Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 Mai 2010

Wie die Faschisten mit meiner Hilfe doch noch ihr Fett abkriegten

›
Micah P Hinson kommt aus Abilene, Texas, und er sieht aus wie der gemeinsame Stiefbruder von Woody Allen, Alfred E. Neumann und Elvis Cos...
9 Kommentare:
30 Mai 2010

Lenamanie vor der Haustür

›
Noch immer schwappen große Wellen Kakophonie ins Wohnzimmer. Einzelne Elemente sind herausdestillierbar: brüstungerschütternde Bässe,...
12 Kommentare:
28 Mai 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (28): Reeperbahn 1

›
Hier liegen sie noch vibrierend vor Tatendrang herum, die bereits jetzt rostig schimmernden Stangen. Doch schon bald werden sie den tanzend...
12 Kommentare:
27 Mai 2010

Drei Kopfnüsse, nicht acht

›
Schon hoch oben von der Balustrade aus hört man, dass der Streit unten in der Zeisehalle nicht von schlechten Eltern ist. Es wird gebrüllt u...
26 Mai 2010

Espressomaschine in gute Hände abzugeben (schluchz)

›
Möchte vielleicht jemand aus dem geschätzten Blogleserkreis unsere etwa drei Jahre alte Nespresso-Kapselmaschine kaufen? Es handelt sich um ...
39 Kommentare:
25 Mai 2010

Schäuble kann beruhigt in Rente gehen

›
Bahnsteig Reeperbahn. Ein massiger, mit Tüten beladener Grauschopf von ungefähr 60 (wohl nicht immer leichten) Jahren lässt sich ächzend rec...
16 Kommentare:
24 Mai 2010

Ohne Worte (77): Ich nenne sie nur „Paniban“

›
Entdeckt auf dem Real-Flohmarkt
8 Kommentare:
23 Mai 2010

Die Stille nach dem Schluss

›
Ms. Columbo und ich sind mit schuld an diesem Desaster. Denn nur zwei-, dreimal im Jahr betraten wir Real, den supersten Supermarkt von St. ...
8 Kommentare:
21 Mai 2010

Ohne Worte (76): Wo er Recht hat …

›
Entdeckt im Schanzenviertel . >> Die beliebtesten Tags: Brief | Bus | Einzelhandel , Franke | Fußball | Obdachlose | Panne | Ree...
15 Kommentare:
19 Mai 2010

Die 110-Millionen-Yacht

›
Eigentlich wollten wir nur über den Panoramaweg spazieren und die Aussicht auf den ins erste Frühlingsabendlicht getunkten Hafen genießen. D...
23 Kommentare:
18 Mai 2010

Frau M. im Glück

›
Gestern Nachmittag um zwanzig nach fünf fand ich mitten auf der Clemens-Schulz-Straße in der Nähe der abgebildeten Bausünde (barocker Dunkel...
9 Kommentare:
17 Mai 2010

Whitney, der einsamste Geist der Welt

›
Kaputte Typen sind interessanter als perfekte. Deshalb habe ich zeitlebens lieber Tom Waits gehört als Celine Dion. Whitney Houston ist für ...
21 Kommentare:
15 Mai 2010

Fundstücke (81): Deppenleerzeichen galore

›
Kommentar von Ms. Columbo zu dieser doppeltdepperten Bremer Kirchenschreibweise: „Die haben offensichtlich das Fragezeichen vergessen.“
5 Kommentare:
14 Mai 2010

Das Kabinett des (Unbe)Hagens

›
Zwei Tage in Bremen, zwei makabre Tage. Während unseres gebuchten Rundgangs lenkt der Stadtführer unsere Aufmerksamkeit auf den Bleikeller. ...
7 Kommentare:
13 Mai 2010

Fundstücke (80): Lose Zusammengekehrtes

›
1. Dem von mir 2008 entdeckten Munch-Baum im Park an der Hospitalstraße hat irgendwer das Maul gestopft. Hoffe, ich war nicht schuld. 2. ...
1 Kommentar:
12 Mai 2010

Fundstücke (79): Immer schön scho(h)nen

›
Nach „Coffee to go“ (statt zum Trinken!) sowie einem kompletten „Café to go“ gibt es mitten auf St. Pauli (nämlich in der Paulinenstraße) j...
8 Kommentare:
11 Mai 2010

Warum Jonathan Jäger nie Nationalspieler wird

›
Gewidmet der verehrten Frau Nihilistin Neulich vertrat eine ansonsten nicht sonderlich mit Fußballfachwissen gesegnete junge Frau mir gegenü...
11 Kommentare:
10 Mai 2010

Die Aufstiegsparty

›
Hunderttausend Fans sollen heute auf dem Kiez den Aufstieg des FC St. Pauli gefeiert haben. Viele davon zeigten sich vom gestrigen Blogeintr...
24 Kommentare:
09 Mai 2010

Manche Leute verstehe ich einfach nicht (4): Pissoirdesigner

›
Bereits mehrfach wurde an dieser Stelle Kiezpinklern mit grobem Unverständnis begegnet. Mehrfach verwies ich – wengleich ohne Hoffnung auf ...
13 Kommentare:
08 Mai 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (27)

›
Der Hamburger Hafen ist meines Wissens das weltweit einzige Geburtstagskind , dessen Wiegenfest immer auf ein Wochenende fällt. Und zwar jed...
5 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.