Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
29 August 2022

Kassandro hat es wieder getan

›
Es war am 28. Juni letzten Jahres, als sich uns der gegenüberliegende Flachbau nach dem Entfernen eines Gerüstes in jungfräulichem Eierschal...
1 Kommentar:
27 Juli 2022

Der Müllesser

›
Gestern hielt ein Radfahrer bei den hier abgebildeten Papiertonnen in unserer Straße. Er sah ganz normal ™ aus. Etwa Mitte 30, gepflegt, gut...
4 Kommentare:
13 Juli 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (178)

›
Der Himmel über dem Kiez, genauer: über unserem Balkon.
10 Juli 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (177)

›
Algenexplosion in Planten un Blomen.
29 Juni 2022

Alles rollt (oder brennt)

›
Heute ein paar verstörende Geschichten mit Fortbewegungsmitteln im Fokus. Los geht es mit einer für langjährige Blogleser und -leserinnen l...
7 Kommentare:
20 Mai 2022

Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (176)

›
Ein Strand voller Körbe statt Menschen – was kann es Schön’res geben?  Entdeckt heute Nachmittag in Travemünde.
16 Mai 2022

Pareidolien (141–142)

›
Beim letzten Eintrag in dieser traditionsreichen Rubrik – der erste stammt von 2011 und zeigt das Antlitz eines Reiskochers – musste ich v...
2 Kommentare:
27 April 2022

Mein erstes und letztes Interview mit Klaus Schulze

›
Von der Blogserie mit oben genanntem Titel hoffe ich ja immer, es möge niemals weitere Anlässe geben, sie fortzuführen. Aber heute ist es tr...
04 April 2022

Fundstücke (257)

›
Zu den Dienstleistungen des Analservice Sperling gehören erwartungsgemäß Rohrreinigung und -sanierung sowie die besonders erwünschte Dichthe...
4 Kommentare:
27 März 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (175)

›
Die tanzenden Türme an der Reeperbahn heute Morgen, bevor der Nebel sich lichtete.
14 März 2022

Fundstücke (256)

›
  Spielbudenplatz, St. Pauli
03 März 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (174)

›
  Graffiti mitten auf Fensterscheiben geklatscht – was ist nur los mit den Menschen? Entdeckt am Panoramaweg, St. Pauli.
17 Februar 2022

Mein unsterblicher Taschenrechner

›
Es muss Anfang der Achtzigerjahre gewesen sein, als ich den hier abgebildeten Sharp-Taschenrechner kaufte. Es handelt sich um das Modell EL-...
7 Kommentare:
02 Februar 2022

Die gemütlichsten Ecken St. Paulis (173)

›
Heiligengeistfeld, St. Pauli, heute Nachmittag.
16 Januar 2022

Der reihernde Hund im Bus 112

›
Ein früherer Freund von mir war ein ausgewiesener Feind des öffentlichen Nahverkehrs. Aufgrund rarer, aber nachdrücklicher Erfahrungen bekla...
5 Kommentare:
04 Januar 2022

Fundstücke (255)

›
Es wäre zu schön gewesen, hätte sich das neue asiatische Restaurant Red Bowl auf der Reeperbahn einfach gedacht: Lassen wir bei der „Nudel ...
02 Januar 2022

Fundstücke (254)

›
Auf St. Pauli ist eben alles heiß, sogar die Kaltgetränke. Entdeckt im Schaufenster des Pyjama an der Reeperbahn.
1 Kommentar:
31 Dezember 2021

Der 15. offene Brief zu Silvester

›
Liebe diesjährige Bewerber um den Darwin-Award, wie bereits im vergangenen Jahr, so kooperiere ich auch heuer bei meinem annualen Appell, vo...
2 Kommentare:

Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (172)

›
Gestern am Südstrand von Großenbrode, Ostsee.
27 Dezember 2021

Kalauer (16–18)

›
Still und heimlich mausert sich das nur scheinbar provinzielle hessische Herborn zur Kalauerhauptstadt Deutschlands. Hier drei Beweise, di...
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.