Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
27 Juni 2015

Unterm Joch der Bikebanditen

›
Ja, ja, ich weiß, was Sie jetzt denken. Es liegt ja auch nahe. Sie denken, die hier abgebildeten Spuren in unserem Hauseingang wären ...
11 Kommentare:
24 Juni 2015

Billys Bauch und Stevens’ Beitrag

›
Komme gerade vom Billy-Idol-Konzert im Stadtpark, und es war lustig. Allerdings aus den falschen Gründen.  Der gute Billy singt nä...
5 Kommentare:
18 Juni 2015

Fundstücke (204)

›
Keine Ahnung, worauf genau sich die angepriesene volle Funktionsfähigkeit bezieht, aber wäre ich eine Frau, wollte ich das wahrscheinl...
08 Juni 2015

Wie werde ich zum Smartphonezombie?

›
Eine Kurzanleitung in acht Schritten 1. Um ein Smartphonezombie zu werden, brauchen Sie unbedingt ein „Mobile Device“. Zum Beis...
17 Kommentare:
30 Mai 2015

Fundstücke (203)

›
Außergewöhnlich sinnvolle Selfiestickvariante –  entdeckt an einer Hauswand in der Großen Freiheit, St. Pauli.
3 Kommentare:
19 Mai 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (96)

›
Eichhörnchen in Planten un Blomen. Der kleine Kerl hat neben Nüssen allem Anschein nach auch eine professionell gedrehte Tüte stibi...
7 Kommentare:
13 Mai 2015

Aller schlechten Dinge sind sieben

›
Fahrraddiebstahl Nummer sieben. Statistisch etwas verfrüht, denn ich hatte das Rad erst seit 18 Monaten , und im Schnitt wird es mir imme...
17 Kommentare:
12 Mai 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (95)

›
Edeka-Markt,  Paul-Roosen-Straße
05 Mai 2015

Nürnberg und die Folgen

›
Durchaus mit vorwurfsvollem Unterton informierte ich gestern den Franken darüber, dass ich nach nur drei Tagen Aufenthalt im fränkischen ...
4 Kommentare:
29 April 2015

Sie lässt mich einfach nicht ran

›
Fitnessstudio am Rödingsmarkt. Die Dame am Rückengerät, wo ich gerne meine nächsten Übungen durchführen würde, macht schon seit mehreren...
3 Kommentare:
20 April 2015

Pareidolie (104)

›
Meine Wolfsburger Lieblingsnichte Judith (9) führte mich am Wochenende zu einer Pareidolie, die sie an einem Bretterzaun entdeckt hatte...
2 Kommentare:
17 April 2015

Die Brötchenbetatscherin

›
Kiezbäcker, morgens um neun. Hinter mir die Schlange ist genervt, denn ich bin ein wenig eigen. Sie möge doch bitte die Brötchen n...
6 Kommentare:
08 April 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (94)

›
      Es ist wieder Dom!
4 Kommentare:
01 April 2015

Ein langer Weg nach Hause

›
Seinen Gangnachbarn im Bus kann man sich leider nicht aussuchen. Mir wies das sich ins Fäustchen prustende Schicksal ein kugelförmig...
4 Kommentare:
28 März 2015

Danke für nichts, Rabat!

›
Jene steinernen Häuser, welche das Gassengewirr der Kasbah von Rabat bilden, sind oben weiß und am Sockel blau getüncht. Und dieses ...
4 Kommentare:
27 März 2015

Marokko gehört zu Deutschland – und umgekehrt

›
Marokko vergreist nicht gerade: 60 Prozent der Bevölkerung sind jünger als 25. Deutschland hingegen liegt am gegenüberliegenden Ende der ...
4 Kommentare:
23 März 2015

Fundstücke (202)

›
Deppenleerzeichen, -bindestriche und -apostrophe: Sie sind die Pest, optisch wie grammatisch. Vor ihnen war ich von Hamburg ins hinters...
4 Kommentare:
20 März 2015

Sonne und Mond

›
Himmel über der Reeperbahn, 10:34 Uhr.
1 Kommentar:
16 März 2015

Fundstücke (201)

›
Wie gut, dass wir just an diesem Tag in Süddeutschland unterwegs sind. Entdeckt in der Seilerstraße.
1 Kommentar:
15 März 2015

Woran Olympia in Hamburg scheitert

›
Morgen fällt die Entscheidung über die deutsche Bewerbung für Olympia 2024, und wie immer das Duell zwischen HH und B ausgeht: Die Stad...
6 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.