Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
03 Juli 2008

Vielleicht ist es Snuff

›
Auf St. Pauli gibt es Kellerspelunken, da darf nicht einmal jeder Erwachsene rein. Sondern nur solche, die mindestens 21 sind. Ich frage mic...
20 Kommentare:
02 Juli 2008

Tannenzapfenzupfen (9)

›
(Foto via FHS Holztechnik ) V iel zu lange pausiert nun schon die recht beliebte Fundstücke- und Gammelsprechrubrik. Dabei fliegt mir doch w...
5 Kommentare:
30 Juni 2008

Rothkos heimliche Nackte, enttarnt

›
Vorm Besuch der Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle hatte ich gelesen, dass Mark Rothko es nach seiner surrealistischen Phase – also na...
7 Kommentare:
29 Juni 2008

Trotz der Niederlage

›
Würde ich twittern, dann twitterte ich jetzt das, was eine junge Anhängerin der deutschen Nationalmannschaft, die gerade eben unterm Balkon ...
15 Kommentare:
28 Juni 2008

Nichts in der Hose

›
In der Kiezkneipe Zoë , wo Fatih Akin damals eine Sequenz von „Gegen die Wand“ drehte, weiß man schon jetzt, wie das EM-Finale ausgehen wi...
15 Kommentare:
27 Juni 2008

Was Busreisen mit Soul zu tun haben

›
Heute steckte mir eine aus rätselhaften Gründen sachkundige Nachbarin, wie Busunternehmen bei längeren Urlaubsreisen die Arbeitsvorschr...
3 Kommentare:
26 Juni 2008

Im Gefahrenraum

›
Am Rand der Budapester Straße, in Höhe des Stadions, ruht ein rammdösiger Betonklotz, dessen Funktion sich dem Laien nicht gleich erschließe...
10 Kommentare:
25 Juni 2008

Fürs Protokoll: Eine Chronologie der Ereignisse

›
Als beim Halbfinale Deutschland-Türkei das erste Mal das Bild ausfiel und von der Straßenparty vorm Haus erstmals Schreie der Enttäuschung h...
16 Kommentare:
24 Juni 2008

Ein Wein, der nicht weh tut

›
Obwohl dort selbst die Fensterscheiben mit roter Folie verhängt sind, damit das Licht schön bordellig durch den Raum schwebt, ist das Komet ...
6 Kommentare:
23 Juni 2008

Die gemütlichsten Ecken auf St. Pauli (3)

›
Die bleierne Leere eines fußballlosen Abends versuche ich zu füllen – mit Staubsaugen. Seltsamerweise klappt es ganz gut. Am schlimmsten wi...
5 Kommentare:

Flucht ans Meer

›
Also eins ist ja wohl mal klar: Solange Hamburg zuverlässig einmal im Jahr von zehntausenden Bräsköppen auf Motorrädern heimgesucht wird, di...
12 Kommentare:
21 Juni 2008

Wie niedlich

›
Schon toll, wie der Jogi, der Hansi und der Andi den Poldi und den Schweini aufeinander abstimmen. Wäre der Miro noch ein bissi besser, alle...
6 Kommentare:
20 Juni 2008

Keine Flaschen, weder raus noch rein

›
Kurz vorm Anpfiff wird zu Hause überraschend ein äußerst ernster Biermangel evident, und ich husche mit einer Tüte Pfandflaschen rüber zur T...
19 Kommentare:
19 Juni 2008

Das Matt’sche Axiom

›
Fanmeile, Heiligengeistfeld: Vor meinen Füßen liegt doch wahrhaftig ein damen- und herrenloser 5-Euro-Schein im Staub. Triumphierend halte i...
3 Kommentare:
18 Juni 2008

Ohne Worte (6)

›
(Reiher in Planten un Blomen)
9 Kommentare:
16 Juni 2008

Danke, Ballack Obama!

›
Vielleicht ist die Zeitschriftenauswahl ja spezifisch für den Kiosk hier im U-Bahnhof St. Pauli, vielleicht gibt es sie aber auch in der Fuß...
11 Kommentare:

Feucht, und am Ende auch fröhlich

›
Forsch bog ich am Hamburger Berg rechts ein in die Taxigasse der Reeperbahn und sah aus dem Nichts ein Taxi rückwärtsfahrend auf mich zuko...
5 Kommentare:
14 Juni 2008

W31/L32!

›
Immer wenn ich Hosen kaufen will, weiß ich im Laden zuverlässig die Größe nicht mehr. Auch heute wieder. Daraufhin setzt ein ermüdender Try-...
16 Kommentare:
13 Juni 2008

Telefonprotokolle (3)

›
Heute rief mich ein Musikpromoter aus Berlin an. Es entspann sich folgender Dialog (Gedächtnisprotokoll): „Hey, Matt, sag mal, mit was muss ...
13 Kommentare:

Kein Curling auf Tuvalu

›
Nun gut, jetzt kommt es am kommenden Montag also wirklich zum entscheidenden Duell zwischen Deutschland und Österreich. Wer nicht bis dahin ...
8 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.