Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
09 November 2009

Mein Mauerbröckchen

›
Voilà: das schönste Stück von meinen sieben Bröckchen Berliner Mauer, die ich einst persönlich vor Ort einsammelte. Seit 1989 gingen diese h...
12 Kommentare:

Auf und nieder, immer wieder

›
Immer Sonntagsmorgens gegen 10 besorge ich die Tageszeitung am Kiosk im U-Bahnhof St. Pauli. Um diese Zeit ist der Bahnhof ein merkwürdiger ...
7 Kommentare:
08 November 2009

Ohne Worte (61): Wieso eigentlich „aber“ …?

›
Entdeckt auf dem Fischmarkt.
4 Kommentare:
07 November 2009

Die gesammelten Irritationen des Tages

›
In der Weinstube Zur Traube in Ottensen lassen wir uns Wirsingrouladen schmecken, die bedauerlicherweise mit stark überwürztem Rehhack gefül...
11 Kommentare:
06 November 2009

Modeirrtümer des 21. Jahrhunderts (2)

›
Heterogenität ist ein wichtiger Freakfaktor auf dem Kiez, das bestätigt sich tagtäglich. Heute Abend zum Beispiel traf ich beim Konzert eine...
11 Kommentare:
05 November 2009

Wie ich mich mal gegen Schweinegrippe habe impfen lassen

›
Wenn wirklich die Pandemie kommen sollte, dann gnade uns Rösler. Denn schon jetzt ist das Gesundheitsamt heillos überfordert, dabei verliere...
27 Kommentare:
03 November 2009

Modeirrtümer des 21. Jahrhunderts (1)

›
Kann man sich eigentlich auch als heterosexueller Mann vom Anblick eines anderen Mannes sexuell belästigt fühlen? Nicht erst seit heute kann...
12 Kommentare:

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (12)

›
Eingangs der herbstvernebelten Reeperbahn, an der Hausnummer 1, sieht es zurzeit ein wenig aus wie am Ground Zero anno 2001. Nur dass hier ...
7 Kommentare:
02 November 2009

Auf dem Fischmarkt

›
Es ist schon nach halb 10, auf dem Fischmarkt herrscht Ausverkaufswahnsinn. Seit 9 ist zwar offiziell Schluss, doch erst danach steigern sic...
8 Kommentare:
01 November 2009

Datenschutzgründe!

›
Trotz Mailbestätigung stehe ich mal wieder nicht auf der Gästeliste. Nicht dass ich darauf bestünde, bei jedweder Anfrage stets auf ein bege...
9 Kommentare:
31 Oktober 2009

Ohne Worte (60): Kollisionskurs

›
Über dem Spielbudenplatz, St. Pauli
3 Kommentare:
29 Oktober 2009

Gelebte Gastfreundschaft

›
„Klar kannst du dort parken, am Samstagabend patroullieren sie hier nicht“, sage ich mit ortskundigem Selbstbewusstsein zum Schwiegervater. ...
3 Kommentare:

Ein kleiner Schabernack auf meine Kosten

›
Heute trieb die für die Gestaltung meines Alltags zuständige Instanz (wieder mal) einen kleinen Schabernack mit mir. Als ich morgens ins Bür...
5 Kommentare:
28 Oktober 2009

Intelligenzbestien unter sich

›
Seit einiger Zeit lungert täglich ein großer schwarzer Hund vorm Fahrradladen in der Detlev-Bremer-Straße herum. Wahrscheinlich gehört er de...
16 Kommentare:
27 Oktober 2009

Das Strichfrauchen

›
Sie ist blond, trägt im Bauch-Rücken-Kurs immer ein hautenges rosa Shirt zu Wurstpellenleggings und gehört zu jenem Typ Frau, den die Brigit...
4 Kommentare:
26 Oktober 2009

Der designierte Containerkanzler

›
Heute dämmerte mir zu meiner nicht geringen Bestürzung, dass erstmals in der Geschichte der Menschheit ein Mann, der eine Zeit im „Big Broth...
11 Kommentare:
25 Oktober 2009

Fundstücke (61): Über Gott und die Welt

›
1. Wie betrüblich es um die monotheistischen Religionen bestellt ist, dokumentiert u. a. die beschämende Followerzahl von Gott bei Twitter :...
7 Kommentare:
24 Oktober 2009

Kahl und Kähler

›
Als ersten aus der legendären Ur- Titanic -Mannschaft lernte ich einst Ernst Kahl kennen. Und heute, als zweiten, Richard Kähler (Foto), m...
4 Kommentare:
22 Oktober 2009

„Ich bin ein Nichts“

›
Wenn Gunter Gabriel Radiohead covert, sollte man eigentlich ergriffen oder erschüttert schweigen, je nachdem. Doch ich sollte vorher noch sc...
6 Kommentare:

Fundstücke (60): Versiegt

›
Irgendetwas sagt mir, ich hätte diesen Gutschein früher einlösen sollen.
14 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.