Studiosus und notorischer Zwangsnebenjobber – einfach etwas Besseres verdient als Pölser.

Wer übrigens gerade ein kieznahes WG-Zimmer frei hat: Er sucht eins.


26 Juni 2009

Gewebeproben

„Und jetzt“, schreit mich die Trainerin während des Bauch-Rücken-Kurses an, „das Gewebe zwischen Bauchmuskeln und Schambein richtig einsaugen!“

Das hab ich aber dann doch lieber nicht gemacht. Obwohl meine Stimmung durchaus mit kannibalistisch nicht schlecht beschrieben war, denn vorher war ich in der Clemens-Schultz-Straße von einer nun auch in unserem Viertel grassierenden Kalaueritis unter Friseuren belästigt worden („Haarlichkeit“).

So was hat es früher auf St. Pauli nicht gegeben, und vielleicht ist die Gentrifizierung doch schon weiter fortgeschritten, als ich Naivling neulich noch dachte.

Früher hatten Kiezfriseure übrigens auch keine Webadressen und warben auch nicht mit afrogelockten Totenschädeln. Und früher hat mich im Fitnessclub niemand aufgefordert, das Gewebe zwischen Bauchmuskeln und Schambein einzusaugen.

Am Wochenende sollte es dringend mal wieder Hähnchen von Freddy geben, denke ich.


23 Juni 2009

Gentrifizierung oder Der Müll, die Stadt und der Kot



In Schanze und St. Pauli gibt es eine immer wütendere Protestbewegung gegen Gentrifizierung, also die Luxussanierung von Altbauwohnungen. Nach Um- oder gar Neubau kann sich eine neue kapitalkräfige Klientel in 120-Quadratmeter-Pitchpine-Lofts verlustigen und wohlig erschaudernd die nahe Gefahr des Rotlichtviertels imaginieren, während alteingesessene St. Paulianer mangels Moneten wegziehen müssen nach Billstedt.

Mit diesem zu Recht bekämpften Phänomen geht eine erschreckende „Lattemacchiatisierung“ einher. Überall eröffnen gerade schicke Cafés für die
120-Quadratmeter-Pitchpine-Loftbewohner, und zwar genau da, wo früher ranzige Spelunken einen Hauch von Kotze und Abenteuer verströmten. Ich meine: Inzwischen gibt es hier sogar Naturheilpraxen! Aber auch überall Aufkleber der Protestbewegung, die den Widerstand mobilisieren sollen.

Auf einem steht „Get out yuppiescum! Schanze bleibt dreckig“, und das gefällt mir nicht. Ehe ich aber zu den Gründen meines Missbehagens komme, muss ich noch einen Schlenker machen.

Wir leben seit 14 Jahren in unserer heruntergekommenen Vierzimmerwohung von 1901, das Parkett ist schäbig, der achtfach überstrichene Stuck nur noch halb da, die Starkstromleitungen für die Nachtspeicheröfen liegen überm Putz, und hinter den Regalen sitzt der Muff von hundert Jahren.

Klar, wir könnten anfangen herumzurenovieren, doch ganz abgesehen von unseren insgesamt vier linken Händen wäre das alles ein Fass ohne Boden. Also bleibt alles, wie es ist. Und warum auch nicht? Die Wohnung ist auf eine denkbar gemütliche Art verfallen, nirgends gibt es Schimmel, und jedes Wochenende wird sie geputzt und gesaugt (nur nicht hinter den Regalen).

Sie ist alt, recht günstig für ihre Größe, und in den meisten Räumen könnte man vom Boden essen, zumindest sonntags nach dem Großreinemachen. Und wenn man sie verlässt und hinausgeht ins Viertel, auf die Reeperbahn oder zur Schanze – jetzt endet der Schlenker –, stößt man auf Antigentrifizierungsaufkleber, die „Get out yuppiescum! Schanze bleibt dreckig“ fordern.

Das gefällt mir nicht, auch wenn ich von Lattemacchiatisierung und Naturheilpraxen so viel halte wie Benedikt XVI. von Gangbangs. Und zwar aus zweierlei Gründen.

Zum einen nennt man in Deutschland Menschen nicht mehr „Abschaum“, nie mehr; selbst Yuppies nicht. Und zum anderen vermag ich selbst als Bewohner einer heruntergekommenen Jugendstilwohnung die normative Bejahung von Dreck nicht nachzuvollziehen, weder ratio- noch emotional.

Ehrlich gesagt kenne ich keinen einzigen St. Paulianer, der versonnen vor Glück die Nüstern bläht, wenn es in einer Kiezecke mal wieder nach Urin oder Schlimmerem stinkt. Ich kenne keinen, der Blutlachen als Folklore glorifiziert. Und niemand, der den sonntagabendlichen Müllmix aus Dönerschachteln, Pommesresten, Menschen- und Hundekacke, zweckdienlich benutzten Kondomen und Scherbensalat als zivilisatorische Errungenschaft feiert.

Kurz: Wer Bevölkerungsgruppen als Abschaum verdinglicht (der doch dann zweifellos auch ethnisch gesäubert werden müsste, nicht wahr?), während er zugleich Schmutz und Verfall als erhaltenswerte Ziele preist, der hat meine Sympathien nicht.

Außerdem hat die blöde Gentrifizierung auch ihre Ästhetik – wie man an der Abendsonne sieht, die den Yuppiegötzentempel schlechthin,
das Nobelhotel Empire Riverside in der Davidstraße, erheblich öfter liebkost, als es den Abschäumern lieb sein dürfte.