Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
23 November 2016

Ein Gebirge für 2,99 Euro: „3000 Plattenkritiken“

›
Langjährige Freunde und Freundinnen dieses Blogs wissen, dass ich nicht nur auf der Rückseite der Reeperbahn mein Dasein friste, sondern...
11 Kommentare:
19 November 2016

Die gemütlichsten Ecken von Wilhelmsburg (106)

›
Da bin ich einmal in Wilhelmsburg, und was tue ich?  Dasselbe wie auf St. Pauli: Kräne knipsen.
4 Kommentare:
16 November 2016

Pareidolie (113)

›
Wenn das Fitnessgerät, an dem du gerade trainierst, mimisch exakt deinen Gefühlszustand simuliert:    Ist das dann schon künstlich...
6 Kommentare:
15 November 2016

Guter Rat ist mini

›
Neulich Abend ist der seltene Fall eingetreten, dass ich einmal vorausschauend agiert habe.  Während der Rückfahrt vom Palazzo-Zelt (F...
1 Kommentar:
06 November 2016

Die gemütlichsten Ecken von Schleswig-Holstein (105)

›
Entdeckt auf einem Deich in der Nähe von Haselau.  Dort oben entlangzuspazieren war übrigens weniger pittoresk als ex k rementa...
2 Kommentare:
13 Oktober 2016

Bob Dylan und ich haben den Nobelpreis

›
Heute hat Bob Dylan den Literaturnobelpreis bekommen. Grund genug, hier und jetzt mal wieder meinen Rang als wahrscheinlich weltweit f...
14 Kommentare:
03 Oktober 2016

Pareidolie (112)

›
Entdeckt im Schanzenviertel.   PS: Eine ganze Galerie gibt es bei der Pareidolie-Tante .
2 Kommentare:
01 Oktober 2016

Von seltsamen Menschen

›
Zentralfriedhof Wien, vormittags. Wir stoßen auf eine pompöse Grabstätte in Klavierlackoptik, die anscheinend auf Anweisung eines geschma...
9 Kommentare:
27 September 2016

Der weltweit mieseste Espresso von ganz Wien

›
Hiermit möchte ich eine Reisewarnung für Wien aussprechen. Nicht für die ganze Stadt natürlich, aber für das Café am Raimundhof. Ein u...
7 Kommentare:
25 September 2016

Reeperbahnfestival 2016: Eine Fotonachlese

›
Als ich heute Abend beim Konzert der britischen Newcomerin Alexandra Saviour im Imperial-Theater war, dachte ich: In einer skurrileren u...
24 September 2016

Streichereinheiten

›
Heute war für mich ein Streichertag auf dem Reeperbahnfestival. Und von James Johnston, früher bei den Quartalsrockern Gallon Drunk, hä...
2 Kommentare:
23 September 2016

Kann man machen

›
Reeperbahnfestival: Das bedeutet alljährlich, dass ein Wochenende lang Leute mit gutem Musikgeschmack den Kiez dominieren und nicht ...
2 Kommentare:
18 September 2016

Die schlechtesten Cover ALLER Zeiten (2)

›
Natürlich, diese zum Aushängeschild einer Langspielplatte geronnene Szenerie ist dermaßen legendär kacke, dass das Motiv einst auch scho...
6 Kommentare:
16 September 2016

Elf sind voll

›
Bloggeburtstag Nummer elf! Ich bedanke ich mich bei bisher (Stand: 20:17 Uhr) 2.786.234 Zuschauern – und hoffe sie mit einer kleinen Bil...
4 Kommentare:
11 September 2016

Meine Beklaubarkeit ist grenzenlos

›
Umkleidekabine von Fitness First am Rödingsmarkt: Als ich  aus dem Kurs von Katha Gnadenlos zurückgekrochen komme, finde ich den Platz un...
15 Kommentare:
31 August 2016

Ein halber Euro zu viel

›
Kurz nach der Eröffnung des Einkaufszentrums Rindermarkthalle in St. Pauli besuchten Ms. Columbo und ich eine dort ansässige Espressoba...
12 Kommentare:
28 August 2016

Die schlechtesten Cover ALLER Zeiten (1)

›
Außergewöhnlicherweise startet hier im Blog doch noch mal eine neue Serie, dabei war ich schon mal sehr kurz davor, dieses Projekt ganz ei...
15 Kommentare:
26 August 2016

Wie erschlagen, und zwar zweifach

›
Ein Satz wie „Mozart würde sich im Grabe umdrehen“ war schon immer Stuss. Gerade weil er im Grab liegt, kann er das, was ihn zu ein...
8 Kommentare:
19 August 2016

Fundstücke (215)

›
Warum ich mich als Radler von den Autofahrern nicht immer ganz ernst genommen fühle.  Entdeckt in der Glacischaussee, St. Pauli.
4 Kommentare:
18 August 2016

Kobern anno 27

›
Unlängst wurde ich von dem verdienstvoll in der Literaturgeschichte stöbernden @germanpsycho auf einen Text von Kurt Tucholsky hingewie...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.