Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
30 Juli 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (119)

›
Außenalster, Sommer.
1 Kommentar:
24 Juli 2017

Die Falle der Mönche

›
Selbstverständlich sollte man im mittelalterlichen Brügge unbedingt das Biermuseum besuchen, gerne auch am hellichten Nachmittag. Allerdi...
8 Kommentare:
23 Juli 2017

Die Spur der Steine

›
Natürlich haben Gegenstände oder Orte aus sich heraus keine „Aura“. Ein Stein ist ein Stein ist ein Stein, auch noch 5000 Jahre, nachde...
2 Kommentare:
15 Juli 2017

Kein Sterbenswörtchen über den Schlagermove

›
Beim Wettbewerb um die widerlichste regelmäßige Großveranstaltung auf St. Pauli hält der Schlagermove (Archivfoto) seit Jahren konstant e...
2 Kommentare:
09 Juli 2017

G20: Nachlese eines Desasters

›
Ich weiß nicht, ob das Gerücht stimmt, aber in den Tagen vorm Gipfel sollen Leute aus der autonomen Szene die oben abgebildeten Plakate...
4 Kommentare:
07 Juli 2017

G20, aber geh: Ein Gipfeltag in Bildern

›
4 Kommentare:
04 Juli 2017

G20: Haut Trump die Elphi kurz und klein?

›
Für zwei hochkarätige Teilnehmer des G20-Gipfels verspricht das Konzert in der Elbphilharmonie am Freitagabend besonders aufregend zu w...
01 Juli 2017

Neues aus St. Pauli

›
In der Taubenstraße legt ein Kleinwagenfahrer bei erstaunlich geringem Tempo direkt neben uns einen perfekten U-Turn hin und erfreut s...
6 Kommentare:
20 Juni 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (118)

›
Während im Rest der Welt der Hype um die fotoverfremdende Prisma-App längst wieder abgeflaut ist, nutze ich sie weiter tägl...
4 Kommentare:
19 Juni 2017

Willkommen in der Hölle

›
Wäre ich gerade auf Twitter unterwegs statt hier im Blog, würde ich sagen: Ich brauche Followerpower.  Vielleicht weiß ja jemand von...
5 Kommentare:
12 Juni 2017

Autos sind wie Menschen – und umgekehrt

›
Wie geneigte Follower dieses Blogs vielleicht noch wissen, verewigte ich hier Anfang des Jahres einen goldenen Mercedes-Benz-Oldtimer,...
4 Kommentare:
07 Juni 2017

Pareidolie (119–122)

›
Das Baumgesicht links oben erinnert mich an ein wenig an den späten (also aktuellen) Helmut Kohl, während der Espressosmiley darunter...
4 Kommentare:
05 Juni 2017

Der Hosenflop

›
Pfingstflohmarkt auf dem Spielbudenplatz (Archivfoto). An einem Stand eine interessante Chinohose in Beige und meiner Größe.  Wie vie...
2 Kommentare:
03 Juni 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (117)

›
Manch ein Segler auf der Außenalster achtet nicht nur aufs akkurate Navigieren, sondern auch darauf, dass sein Tuch farblich mit Teilen...
3 Kommentare:
30 Mai 2017

Nur die richtige fehlt

›
Wahrscheinlich lief das Ganze so in diesem Restaurant in Zgorgelez am Ufer der Neiße:  Der halbwegs deutschkundige Cousin des Gesch...
29 Mai 2017

Einmal Görlitz – und gerne wieder

›
Bereits direkt nach dem Untergang der DDR, die stadtplanerisch 40 Jahre lang der Maßgabe „Ruinen schaffen ohne Waffen“ gefolgt war, hielt...
5 Kommentare:
24 Mai 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (116)

›
Der Michel im Morgenrot, gesehen von unserem Balkon auf St. Pauli.
4 Kommentare:
17 Mai 2017

Meine Hilfe ist unerwünscht

›
Immer wenn ich eine Nachricht von Kalle Schwensen im Posteingang habe, durchzuckt es mich bang. Denn es droht die Gefahr einer Begegnung ...
13 Mai 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (115)

›
Außenalsterimpressionen, gesehen durch die Prisma -Brille. Nachschub gibt es (fast) täglich auf meinem Twitter-Account unter dem ...
12 Mai 2017

Der Mondpreiseffekt des ESC

›
Der deutsche Schauplatz des Eurovision Song Contest ist ja, wie Sie auch als Nichthamburger sicherlich wissen, der Spielbudenplatz hier a...
7 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.