Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
30 Mai 2023

Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (195)

›
Auf der Elbinsel Finkenwerder  wächst aufm Deich nicht nur Gras.
26 Mai 2023

Wir haben uns vergiftet

›
Als ich in Planten un Blomen gerade Bärlauch in der Blüte seines Lebens pflücke, stoppt neben mir ein Fahrzeug der Parkverwaltung. Zwei Frau...
10 Kommentare:
04 Mai 2023

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (194)

›
S-Bahn Reeperbahn, westlicher Eingang.
26 April 2023

Nur Luden sterben arm

›
Neulich fragte mich ein Blogbesucher nach meiner Meinung zur Amazon-Prime-Serie „Luden – Könige der Reeperbahn“ , und ich musste gestehen, s...
30 März 2023

Die gemütlichsten Ecken Altonas (193)

›
Ich kann doch auch nichts dafür! Entdeckt auf dem jüdischen Friedhof an der Königstraße.
2 Kommentare:
20 März 2023

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (192)

›
Welch kulinarische Verlockung sich hinter dem Rollo verbirgt – und dass es sich um eine solche handelt, dafür steht allegorisch der beleibte...
2 Kommentare:
02 März 2023

Mein neuer Bildschirmhintergrund

›
Mond über der Ostsee,  fotografiert im August 2010.
3 Kommentare:
01 März 2023

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (191)

›
Moschee am Nobistor
3 Kommentare:
28 Februar 2023

Meine Chakren sind nur noch Granulat

›
Ich hatte über Groupon einen günstigen Massagegutschein geschossen, mich aber vorher nicht umfassend über den Anbieter informiert. Als ich n...
2 Kommentare:
21 Januar 2023

Pareidolien (143–151)

›
Die Lebensmittelvarianten kann ich leider keiner Quelle mehr zuordnen,  dafür aber das vomitierende Abflussrohr, welches mir @ einheitskanzl...
01 Januar 2023

Jan Fedder hätte das gefallen

›
Die Abendstimmung gestern an der Jan-Fedder-Promenade hätte ihr Namensgeber sicherlich goutiert – wie auch die Tatsache, dass  überhaupt  ei...
31 Dezember 2022

Der 16. offene Brief zu Silvester

›
Liebe diesjährige Bewerber und -innen um den Darwin-Award, wie Sie wissen, bemühe ich mich seit 2006 auf manchmal erbarmungswürdige Weise d...
5 Kommentare:
25 Dezember 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (190)

›
Kurz vor dem Angriff. Entdeckt an der U-Bahn-Station St. Pauli.
2 Kommentare:
14 Dezember 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (181–189)

›
Tanzende Türme, Reeperbahn Komet, Erichstraße Paradise of Sex, Reeperbahn Renovierungsstau, Reeperbahn S-Bahn Reeperbahn Schmuckstraße Irgen...
11 Dezember 2022

Die Rückseite der Reeperbahn brennt

›
Um Viertel vor eins heute Morgen höre ich, wie eine Frau „Hilfe!“ schreit. Ich eile zum Balkon – und sehe das Haus gegenüber brennen. Mensch...
3 Kommentare:
03 Dezember 2022

Fundstücke (258)

›
Die im linken Foto dokumentierte Situation präsentierte sich mir heute in der Glacischaussee. Anscheinend erprobte dort die letzte Generatio...
2 Kommentare:
11 November 2022

Zurück in Polettos Palazzo

›
Endlich wieder Palazzo ! Diesen wilden Mix aus Koch- und Körperkunst hatte in den letzten beiden Jahren leider Corona gecancelt. Die Eintrit...
09 November 2022

Ohne Worte (113)

›
4 Kommentare:
27 Oktober 2022

Zwischen Kontrolle und Kontrollverlust

›
Nach meinem bescheidenen Dafürhalten lohnt sich der Kauf einer Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr nur dann so richtig, wenn m...
3 Kommentare:
26 Oktober 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (180)

›
Heute morgen im Walter-Möller-Park. 
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.