Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
27 Oktober 2024

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (211)

›
Übliche Spuren einer Samstagnacht auf dem Kiez. Entdeckt heute Morgen in der Davidstraße.
2 Kommentare:
23 Oktober 2024

Zu Befehl

›
Heute sah ich mich mit dem merkwürdigsten Imperativ seit fünftem November 2007  konfrontiert.  Aus mehrerlei Gründen war ich deshalb außerst...
3 Kommentare:
20 Oktober 2024

Die perforierte Hafencity

›
Der Blick von der Kaimauer in der Hafencity ist an einem sonnigen Oktobersonntagmorgen wirklich apart (qed). Doch wenn er sich umdreht, erwa...
6 Kommentare:
07 Oktober 2024

Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (210)

›
Die Masten der ausgeschilderten Seilbahn sind – obzwar den einen oder anderen Kilometer entfernt – links auf der Bergkuppe gut zu erkennen. ...
2 Kommentare:
24 September 2024

Wenn es Nacht wird auf St. Pauli (1)

›
Gegen Ende des Tages entsteht jenes spezielle Kiezflair, das nicht unbedingt Rot-, aber auf jeden Fall Kunstlicht braucht.  Die neue Serie h...
3 Kommentare:
16 September 2024

Bloggeburtstag Nr. 19

›
Am 16. September 2005, also ungefähr im Pleistozän dieses Jahrtausends, erwachte dieses kleine Privatblog zum Leben, und siehe da: Es existi...
11 Kommentare:
12 September 2024

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (209)

›
Man erkennt die Handschrift – vgl. das abgefackelte Dixiklo vom Februar. Wieder entdeckt in der Seilerstraße.  
10 September 2024

Wenn die Telekom an deine Tür hämmert

›
Heute Nachmittag verschaffte sich ein gewisser Leon C. Zugang zu unserem Haus. Er hatte sich unten vorgestellt als „Vertreter Ihres Netzbetr...
4 Kommentare:

Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (208)

›
Ein Reiher chillt in der Dill. Entdeckt in Herborn, Lahn-Dill-Kreis.
04 September 2024

Alles so schön bunt hier

›
In der Galerie im Erdgeschoss hat heute Silke Thoss ihren imaginären Kiosk Silkys Späti eröffnet – und auch wenn bei der Vernissage ein Gew...
2 Kommentare:
25 August 2024

Cat ohne Power

›
Vorab: Sich im großen Saal der Elbphilharmonie aufhalten zu dürfen, ist immer ein Genuss für sich. Die augenschmeichelnde Architektur, das w...
7 Kommentare:
20 August 2024

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (207)

›
Heiligengeistfeld während des Doms.
06 August 2024

Der Streetworker von St. Pauli

›
Das auf dem Foto ist Herr H. Dass er so heißt, habe ich von einem Nachbarn erfahren. Anscheinend hat Herr H. zu Hause keinen Raum, den er al...
22 Kommentare:
16 Juli 2024

Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (206)

›
Das Gewitter heute Abend über Travemünde sah aus, als hätte sich  Caspar David Friedrich Tipps von Mark Rothko geholt. Blick aus dem 19. Sto...
29 Juni 2024

Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (205)

›
Die Elbphilharmonie hatte heute Vormittag  Appetit auf einen Sonnenhappen.
20 Juni 2024

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (204)

›
Heiligengeistfeld heute Abend während der EM-Partie Spanien–Italien
02 Juni 2024

Fundstücke (264)

›
Die Deutungsmöglichkeiten dieses wohl mit Absicht so gestalteten Nummernschilds sind komplex, verwirrend, schillernd und widersprüchlich. Di...
4 Kommentare:
30 Mai 2024

Fundstücke (263)

›
Besser kann man die Funktionsweise der Kneipenmeile Hamburger Berg nicht beschreiben.  Entdeckt an der Fassade der Schankwirtschaft Bergbom...
2 Kommentare:
24 Mai 2024

Bleiben Sie bloß weg!

›
Nehmen wir mal an, ein in der Hölle ansässiger Impresario bekäme von seinem Chef – also Satan – den Auftrag, eine irdische Großveranstaltung...
6 Kommentare:
20 Mai 2024

Frustfeier auf dem Kiez

›
Während es dem großen Hamburger Sportverein erneut mit müheloser Souveränität gelungen ist, die Klasse zu halten, scheiterte mein kleiner St...
8 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.