Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
12 April 2021

Fundstücke (252)

›
In der S-Bahn-Station Reeperbahn sind die Wände neuerdings schön bunt.  Doch wer sich nach einer wilden Kieznacht (Scherz) zu orientieren ve...
06 April 2021

Neues aus St. Pauli (vor allem Kulturelles)

›
1. Die Kiezfirma Film Fatal , deren höchst unterhaltsame Webserie „Freelancers“ hier im Dezember über den grünen Klee gelobt wurde , hat ...
3 Kommentare:
25 März 2021

Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (166)

›
Der Himmel heute morgen über der Elbe vor Teufelsbrück.
1 Kommentar:
23 März 2021

Aus die Maus!

›
Es gibt Neuigkeiten zu unserem vielfach geschilderten Mäuseproblem , und zwar erfreuliche bzw. betrübliche; das hängt ganz von der Perspekti...
3 Kommentare:
02 März 2021

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (165)

›
Der Bauzaun am Spielbudenplatz wird neu getüncht.
25 Februar 2021

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (164)

›
Auch bei den Chemtrails, mit denen der Impfstoff in die Bevölkerung eingebracht wird, gibt es anscheinend bestürzende Lieferengpässe. Anders...
23 Februar 2021

Wie ich mal Albert Einstein bestätigte

›
Gestern bei Penny an der Reeperbahn versuchte ich wie üblich kontaktlos zu zahlen und hielt meine Karte vors Lesegerät. Es piepte empört. Di...
11 Februar 2021

Fundstücke (251)

›
Es war bestimmt nicht ganz einfach, für diesen Doppelwhopper die Zulassung zu bekommen.  Aber ich habe mir das Nummernschild angeschaut: Es ...
2 Kommentare:
08 Februar 2021

So sind sie, die Bullen, und nicht anders

›
St. Paulianer halten sich selbst gerne für ein wenig besser als den Rest der Stadt. Für politischer, reflektierter, empathischer, toleranter...
3 Kommentare:
29 Januar 2021

Die gemütlichsten Ecken Hamburgs (163)

›
Kunst am Bau.  Entdeckt in der Wohlwillstraße (l.) und am Bahnhof Sternschanze.
13 Januar 2021

Puffs haben zu, aber es gibt ja Penny

›
2007 lief auf Spiegel TV eine Reportage über die Penny-Filiale auf der Reeperbahn, die zum medialen Dauerbrenner geworden ist, nicht nur im ...
4 Kommentare:
08 Januar 2021

Bonjour, tristesse

›
Das Rotlichtviertel im Januar 2021: Herbertstraße (o.) und Reeperbahn.
2 Kommentare:
03 Januar 2021

Drei Begegnungen

›
1. Wir werden Zeugen eines bereits laufenden Streits in der Balduinstraße. Beteiligt sind zwei Männer, der eine am Gehwegzaun, der andere a...
7 Kommentare:
31 Dezember 2020

Der 14. offene Brief zu Silvester (Corona-Edition)

›
Liebe Anwärter auf den Darwin-Award, nachdem ich seit nunmehr fünfzehn langen Jahren  jeweils zum Jahresende an Sie appelliere, doch bitte a...
1 Kommentar:
17 Dezember 2020

In den Straßen von St. Pauli – Graffiti-Edition (2)

›
Die ergiebigste Quelle war diesmal der Bretterzaun rund ums Bismarck-Denkmal. Hier geht es zu Teil 1.
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.