Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
24 Februar 2017

Der Unterschied zwischen Vögeln und vögeln

›
Neulich beim Lunch bei meinem Lieblingsgriechen im Mittelweg stach mir das Cover einer dort herumliegenden alten Ausgabe der Zeitschrift ...
13 Kommentare:
12 Februar 2017

Hmm, lecker Winterwetter!

›
Wie ich Ihnen unlängst mit deutlichen Anzeichen berechtigten Beleidigtseins schilderte , verschmäht unser Onlinekäseshop grundlos und wider ...
6 Kommentare:
07 Februar 2017

Fundstücke (218)

›
Die Elbphilharmonie hat sich anscheinend von einem Schweizer korrekturlesen lassen. Entdeckt an der Plaza.
06 Februar 2017

Zweikilowälzer zu gewinnen!

›
Zugegeben: Gedruckt wirkt „3000 Plattenkritiken“ erst mal … nun … hochpreisig, auch wenn es sich dabei um einen 2034 Gramm schweren T...
05 Februar 2017

Löschen oder nicht?

›
Wenn man viele Jahre lang regelmäßig bloggt, kommt es immer mal wieder vor, dass sich jemand gestört fühlt von dem, was da geschrieben ste...
6 Kommentare:
28 Januar 2017

Kalauer (1–3)

›
  Kalauer erleben seit einiger Zeit einen Boom. Parallel zur bestürzenden Analphabetisierung der Schreibsprache in den sozialen Medi...
2 Kommentare:
20 Januar 2017

Pareidolie (115–117)

›
Manchmal, wenn dein Gemüse dich so anschaut, möchte st du glatt wieder zum Carnivoren werden. Von links nach rechts: Hokkaido, Kartof...
16 Januar 2017

Echte S-Klasse

›
Immer mal wieder fahren die Luden an der Reeperbahn ihre italienischen oder amerikanischen Flundern spazieren. Es sind Wagen m...
7 Kommentare:
14 Januar 2017

Fundstücke (217)

›
Auf Straßen und Gehwegen rund um die Reeperbahn liegen u. a. Kippen, Restmüll und – Klis chee, aber wahr – gebrauchte Kondome herum.  Al...
08 Januar 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (108)

›
Die Elbe zwischen Hafencity und Wedel, fotografiert im Dezember und Januar.
4 Kommentare:
01 Januar 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (107)

›
Außenalster. Am Horizont: die Mundsburgtürme.
2 Kommentare:
31 Dezember 2016

Ein offener Brief zu Silvester – diesmal als Selbstzitat

›
Seit geschlagenen zehn Jahren versuche ich hier jeweils zu Silvester die schlimmsten Folgen dieser Veranstaltung zu minimieren. He...
29 Dezember 2016

540 Verrisse

›
Einige Anfragen aus der Gruppe jener, die bedrucktem Papier generell den Vorzug vor elektronischer Tinte geben, haben mich bewogen, das ...
2 Kommentare:
22 Dezember 2016

Der störrische Käseshop

›
Gerade weil ich so ein zufriedener Kunde dieses holländischen Onlinekäseshops war und bin, musste ich unbedingt etwas gegen die Blamage unte...
7 Kommentare:
15 Dezember 2016

Pareidolie (114)

›
Wenn das Fitnessgerät, an dem du gerade trainierst, das Gewicht, das du aufgelegt ha st, aufrichtig bestaunt: Darf man sich dann ge schme...
2 Kommentare:
11 Dezember 2016

Der Franke macht endlich Druck!

›
Als 2011 mein E-Book „Die Frankensaga“ erschien, wünschten sich nicht wenige eine Druckausgabe. Seither sind fünf Jahre vergangen, die Z...
8 Kommentare:
09 Dezember 2016

Warten auf Kerry

›
Nein, Modernismus oder gar Ranschmeißerei an den Zeitgeist kann man unserer Hausverwaltung keineswegs vorwerfen.  Der erstmalige (!) N...
03 Dezember 2016

Fundstücke (216)

›
Vielleicht mache ich es wie Nico Rosberg und trete auf dem Höhepunkt meiner Karriere zurück.   Entdeckt auf Amazon, in den Kind...
2 Kommentare:
23 November 2016

Ein Gebirge für 2,99 Euro: „3000 Plattenkritiken“

›
Langjährige Freunde und Freundinnen dieses Blogs wissen, dass ich nicht nur auf der Rückseite der Reeperbahn mein Dasein friste, sondern...
11 Kommentare:
19 November 2016

Die gemütlichsten Ecken von Wilhelmsburg (106)

›
Da bin ich einmal in Wilhelmsburg, und was tue ich?  Dasselbe wie auf St. Pauli: Kräne knipsen.
4 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.