Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
30 November 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Hamburg (37): Alles Gold, was glänzt

›
Die Tapete im renovierten Passage-Kino in der Mönckebergstraße ist derart hinreißend, dass ich sie kurzerhand zum formatfüllenden Bildschir...
4 Kommentare:
28 November 2010

Wieder mal ein Beitrag „gegen Tiere“

›
  Der alte leerstehende Kaufhauskomplex namens Frappant in Altona soll abgerissen werden, weil das Möbelhaus Ikea an gleicher Stelle ein Fi...
23 Kommentare:
27 November 2010

Fundstücke (115)

›
Man könnte dem Verfasser dieses Infozettels natürlich einfach einen Fehlgriff in der Vokabelwahl unterstellen und schmunzelnd zur Tagesordnu...
6 Kommentare:
26 November 2010

„Muss ich entsorrrgen Ihrrre Müll?“

›
Hamburg ächzt unter der Last der Schulden, und was tut die Regierung? Rauscht mit dem Mähdrescher durch das eh nicht mehr reich bestellte F...
26 Kommentare:
25 November 2010

„Halt’s Maul, du Nazi!“

›
Manchmal will ich gar nicht wissen, welche Geschichten sich hinter den Gesprächsfetzen verbergen, die ich so mitkriege. Zum Beispiel neulich...
3 Kommentare:
24 November 2010

Sätze, die in den 90ern noch niemand verstanden hätte (2 + 3)

›
47 Kommentare:
23 November 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (36): Beckers Passage

›
Im Eingangstunnel von Beckers Passage, der zu einem erquickend ruhigen Wohnareal zwischen zwei turbulenten Straßen auf St. Pauli führt, her...
10 Kommentare:
22 November 2010

15 und blind

›
Vor unserer Haustür umbrandet mich unversehens eine Gruppe wohlgemuter Schüler. Ein etwa 15-jähriger Pickelbube mit Mod-Gedächtnisfrisur lös...
6 Kommentare:
21 November 2010

Halbwegs trinkbar (für den Ausguss)

›
Dieser bei Edeka neu ins Sortiment genommene Wein schmeckt wie ein angegammelter Putzlumpen, den jemand zwei Wochen lang in feuchtem Heu ver...
11 Kommentare:
20 November 2010

Grüner geht’s noch

›
Bei der Bundestagswahl 2009 wählten knapp 30 Prozent der St. Paulianer die Grünen zur stärksten Partei des Stadtteils. Von denen kann es nac...
9 Kommentare:
18 November 2010

Eine salomonische Lösung

›
Als mich heute, am Debüttag von Google Street View, die Neugier dazu trieb, unser Haus anzusteuern, erlebte ich eine amüsante Überraschung. ...
6 Kommentare:
17 November 2010

Fundstücke (114): Antreten zum Anschauen

›
Die Macht der Kreditinstitute ist trotz Finanzkrise und Staatshilfen offensichtlich ungebrochen – oder sogar noch gestiegen. Eine Mail wie h...
20 Kommentare:
16 November 2010

Bin mit dem Fahrrad

›
In der Talstraße wohnen keine Pfeffersäcke. Hier sehen die Fassaden und Klingelschilder manchmal so aus wie auf diesem Bild. Im Kioskcafé, w...
15 Kommentare:
15 November 2010

Konkurrenz verdirbt das Geschäft

›
Das Backhus war die erste Bäckerei im neu entstandenen Bürohausviertel zwischen Reeperbahn und Hafen, dem sogenannten Brauquartier rund um d...
14 Kommentare:
14 November 2010

Fundstücke (113)

›
Empörend, von wem man sich heutzutage alles beleidigen lassen muss. Sogar von Wandhydranten!
2 Kommentare:
13 November 2010

Viva le Hirnriss

›
Irgendwann, während irgendeiner dieser endlos zähen und schon seit Monaten fruchtlosen Sitzungen, muss jemand gesagt haben: „Verdammt, Leute...
14 Kommentare:
12 November 2010

Von Pfeilgift, Bier und Fasswhiskey

›
Die ganz hohe Kunst des Kalauerns ist natürlich erst auf Lateinisch möglich. Das gilt unbedingt, vor allem und zuallervörderst auch für mich...
12 Kommentare:
11 November 2010

Sätze, die in den 90ern noch niemand verstanden hätte (1)

›
15 Kommentare:
10 November 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Hamburg (35)

›
Ich weiß, wahrscheinlich bezieht sich dieser (immerhin ohne Deppenbindestrich!) hingepinselte Hinweis auf einen freizuhaltenden Bereich, z....
8 Kommentare:
09 November 2010

Brownies Wiederkehr

›
Wer bisher glaubte, hier stünde im Wesentlichen Quatsch, dem kann ich nun entgegenschleudern: NEIN! Zumindest nicht nur. Der investigative H...
20 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.