Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
11 November 2022

Zurück in Polettos Palazzo

›
Endlich wieder Palazzo ! Diesen wilden Mix aus Koch- und Körperkunst hatte in den letzten beiden Jahren leider Corona gecancelt. Die Eintrit...
09 November 2022

Ohne Worte (113)

›
4 Kommentare:
27 Oktober 2022

Zwischen Kontrolle und Kontrollverlust

›
Nach meinem bescheidenen Dafürhalten lohnt sich der Kauf einer Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr nur dann so richtig, wenn m...
3 Kommentare:
26 Oktober 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (180)

›
Heute morgen im Walter-Möller-Park. 
24 Oktober 2022

Gepriesen sei die Müllabfuhr!

›
Immer wieder kommt es vor, dass ein Hornochse denkt, es sei angebracht und überhaupt nichts dabei, seinen Müll einfach auf die Straße zu küb...
05 Oktober 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (179)

›
Bei der morgendlichen Flanage über den Panoramaweg in St. Pauli geriet mir gestern unversehens ein äußerst imposantes Gebäude in den Blick, ...
4 Kommentare:
16 September 2022

Bloggeburtstag Nr. 17

›
Statt den nunmehr siebzehnten Bloggeburtstag langweiligerweise erneut zum Anlass zu nehmen, mich wegen der weiter schwindenden Blogfrequenz ...
10 Kommentare:
29 August 2022

Kassandro hat es wieder getan

›
Es war am 28. Juni letzten Jahres, als sich uns der gegenüberliegende Flachbau nach dem Entfernen eines Gerüstes in jungfräulichem Eierschal...
1 Kommentar:
27 Juli 2022

Der Müllesser

›
Gestern hielt ein Radfahrer bei den hier abgebildeten Papiertonnen in unserer Straße. Er sah ganz normal ™ aus. Etwa Mitte 30, gepflegt, gut...
4 Kommentare:
13 Juli 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (178)

›
Der Himmel über dem Kiez, genauer: über unserem Balkon.
10 Juli 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (177)

›
Algenexplosion in Planten un Blomen.
29 Juni 2022

Alles rollt (oder brennt)

›
Heute ein paar verstörende Geschichten mit Fortbewegungsmitteln im Fokus. Los geht es mit einer für langjährige Blogleser und -leserinnen l...
7 Kommentare:
20 Mai 2022

Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (176)

›
Ein Strand voller Körbe statt Menschen – was kann es Schön’res geben?  Entdeckt heute Nachmittag in Travemünde.
16 Mai 2022

Pareidolien (141–142)

›
Beim letzten Eintrag in dieser traditionsreichen Rubrik – der erste stammt von 2011 und zeigt das Antlitz eines Reiskochers – musste ich v...
2 Kommentare:
27 April 2022

Mein erstes und letztes Interview mit Klaus Schulze

›
Von der Blogserie mit oben genanntem Titel hoffe ich ja immer, es möge niemals weitere Anlässe geben, sie fortzuführen. Aber heute ist es tr...
04 April 2022

Fundstücke (257)

›
Zu den Dienstleistungen des Analservice Sperling gehören erwartungsgemäß Rohrreinigung und -sanierung sowie die besonders erwünschte Dichthe...
4 Kommentare:
27 März 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (175)

›
Die tanzenden Türme an der Reeperbahn heute Morgen, bevor der Nebel sich lichtete.
14 März 2022

Fundstücke (256)

›
  Spielbudenplatz, St. Pauli
03 März 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (174)

›
  Graffiti mitten auf Fensterscheiben geklatscht – was ist nur los mit den Menschen? Entdeckt am Panoramaweg, St. Pauli.
17 Februar 2022

Mein unsterblicher Taschenrechner

›
Es muss Anfang der Achtzigerjahre gewesen sein, als ich den hier abgebildeten Sharp-Taschenrechner kaufte. Es handelt sich um das Modell EL-...
7 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.