Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 Januar 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (21)

›
Skandal: Das Imperial-Theater ignoriert das Waffenverbot .
4 Kommentare:
30 Januar 2010

Und als nächstes Voodoopuppen?

›
In einem Behandlungszimmer meines Hausarztes – zum Glück im kleinsten, schäbigsten und deshalb von mir zuvor noch nie betretenen – hängt ein...
15 Kommentare:
29 Januar 2010

Medialer Wandel in der Gosse

›
In den späten 70er Jahren lagen manchmal halbtote „Compact-Cassetten“ im Rinnstein. Teils meterweit hatten sie in bizarren Schlingen und Mu...
2 Kommentare:
28 Januar 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (20): Die Rückseite der Reeperbahn …

›
… bei minus 10 Grad.
6 Kommentare:
27 Januar 2010

Kleos alte Zöpfe

›
Bin dank eines hartnäckigen Hustens zurzeit Ms. Columbos Versuchskaninchen in Sachen Tee. Zunächst setzte sie mich im Rahmen einer kontrolli...
7 Kommentare:
26 Januar 2010

Busfahrers Glücksmomente

›
Heute traf ich den schweigsamsten Stoiker seit Buster Keaton. Er war Busfahrer der Linie 37 und sah exakt aus wie Fritz Rau: strähnige graue...
5 Kommentare:
25 Januar 2010

Ruud van Nistelrooys bevorstehender Kreuzbandriss

›
Nicht nur ganz Hamburg – ausgenommen St.-Pauli-Fans –, sondern praktisch ganz Restdeutschland überschlägt sich, weil der holländische Altsta...
11 Kommentare:
24 Januar 2010

Ohne Worte (69): Mein schönster Ferienjob …

›
… vier Sommer lang: Bademeister in diesem Schwimmbad .
5 Kommentare:
23 Januar 2010

Tod einer Taube

›
In Freddys Imbiss in der Hein-Hoyer-Straße werden täglich Dutzende toter Vögel gegrillt. Heute aber war auch der Asphalt vor dem Eingang kei...
6 Kommentare:
21 Januar 2010

Ihr habt es nicht anders gewollt

›
All ihr Haustür-, Autoreifen-, Zäune-, Bäume- und Büschebepinkler hier auf dem Kiez habt anscheinend noch immer nicht mitgekriegt, dass ihr ...
10 Kommentare:
20 Januar 2010

Die hausgemachte Biowaffe

›
Der Mensch ist in seinem eigenen Körper in der Minderheit , und auf jedem beliebigen Handy siedeln mehr Bakterien als auf einer Klobrille. D...
19 Januar 2010

Ein Schuss nach hinten

›
Zu den eher peinlichen Pannen, die man öffentlich unbedingt verschweigen sollte, gehört es, sich durch ein falsch angesetztes und danach fat...
7 Kommentare:
18 Januar 2010

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (19)

›
Ein heimlicher Blick in die Monica-Bar auf der Großen Freiheit
2 Kommentare:
17 Januar 2010

Mit gutem Gewissen

›
Der Franke und ich flanieren durch den Penny-Markt in Ottensen und nehmen die Wochenware in Augenschein. USB-Kartenleser, Schischuhe, Toilet...
6 Kommentare:
16 Januar 2010

Ausgegangbangt

›
Inzwischen hat der so „frivole“ wie „tolerante“ Downstairs -Club in Ottensen dichtgemacht. Wahrscheinlich war die Welt einfach noch nicht re...
5 Kommentare:
15 Januar 2010

Erotisch wie ein Nacktmull

›
Auf dem Kiez wird das Jammern über den Niedergang des Rotlichtmilieus immer lauter. Es käme nur noch Pinneberger Partyvolk, heißt es, doch k...
13 Kommentare:
13 Januar 2010

Unsere ermordeten Nachbarn

›
Erst vor kurzem sind mir die zwei Stolpersteine in der Seilerstraße aufgefallen. Das liegt wohl daran, dass ich beim Gang zur U-Bahn fast i...
17 Kommentare:

Fluch und Segen des Schnodders

›
Gestern erzählte mir ein Bekannter, er habe seit sieben Jahren keine Erkältung mehr gehabt. Sein Arzt sei davon aber wenig begeistert gewese...
4 Kommentare:
12 Januar 2010

Ein Angebot, das man ablehnen muss

›
Herr Bosch hat es schon vor einem Jahr prophezeiht, doch erst jetzt ist das Phänomen auch in Ottensen angekommen: ein komplettes „Cafe to g...
10 Kommentare:
11 Januar 2010

Es pocht unterm Flüssigpflaster

›
Es hat etwas von einem Naturgesetz à la „Morgens geht die Sonne auf“, dass man sich beim Wechseln einer Druckerpatrone besudelt. Zu den spez...
5 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.