Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
28 Oktober 2013

Christian war da

›
Windstärke zwölf bei wolkenlosem Himmel: So was haben wir in Hamburg auch noch nicht erlebt.  Dass die Tanzenden Türme dieses Wirbelmons...
2 Kommentare:
25 Oktober 2013

Über den Wolken

›
Einige Monate ist es her, da haben sie uns die Tanzenden Türme an die Reeperbahn und damit vor die Nase gestellt. Dadurch büßten wir eini...
12 Kommentare:
21 Oktober 2013

Was lange währt, wird endlich Bob

›
Wie sehr, sehr langjährige Leser dieses Blogs wissen, versuche ich seit den frühen 80er-Jahren vergeblich, Bob Dylan zu fotografieren. Die...
11 Kommentare:
19 Oktober 2013

Wenn Kicker altern

›
„Tja, Sie haben Arthrose Grad vier.“ „Ou-ha … Wie viele Grade gibt es denn?“ „Vier.“ „Dann brauch ich immerhin keine Angst vor fünf zu...
15 Oktober 2013

Fundstücke (182): Who’s that girl?

›
Gefunden auf dem Spielbudenplatz.
1 Kommentar:
14 Oktober 2013

Es war die Mirabelle

›
Wir sind aufm Dorf zu Gast und schließen uns am Samstagvormittag mangels aufregenderer Alternativen dem jährlichen Spaziergang der sog. Fo...
5 Kommentare:
10 Oktober 2013

Cholerisch auf der Davidwache

›
Kaum etwas auf der Welt wirkt leerer als eine Wand mit metallenem Handlauf, von dem das morgens mit einer 40-Euro-Abus-Kette ordnungsgemä...
20 Kommentare:
08 Oktober 2013

GZGZ

›
Mediendinner mit Yvonne Catterfeld .   Die außergewöhnlich zuckersüße Erfurterin soll, wie mir aus glaubwürdiger Quelle zugetragen wurde...
04 Oktober 2013

Eine maßvolle Alternative

›
„Neulich in der Balduinstraße habe ich ein veganes Restaurant entdeckt“, erzählte ich Ms. Columbo, „lass uns hingehen, ich lade uns zum E...
6 Kommentare:
01 Oktober 2013

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (92)

›
H immel über der Reeperbahn
5 Kommentare:
27 September 2013

An der Schwelle der Wodka-Martini-Ära

›
Zum Auftakt des Reeperbahnfestivals, welches mich seit gestern auf höchst sinnvolle Weise um einen Teil der Nachtruhe bringt, war ich in d...
2 Kommentare:
24 September 2013

Wie im Paradiso

›
Amsterdam unterliegt der unumschränkten Hegemonie der Radfahrer, und sie sind sich ihrer Herrschaft in jeder Sekunde bewusst. Man springt...
13 Kommentare:
22 September 2013

Die geschüttelte Unterhose

›
Unser Auto war vollgestopft mit Drogen. Nur ich wusste nichts davon. Jörg, Micha und Frank waren nachsichtig mit mir gewesen an diesem Woc...
10 Kommentare:
18 September 2013

Neues aus der Musikbranche

›
Hélène Grimaud s Finger waren kürzer, Adel Tawil s Turnschuhe grüner und Julia A. Noack s Knust-Konzert dürftiger besucht als geda...
12 Kommentare:
16 September 2013

Pareidolie (66–68)

›
Gut, dass der Lichtschalter (o.) seit einigen Jahrzehnten nicht mehr richtig geputzt wurde. Wie hätte er sonst an sein Hitlerbärt...
3 Kommentare:
13 September 2013

Fundstücke (181)

›
Dieser Schemel – und jetzt halten Sie sich bitte fest – war in dem Moment, als ich ihn fotografierte, noch warm von Hélène Grimauds Hint...
1 Kommentar:
12 September 2013

Die Gentrifizierung wird immer schlimmer

›
Neulich, als ich feier(abend)lich übern Kiez nach Hause schritt, stürzte plötzlich ein Mann hastig quer über den Gehweg, stützte sich beid...
3 Kommentare:
10 September 2013

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (91):
Freddy’s Imbiss

›
Hier sehen Sie ein rares Selbstporträt, heimlich aufgenommen in Freddy’s Imbiss , als „Freddy“ gerade seinen Platz hinter der Theke mal v...
7 Kommentare:
08 September 2013

Noch eine Bankenkrise

›
Allmählich wird es richtig unschön. Erst kam heraus, dass unser aller Mails verdachtsunabhängig abgefischt werden können, und jetzt ist...
10 Kommentare:
05 September 2013

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Berlin (90)

›
East Side Gallery
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.