Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 Oktober 2010

In der Hose des Hulk

›
Im Umkleideraum des Fitnessclubs ist mal wieder der Hulk zugange (Foto ähnlich). Er ist oft da, und ich nenne ihn insgeheim so, weil dem Ärm...
14 Kommentare:
30 Oktober 2010

Lieblingsorte (4): Schlachthofgelände

›
1 Kommentar:
29 Oktober 2010

„Lass mich rein!“

›
Schön zu wissen, dass drei Gläser Weißwein (2 x Riesling, 1 x Chardonnay) und bisweilen ebenso hitzige wie von halbgesundem Achtelwissen bef...
18 Kommentare:
28 Oktober 2010

Bitte noch ein bisschen Krawall!

›
Immer wenn ich vom Balkon aus den Notruf wähle (und das ist inzwischen schon circa ein Dutzend Mal vorgekommen), hoffe ich so paradoxerweise...
25 Kommentare:
27 Oktober 2010

Ohne Worte (86)

›
Entdeckt in der Boutique Bizarre, Reeperbahn
8 Kommentare:
26 Oktober 2010

Mathe: sechs

›
Auf dem Flohmarkt verramscht ein Händler kistenweise Trinkgläser, darunter auch schöne massive Digestifmodelle. Pro Stück will der Mann 50 C...
19 Kommentare:
25 Oktober 2010

Fundstücke (110): Lose Zusammengekehrtes

›
1. Das Blog mit dem selbstkritischen Namen „Quatsch mit Soße“ hat den noch selbstkritischeren Untertitel „Geistige Ergüsse, die die Welt ni...
11 Kommentare:
24 Oktober 2010

Fundstücke (109): Rügener Resterampe

›
Ich habe auf Rügen einige neue Wörter gelernt, „anlandig“ zum Beispiel oder „Tarifwabe“. Ich begegnete dem „Fischkombinat 24“ und seinen Kil...
13 Kommentare:
23 Oktober 2010

Gar nicht prüde

›
Dieses heute auf Rügen entdeckte Schild erlaubt mehrere Deutungen. Zum Beispiel die, dass das komplette Team des Aquamaris-Hotels aus Hunden...
5 Kommentare:
22 Oktober 2010

Gepriesen sei Grube!

›
Taxifahren ist für mich die reinste Folter. Wie großartig die Landschaft auch sein mag, an der wir vorüberfahren (und sei es – wie heute – d...
5 Kommentare:
21 Oktober 2010

Fundstücke (108): Eine echte Liegengeschichte

›
Manche Leute glauben ja, es sei völlig in Ordnung, wenn sie ihren Müll einfach auf die Straße stellen, sofern sie nur ein Schild draufpappen...
12 Kommentare:
20 Oktober 2010

Ein Stapel Illusionen

›
Auf der Suche nach der Champions-League-Konferenz strande ich im Lehmitz auf der Reeperbahn, wo mich sofort ein etwa 40-jähriger Parkatyp mi...
23 Kommentare:
19 Oktober 2010

Hain, ich weiß, wo du wohnst!

›
Eigentlich bin ich überhaupt kein Vereinstyp, bin nirgends drin, nur in der Gewerkschaft – und seit einigen Jahren in der Fußballabteilung d...
11 Kommentare:
18 Oktober 2010

Fundstücke (107): Der Bettelblickbär

›
Manches Flohmarktfundstück verlangt dir schier übermenschliche Kraft ab, um dem von ihm ausgelösten Kaufzwang zu widerstehen. Heute jedenfal...
12 Kommentare:
17 Oktober 2010

Seit pfirsich Jahren Mitglied

›
Gegen 14 Uhr streunte ich hoffnungsfroh über den Stadionvorplatz, um eventuell noch kurzfristig eine Schwarzmarktkarte für das St.-Pauli-Hei...
17 Kommentare:
16 Oktober 2010

Ohne Worte (85): Ein lokalpatriotischer Nachbar

›
Entdeckt in der Simon-von-Utrecht-Straße
8 Kommentare:
15 Oktober 2010

„Du Penner!“

›
In den Zeisehallen (hier ein beschwichtigendes Foto vom Gehweg am Hintereingang) tobt wieder mal ein lautstarker Streit zwischen drei Penne...
11 Kommentare:
14 Oktober 2010

Fundstücke (106): Kampf der Krustentiere – eine Bildinterpretation

›
Die vom Künstler offensichtlich mit Sandstrahler aufgebrachte Grundierung in Handke’schem Andersgelb (eine Technik übrigens, die als „desert...
8 Kommentare:
13 Oktober 2010

Aufgesext

›
Das Restaurant Freudenhaus in unserer Straße arbeitet weiter überaus emsig an einer komplett kiezkompatiblen Corporate Identity. Nicht nur, ...
8 Kommentare:
12 Oktober 2010

Dein Stil, mein Stil

›
Rainald Goetz Ich schreibe also wie Rainald Goetz. Das sagt zumindest die FAZ , nachdem ich ihr probeweise den damals beifällig aufgenommene...
14 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.