Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 März 2011

Mehrfacher Autocontent

›
Ach ja, der Kiez mal wieder. In der Wohlwillstraße steht am Straßenrand ein dunkler Mittelklasseviertürer. Als ich vorüberradle, öffnet sich...
12 Kommentare:
30 März 2011

Geigenzähler bei Mogwai

›
Wer von einem Tinnitus geheilt werden möchte, sollte ein Mogwai -Konzert besser meiden. Die Schotten gelten als lauteste Band der Welt, doch...
15 Kommentare:
28 März 2011

Ohne Worte (96): Warten auf den Sommer

›
Entdeckt im Stadtpark
17 Kommentare:
27 März 2011

Was sind das bloß für Menschen?

›
Es ist für mich außerordentlich schwer vorstellbar, dass es wirklich und wahrhaftig Menschen gibt, die für die Möglichkeit, einen Kühlschran...
30 Kommentare:
26 März 2011

Keine Karten, nirgends

›
Schon wieder ging eine Saison dahin, die von dauerhaftem Misserfolg geprägt war. Obzwar seit Jahren Mitglied des FC St. Pauli, gelang es mir...
14 Kommentare:
24 März 2011

Fundstücke (128)

›
Eins der betrüblichen Probleme, die durchs Kiffen entstehen, ist nachlassende Artikulationsfähigkeit. Jedenfalls dürfte sich kein zufällig v...
15 Kommentare:
23 März 2011

Eine kleine Hafenstraßenfotoschau

›
Wir kennen die ganze Geschichte ja nur vom Hörensagen. Damals in den 80ern muss es gewaltig gekracht haben in der Hafenstraße. Besetzte Häus...
4 Kommentare:
22 März 2011

Ohne Worte (95): Gedenkminute für Japan

›
Entdeckt im HSV-Stadion
6 Kommentare:
21 März 2011

Fundstücke (127)

›
1. Es ist beruhigend, dass die Öffentlich-Rechtlichen bei der Besetzung von Talkshowjobs weiterhin auf Sachkompetenz setzen und auf nichts ...
10 Kommentare:
20 März 2011

Moraltest mit Sitzkissen

›
Wenn man bei überschaubaren neun Grad Außentemperatur die Bundesligapartie Hamburger Sportverein gegen den 1. FC Köln besuchen will, sollte...
6 Kommentare:
19 März 2011

Keinesfalls ein Biber

›
Normalerweise jagt die Polizei auf St. Pauli Schläger und Messerstecher, manchmal auch Diebe, Mörder oder Hurenlohnpreller. Heute aber mal n...
7 Kommentare:
18 März 2011

Ein Griff ins Klo

›
Manchmal schäme ich mich schon ein wenig für die Stadt, in der ich lebe. Zum Beispiel neulich, als wir am abgebildeten Straßenschild vorbeik...
19 Kommentare:
17 März 2011

Duo wider Willen

›
Ich hatte mein Fahrrad an einen bereits von einem weiteren Fahrrad benutzten Pfosten vorm Mercado angeschlossen. Als ich zurückkam, war mein...
6 Kommentare:
16 März 2011

Ha(a)r, ha(a)r

›
Wir sehen hier einen zerschmetterten Mann. Doch er hat bei aller Traurigkeit – und das lobe ich ausdrücklich – die Haare schön. Im Gegensatz...
4 Kommentare:
15 März 2011

Ohne Worte (94): Stillleben

›
Entdeckt im Rinnstein an der Bergiusstraße.
9 Kommentare:
13 März 2011

Oskar und KT haben was gemeinsam

›
Klar, wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung, und wer andern eine Grube gräbt, ist selbst ein Schwein – trotzdem würde ich mich als...
5 Kommentare:
12 März 2011

Warum Guttenberg „Smoke on the Water“ wählte

›
Alle möglichen klugen Köpfe haben sich diese Woche dieselben darüber zerbrochen, warum wohl Karl-Theodor zu Guttenberg sich als Soundtrack z...
16 Kommentare:
11 März 2011

Ohne Worte (93): Einsamkeit 2.0

›
Entdeckt auf Facebook.
6 Kommentare:
10 März 2011

Die revolutionäre Schlaf- und Fressdiät

›
Der Franke will abnehmen. Sieben Kilo trennen ihn von seinem Kampfgewicht mit 20, da will er wieder hin. Zur Erinnerung: Der Mann wurde in g...
3 Kommentare:
09 März 2011

Im Sushikoma

›
Nirgends in Hamburg liefert Fischers Fritze frischere Fische ab als an der Großen Elbstraße, die vom Fischmarkt aus nach Westen führt. Dort ...
3 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.