Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
30 April 2011

Bekenntnisse eines nearly adopters

›
Bloggen ist inzwischen so uncool geworden, dass man sofort damit anfangen müsste, wenn man es nicht längst schon täte. Ähniiches gilt allmäh...
10 Kommentare:
29 April 2011

Ohne Worte (100)

›
Entdeckt in der Hopfenstraße
1 Kommentar:
28 April 2011

Dr. House praktiziert auf dem Kiez

›
Da waren sie nun, die ganzen „Dr. House“-Fans. Im aus allen Nähten platzenden Café Keese an der Reeperbahn trat nämlich heute Abend Hugh Lau...
7 Kommentare:
27 April 2011

Der Edgar-Wallace-Effekt

›
Auf dem Flohmarkt am alten Real-Gelände stießen wir auf einen schlauchförmigen Verhau mit Lebensmitteln am Rande des Ablaufdatums und klar d...
3 Kommentare:
26 April 2011

Fehlentwicklung Individualverkehr

›
Ein Abend auf dem Balkon. Alles ist vorbereitet, das Arrangement perfekt: Ms. Columbo, eine Flasche Rieslingtrester, Amaretti mit Schokolade...
19 Kommentare:
25 April 2011

Das Hier und Jetzt

›
Aller Erfahrung nach – und ich verfüge bereits über mehrere Jahrzehnte davon – werden wir dieses Traumostern noch bitter bezahlen. Mit Hagel...
6 Kommentare:
24 April 2011

Ohne Worte (99): Die Ruhe vor dem Turm

›
Das Rathaus mit Mond
2 Kommentare:
23 April 2011

Really umgehaun

›
Hugo Egon Balder ist ja eine ziemlich coole Socke, ungefähr so eine wie Rolf Zacher . Bei Balder sieht man das schon daran, dass er mit sei...
10 Kommentare:
22 April 2011

Alles verboten

›
Weil die Kirche es irgendwie geschafft hat, dem ganzen Land am Karfreitag das Singen, Tanzen und Spielen zu untersagen, herrscht auch auf de...
6 Kommentare:
21 April 2011

Home, sweet home

›
Vergangene Nacht, während wir noch auf Mosel und Rhein kreuzten, brannten auf St. Pauli acht Autos. Wer da gezündelt hat, scheint nicht gera...
5 Kommentare:
19 April 2011

Was man in Koblenz ungestraft mit Köchen machen kann

›
Wie kontrastreich doch das Leben sein kann. In Cochem baten wir um Leitungswasser zum Espresso, und die Bedienung sagte: „Das dürfen wir nic...
10 Kommentare:
18 April 2011

Balanceakt

›
Eine kunterbunte Familienkreuzfahrt auf Rhein und Mosel, mit Eltern, Schwiegereltern, Schwägern, Neffen, Nichten und Gattin. Unfassbare Ding...
6 Kommentare:
17 April 2011

Da hilft nur Stadionverbot

›
Noch niemals in meiner dekadenlangen Fankarriere habe ich den 1. FC Köln öfter in einer Saison live gesehen als in dieser, nämlich bereits ...
8 Kommentare:
16 April 2011

Ohne Worte (98): Ein kiezspezifischer Traum

›
Entdeckt an einer Wand in der Paul-Roosen-Straße.
1 Kommentar:
15 April 2011

Eine Überraschung zwischen Wasserschlangen

›
Was hier mitten auf St. Pauli alles um die Ecke ist (also in maximal zwei Fußminuten Entfernung; assoziative Reihenfolge): Kneipen, Postfili...
12 Kommentare:
14 April 2011

Fundstücke (130)

›
1. Diese Anweisung findet man auf der verdienstvollen Webseite esowatch . Leider informiert sie nicht über die Sanktionen, die drohen, fall...
8 Kommentare:
13 April 2011

Was Fußball und Fahrräder gemeinsam haben

›
Abstiegsplatz, Geisterspiel und jetzt auch noch Stanislawski auf dem Absprung: Als Fan des FC St. Pauli fühlt man sich zurzeit zerfledder...
8 Kommentare:
12 April 2011

Das billige Perpetuum mobile

›
Zwei dieser verboten köstlichen Walnussbrötchen kosten beim Backhus im Brauquartier (Foto) 1,30 Euro. Ich sammle mein Kleingeld zusammen und...
10 Kommentare:
11 April 2011

Was Hafencity und Kim Jong-il gemeinsam haben

›
Ein Ausflug in die Hafencity bringt jedesmal neue und bisweilen erstaunliche Erkenntnisse – vor allem, wenn man (wie wir) nur alle paar M...
4 Kommentare:
10 April 2011

Der fehlgeleitete Grabscher

›
Geburtstagsparty einer Freundin in einer Schanzenkneipe. Ich unterhalte mich gerade mit der Gastgeberin, als ich plötzlich spüre, wir mir zw...
7 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.