Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
05 März 2010

Udo Lindenberg wird immer präsenter

›
Manche dürften an der Wachsversion von Udo Lindenberg vor allem die Tatsache schätzen, dass sie nicht so was wie „Keine Panik!“ nuscheln kan...
9 Kommentare:
02 März 2010

Fundstücke (69): Netter Versuch

›
Entdeckt in einer Konditorei in der Wohlwillstraße.
14 Kommentare:

Weggeknurrt

›
Wie man Huren, Koberer und „Hasse-ma-n-Euro?“-Schnorrer elegant abtropfen lässt, weiß ich dank 15-jährigen Kieztrainings inzwischen aus dem ...
17 Kommentare:
01 März 2010

Super Schnäppchen

›
Auf dem Flohmarkt in den Messehallen erstand ich heute die originalverschweißte Klaus-Kinski-DVD „Roland - Die Horden des eisernen Ritters“ ...
3 Kommentare:
28 Februar 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (24)

›
Im Klartext: Du kannst dir bei uns die Kante geben, bis du delirierst, aber fürs Pieseln zahlst du 50 Cent extra, denn wir kennen dich nicht...
6 Kommentare:
27 Februar 2010

Fundstücke (68): „Sie sparen: EUR 0,01“

›
1. Sehr merkwürdige Fehlermeldung meines Powerbooks: 2. „Jeder Mensch sollte zu etwas gut sein. Manche verändern den Lauf der Weltgeschich...
2 Kommentare:
26 Februar 2010

Der Sandalenbuddha

›
Im 112er-Bus auf der letzten Bank hinten links, wo ich immer gern sitze, weil ich dort den linken Fuß schön hochstellen und mich überhaupt r...
7 Kommentare:
25 Februar 2010

Ohne Worte (71): Freiheit pur

›
Entdeckt an üblicher Stelle in der Simon-von-Utrecht-Straße.
5 Kommentare:
24 Februar 2010

Was Kirche und Kiez trennt

›
Wer aktuell erwägt, zum Christentum zu konvertieren, hat die Qual der Wahl, aber buchstäblich. Wo soll er bloß hin – zu den Kinderf*ckern , ...
11 Kommentare:
23 Februar 2010

Skurrilitäten des Alltags

›
Im Hans-Albers-Eck mitten im Rotlichtviertel sahen wir vier Jungs von allenfalls knapp 18, die wie an der Schnur aufgereiht an einem Wandtre...
10 Kommentare:
21 Februar 2010

Kein Risiko

›
Matt zum alten Freund C: „Wie geht es eigentlich deiner Tochter?“ Junge frische Freundin des alten Freundes C. mit aufgerissenen Augen z...
2 Kommentare:
20 Februar 2010

Blasphemie!

›
„Ich habe schlechte Nachrichten“, sagte C. am Telefon, „wir kommen euch besuchen.“ „Ach, es gibt schlechtere Nachrichten“, antwortete ich – ...
4 Kommentare:
18 Februar 2010

Fundstücke (67)

›
Die Kneipe Blauer Peter am Hamburger Berg übt sich in Galgenhumor. Danke für Hinweis und Beweisfoto an Meister Miele.
16 Kommentare:
17 Februar 2010

Rubens ist tot

›
Wieder ein Kiezoriginal weniger. Nach Stefan Hentschel , Käse-Renate , Opa Edi und Domenica hat es nun auch den Maler Erwin Ross erwischt...
3 Kommentare:
16 Februar 2010

Karneval bei Lillo

›
Lillo ist ein untersetzter schwarz- und kulleräugiger Italiener sowie unumschränkter Cheffe des Restaurants Don Camillo e Peppone in der Sei...
2 Kommentare:
15 Februar 2010

Fundstücke (66)

›
Dieser reizvolle Veranstaltungshinweis findet sich auf dem Monatsprogramm des Sommersalons am Spielbudenplatz – ein Killerargument für eine...
4 Kommentare:
14 Februar 2010

Nur mit Ausweis

›
Sonnabend vergangener Woche war ein großer Tag für Ms. Columbo. Sie hatte im Mediamarkt eine FSK-18-Blu-ray aufs Kassenband gelegt – und wur...
28 Kommentare:
13 Februar 2010

Lecker: gebackene Kortaffel

›
Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten: a) Der Kumpirbräter bat den Schildermaler per schriftlicher Vorlage, „Baked Patoto“ aufs Schild ...
5 Kommentare:
12 Februar 2010

In Schillers Quetsche

›
So daunig und ätherisch, so wolkigweich verwunschen, so pathos- und gefühlsumflort die elektronische Musik von Schiller alias Christopher v...
6 Kommentare:
11 Februar 2010

Die Lachse des Guten

›
Seit unzähligen Jahren essen wir jeden Samstagabend mit Estragon und Zitronengras verfeinertes Lachsfilet an mit Safran aromatisiertem Basma...
10 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.