Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
29 April 2008

Am Ende Wohlweh

›
Wir treiben ein wenig Sport an der Nordseeküste. Der Sport muss sein, denn die Krankenkasse sponsert die Reise beträchtlich, und wenn wir sc...
14 Kommentare:
27 April 2008

Sie hat ja kein Handy

›
Unter der Plakatwand an der Simon-von-Utrecht-Straße lagert regelmäßig eine Gruppe heimatloser Russen. Einer von ihnen liegt langgestreckt ...
24 Kommentare:
26 April 2008

Fundstücke (37)

›
Nannte man so etwas früher nicht schlicht und einfach „Kokain“? Und brauchte man dafür früher nicht schlicht und einfach eine Kreditkarte un...
10 Kommentare:
25 April 2008

Womma versus Euter

›
Zwar nutze ich keine Statistiksoftware, die mir eine überzeitliche Hitliste der heißesten Beiträge dieses Blogs zusammenstellte. Doch der ge...
7 Kommentare:
23 April 2008

„Sie sind seltsam!“

›
Schon wieder einmal (neudeutsch: „einmal mehr“) habe ich mich aufgeregt. Das Ergebnis meiner Schnappatmung schlug sich umgehend hier nieder...
19 Kommentare:

Ein Nachteil des Rauchverbots (der einzige)

›
Im Sam's am Großneumarkt, wo ich einsam und alleine zur Fußballübertragung von Premiere auflaufe, bin ich mal wieder der Einzige weit un...
4 Kommentare:
21 April 2008

Vier Lesben auf der Reeperbahn

›
Während des Auftritts von Turner Cody in der Großen Freiheit denke ich: Jeder Künstler ist auf jeden Fall einmalig, doch nur die wenigsten ...
5 Kommentare:

Gesichtsdrillinge (13)

›
Edvard Munchs Gemälde „Der Schrei“ beeinflusste nicht nur ein Album von Tokio Hotel, sondern gilt auch als ästhetische Initialzündung fürs ...
3 Kommentare:
20 April 2008

Die Schleimkur

›
Mir sind Schmalzherzen lieber als Halsschmerzen, doch momentan verfüge ich nur über letztere. Ms. Columbo glaubt einen Kampfstoff dagegen ge...
10 Kommentare:
18 April 2008

Ins Schleudern gekommen

›
Unlängst veröffentlichte die Zeitschrift Datenschleuder einen Fingerabdruck unseres Bundesinnenministers Dr. Wolfgang Schäuble zur beliebig...
6 Kommentare:

Ein überraschendes Bockwurstvorkommen

›
Wir besuchen das Konzert der Songwriterlegende James Taylor in der prunkvollsten Konzertstätte Hamburgs, der Laeiszhalle . Tayor wird meine...
14 Kommentare:
16 April 2008

Wohl wahr

›
Heute kam mir eine wichtige Erkenntnis, natürlich auf der Arbeit. Sie lautet: Wenn man nicht mehr weiß, wo einem der Kopf steht, kann man ih...
14 Kommentare:
15 April 2008

In Rosis Bar

›
„Ist das eine Lesbenbar?“, fragt GP irritiert. Das einzige (und zudem – wie ich aus Erfahrung weiß – falsche) Indiz dafür sind die beiden Fr...
12 Kommentare:

Ohne Worte (2)

›
(Entdeckt am Schulterblatt)
9 Kommentare:
14 April 2008

Trinken, hoch und tief

›
Rechtzeitig zu ihrem taufrischen Ruhm als Buchautorin hat mich die alte Bekannte Jutta Vey übers Internet aufgespürt, um mit mir einen tri...
17 Kommentare:
13 April 2008

Vice und Versa

›
Hier sehen wir eine perfide, mit viel Gespür für Details aufgestellte Falle für unkonzentrierte Postboten. Positiver Nebeneffekt: ein nie er...
5 Kommentare:
12 April 2008

Die gemütlichsten Ecken auf St. Pauli (2)

›
Es ist schwer zu glauben, ich weiß. Doch dieser derangierte Hauseingang befindet sich nicht im stillgelegten Industrieviertel Ödmarschen-Süd...
8 Kommentare:
10 April 2008

Ein kleiner Anfall von Depression

›
Es ist furchtbar. Draußen grinst uns noch immer frech der Winter an, doch bereits in zehn Wochen werden die Tage wieder kürzer. Dann ist der...
15 Kommentare:
08 April 2008

Der kleine Kotzbrocken

›
Vom Wohnzimmerfenster aus sehen wir einen kleinen Jungen, der sich auf den Gehweg erbricht. Ms. Columbo, die auf der Heizung sitzt, sieht ih...
16 Kommentare:
07 April 2008

Eine poröse graue Masse

›
Abends bevölkern noch merkwürdigere Menschen den Penny an der Reeperbahn als vormittags. Es sind Gestalten, wie sie im Film „Blade Runner“ d...
19 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.