Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
07 August 2021

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (167)

›
Immer wenn ich durch den Alten Elbtunnel laufe,  bin ich mir der 24 Meter hohen Wassersäule über meinem Kopf bewusst.  Manchmal ein wenig zu...
06 August 2021

Der Charaktertest

›
Im letzten Beitrag mit dem Titel „Und wieder ist ein Ständer weg“ informierte ich Sie und die staunende Welt über den erneuten Verlust mein...
2 Kommentare:
12 Juli 2021

Und wieder ist ein Ständer weg

›
Seit Jahren schnürt jemand durch St. Pauli und schneidet Fahrradständer ab. Natürlich ist es keineswegs sicher, dass es sich immer um diesel...
11 Kommentare:
28 Juni 2021

Die Frage ist nicht ob, sondern wann

›
Die Fassade gegenüber ist frisch gestrichen worden, gestern haben sie das Gerüst abgebaut. Heißt: Graffitischmiererei in drei, zwei, eins …...
2 Kommentare:
24 Juni 2021

Als wären sie nie da gewesen

›
Unten im Treppenhaus, direkt hinter der Eingangstür, hat es sich ein Paar gemütlich gemacht, das hier definitiv keinen Mietvertrag besitzt. ...
22 Juni 2021

Die Tauben eskalieren wieder

›
Heute auf dem Balkon wurde ich, obzwar von guten Mächten – nämlich unserem Sonnenschirm (Foto) – wunderbar geborgen, Opfer eines im Flug ...
3 Kommentare:
17 Juni 2021

Kalauer (7–15)

›
Vier Jahre lang machte diese Rubrik Pause, was aber nicht an mangelndem Basismaterial lag, sondern an den weltmeisterlichen Prokrastinations...
1 Kommentar:
15 Juni 2021

Fundstücke (253)

›
Da fragt man sich doch unwillkürlich, wie viel denn „Sex für 39 Euro“ zu überteuerten Preisen kosten würde. Na ja, jedenfalls geht es wiede...
13 Juni 2021

Unter Corona (14): Die Rückkehr des Bösen

›
Seit Monaten pinkelte, kotzte und kackte uns niemand mehr in den Hauseingang, und samstagsmorgens, wenn ich zum Brötchenholen aufbrach, muss...
3 Kommentare:
12 Mai 2021

Pareidolien (130–140)

›
Den letzten Eintrag zu dieser Serie leitete ich mit der Bemerkung ein, sie – diese Serie – liege trotz ihres durchaus erfreulichen Zuspruchs...
2 Kommentare:
12 April 2021

Fundstücke (252)

›
In der S-Bahn-Station Reeperbahn sind die Wände neuerdings schön bunt.  Doch wer sich nach einer wilden Kieznacht (Scherz) zu orientieren ve...
06 April 2021

Neues aus St. Pauli (vor allem Kulturelles)

›
1. Die Kiezfirma Film Fatal , deren höchst unterhaltsame Webserie „Freelancers“ hier im Dezember über den grünen Klee gelobt wurde , hat ...
3 Kommentare:
25 März 2021

Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (166)

›
Der Himmel heute morgen über der Elbe vor Teufelsbrück.
1 Kommentar:
23 März 2021

Aus die Maus!

›
Es gibt Neuigkeiten zu unserem vielfach geschilderten Mäuseproblem , und zwar erfreuliche bzw. betrübliche; das hängt ganz von der Perspekti...
3 Kommentare:
02 März 2021

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (165)

›
Der Bauzaun am Spielbudenplatz wird neu getüncht.
25 Februar 2021

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (164)

›
Auch bei den Chemtrails, mit denen der Impfstoff in die Bevölkerung eingebracht wird, gibt es anscheinend bestürzende Lieferengpässe. Anders...
23 Februar 2021

Wie ich mal Albert Einstein bestätigte

›
Gestern bei Penny an der Reeperbahn versuchte ich wie üblich kontaktlos zu zahlen und hielt meine Karte vors Lesegerät. Es piepte empört. Di...
11 Februar 2021

Fundstücke (251)

›
Es war bestimmt nicht ganz einfach, für diesen Doppelwhopper die Zulassung zu bekommen.  Aber ich habe mir das Nummernschild angeschaut: Es ...
2 Kommentare:
08 Februar 2021

So sind sie, die Bullen, und nicht anders

›
St. Paulianer halten sich selbst gerne für ein wenig besser als den Rest der Stadt. Für politischer, reflektierter, empathischer, toleranter...
3 Kommentare:
29 Januar 2021

Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (163)

›
Kunst am Bau.  Entdeckt in der Wohlwillstraße (l.) und am Bahnhof Sternschanze.
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.