Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
29 Februar 2012

Das entfesselte Fass

›
Wenn man nichtsahnend auf der Reeperbahn unterwegs ist und sieht plötzlich aus dem Augenwinkel ein kapitales Whiskeyfass über die Straße gen...
16 Kommentare:
27 Februar 2012

Wie der Teufel das Weihwasser

›
Tja, nun stehen wir urplötzlich da ohne jenen Heimsieg, der dem FC St. Pauli die Tabellenführung gebracht hätte – und das trotz Namensbecher...
6 Kommentare:
26 Februar 2012

Pilates auf Piña Colada

›
Es gibt Fragen, die man sich nur in Hamburg stellen kann. Zum Beispiel: Wohin gehen wir heute Abend – ins Uebel & Gefährlich oder ins F...
6 Kommentare:
22 Februar 2012

Mit allen Mitteln gegen Kramer

›
Kramer ist der schlagfertigste Mensch, den ich kenne. Seine Schlagfertigkeiten sind sogar derart originell, dass mir keine einzige davon in ...
3 Kommentare:
20 Februar 2012

Fundstücke (153)

›
Noch während ich dieses Schild in der Sternstraße im Schanzenviertel fotografierte, glaubte ich an einen unfreiwilligen Missgriff der Kioski...
7 Kommentare:
19 Februar 2012

Die denkbar größte Keule

›
„Ich finde, wer freiwillig Höfl-Riesch heißt“, sagte ich heute während der Sportnachrichten sinnierend zu Ms. Columbo, „dürfte bei einem Sk...
14 Kommentare:
17 Februar 2012

Der Frühlingsbote

›
Kramer betritt fremde Büros gewöhnlich mit präzise ausgetüftelten Begrüßungen wie „Hände aus der Hose, es kommt Besuch!“ oder alternativ au...
12 Kommentare:
16 Februar 2012

Ein ungenehmes Lob

›
Da der Franke mir noch zehn Euro schuldet, übernimmt er im Voltaire die Rechnung für uns beide. „Er hat heute seine Spendierhosen an“, falsc...
10 Kommentare:
13 Februar 2012

Es wird weiter gebechert

›
Nachdem ich hocherfreut einen Nakibecher erwischt hatte, ahnte ich natürlich, dass der heutige Heimsieg mit hoher Wahrscheinlichkeit erneut ...
14 Kommentare:
11 Februar 2012

Eigentlich schlage ich meine Frau ja nicht

›
Just in dem Moment, als wir nach herrlich gefährlichem Herumgerutsche zwischen Alsterterrasse und Hotel Atlantic die zugefrorene Alster (Fot...
17 Kommentare:
09 Februar 2012

Eindeutige Symptome von UMTS

›
Neulich las ich einen Bericht über sich signifikant häufende Unfälle durch unaufmerksame Smartphone-Benutzer, und heute versuchten mir gleic...
15 Kommentare:
08 Februar 2012

Blutwurst oder Pilzrisotto

›
Drei Prozent aller Suchanfragen, die Menschen aus den Weiten des Internets an diesen kuscheligen Ort führen, bestehen aus der Trias „fahrrad...
8 Kommentare:
06 Februar 2012

Ortsspezifische Vorteile des Wetters

›
Dank der segensreich ausgleichenden Wirkung des Golfstroms haben wir es hier oben zwar selten so kalt wie die Berliner oder Münchner, doch a...
5 Kommentare:
05 Februar 2012

Das Imperium filmt zurück

›
Die polizeiliche Kameraüberwachung der Reeperbahn ist also rechtens . Na gut. Aber wir sehen euch auch.
03 Februar 2012

Momentane Hauptbaustellen (2): Tele2

›
Die schwedische Verbrecher Telefongesellschaft Tele2 hat meine zusammengenommen 156 Jahre alten Eltern von der Telekom weggelotst und ihnen ...
13 Kommentare:
02 Februar 2012

Momentane Hauptbaustellen (1): Sky

›
Der Bezahl-TV-Sender Sky hat mir bereits fünf fehlerhafte Bestätigungsschreiben über die genaue Laufzeit meines just verlängerten Vertrages ...
13 Kommentare:
31 Januar 2012

Zwischen Tweet und Tweed

›
„Irgendwer von euch Spacken vielleicht gerade auf der Reeperbahn unterwegs? Hätte spontan Lust auf ein Bier im trauten Kreis.“ Von diesem ge...
9 Kommentare:
30 Januar 2012

Wie mir eine schöne Frau den Abend rettete

›
Von mittags um zwei bis abends um 17:30 Uhr bei minus sechs Grad im Berliner Olympiastadion auszuharren: Das ist schon mal ein höchst zweife...
8 Kommentare:
28 Januar 2012

Der Clash fällt vorerst aus

›
Das größte Hamburger Rotlichtviertel außerhalb von St. Pauli befindet sich am Steindamm hinterm Hauptbahnhof; ein Viertel, das zugleich von ...
12 Kommentare:
27 Januar 2012

Fundstücke (152)

›
Dieses forschfrivole Reklameschild ist dort, wo es steht, durchaus ein Wagnis, denn es verziert die Altstadt des stark christlich kontaminie...
1 Kommentar:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.