Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 August 2012

Noch eine undichte Stelle

›
Heute feierten die Zeitschrift Titanic sowie ihr politischer Arm, die Partei DIE PARTEI, ihren juristischen Sieg über den Papst (vgl. Bloge...
4 Kommentare:
30 August 2012

Geplatzt

›
Er hätte so schön werden können, mein Tag morgen im Landgericht. Minutiös war alles durchgeplant . Zum Aufwärmen um 9:55 Uhr wäre entschied...
3 Kommentare:
29 August 2012

Vollmond über der Reeperbahn

›
10 Kommentare:
27 August 2012

Der alte Kacker

›
Vor der Postfiliale unten an der Ecke zieht ein betagter Raucher öffentlich die Hosen runter, um den Straßenbaum zu düngen – und zwar nicht ...
11 Kommentare:
26 August 2012

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (76)

›
Was Hamburg von Paris unterscheidet. Entdeckt auf der Reeperbahn. PS: Wer es nicht entziffern kann: Auf dem Schild stand mal „Moulin Roug...
1 Kommentar:
24 August 2012

Diese dummen Diebe

›
Die beiden schwarzen Plastikbänder da rechts am Fahrradlenker baumeln nutzlos in der Luft. Aus gutem Grund: Sie hielten bislang meinen Tacho...
3 Kommentare:
21 August 2012

Der Schrank des Schreckens

›
Neulich im überfüllten ICE. Wir sitzen im Gang auf dem Boden, gemeinsam mit einer Polizistin, die einen Roman liest, wahrscheinlich von Sti...
6 Kommentare:
19 August 2012

Blau gemacht

›
Überseebrücke mit Elbphilharmonie im Hintergrund Hafen, Schaufelraddampfer Cap San Diego, 90-Grad-Blick über die Reling aufs Wasser Michel R...
3 Kommentare:
16 August 2012

Eine Frage von Leben und Tod

›
Heute morgen plötzlich saß dieses Insekt an der Badezimmerdecke. Die Decke ist ziemlich hoch, da kommt man ohne Leiter nicht ran. Es sei den...
16 Kommentare:
14 August 2012

Lattentreffer

›
Nach der Schreibtischfron begab sich abends eine Truppe fideler Gesellen gen Adolf-Jäger-Kampfbahn (welch ein Name!), um ebenda dem Vorberei...
4 Kommentare:
12 August 2012

Albern an der Trave

›
Am Strand von Travemünde sah es heute wirklich prachtvoll aus. Den für diese Jahreszeit erheblich zu kühlen Wind in ostseeunüblicher Stärke,...
5 Kommentare:
10 August 2012

Ein Wutbürger

›
Der Mittdreißiger, der drahtig und wirrhaarig durch die Seilerstraße (Foto) stampft, schreit, schimpft und brüllt vor sich hin. Dabei ist e...
5 Kommentare:
08 August 2012

Fundstücke (163)

›
1. Der am Holstenplatz entdeckte Volldeppenapostroph erfüllt bereits den Tatbestand der Selbstverstümmelung. Es sei denn, der Namensgeber ...
4 Kommentare:
07 August 2012

Im Pokalfieber

›
Ein Abend mit (der gertenschlanken) Lena Meyer-Landrut , die uns ihr neues Album vorstellen will. Sie hat den berühmten Pokal mitgebracht,...
42 Kommentare:
04 August 2012

Alles bleibt anders

›
St. Pauli hat uns wieder, und alles ist beim Alten. Schubweise regnet es wie aus Hafencontainern, eine Reeperbahnpunkerin erleichtert sich z...
3 Kommentare:
01 August 2012

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (75)

›
Der Hähnchengrill in der Clemens-Schultz-Straße hat überraschend den Glühwein von der Karte gestrichen. Möglicher Grund: Es wird Sommer!
4 Kommentare:
31 Juli 2012

Mal rein theoretisch

›
Auf einen Deutschen in Paris wirkt es durchaus befremdlich (aber auch irgendwie logisch), dass sich Stalingrad ausgerechnet mit einem Fried...
6 Kommentare:
29 Juli 2012

Paris makaber

›
Im tropischen Paris muss man zweimal täglich duschen. Der kurze Regenguss, der zwischendurch wie Manna vom Himmel fiel, war viel zu warm, um...
2 Kommentare:
27 Juli 2012

Leine los

›
Durch die Fußgängerzone von Rouen schlurft ein älterer Herr, der eine Hundeleine hinter sich herzieht. Doch es hängt kein Hund dran. Die L...
6 Kommentare:
26 Juli 2012

Cold turkey

›
In den Shops französischer Autobahnraststätten vergeht einem Hören und Sehen. Für eine 400-Gramm-Tafel Toblerone Gold ruft man dort 15,85 E...
5 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.