Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
14 Juni 2020

Birgit, ich will ein Autogramm von dir!

›
Vom Tanzen habe ich zirka so viel Ahnung wie ein Karpfen von Atomphysik. Ein Manko, das mir vor allem in der Pubertät erhebliche Nachteil...
4 Kommentare:
07 Juni 2020

Unter Corona (8)

›
Der Musikclub Hafenklang destilliert das Beste aus der Krise, nämlich Sarkasmus.  Eine Tür weiter interpretiert er zudem das klassisc...
1 Kommentar:
24 Mai 2020

Unter Corona (7): Minus eins

›
Der Kiez kehrt allmählich zur Normalität zurück. Zwar sind die Kneipen, Bars und Puffs noch dicht. Doch das hinderte heute früh in der Si...
21 Mai 2020

Der Pitbull unter den Fahrradschlössern

›
Anfang August 2016 wurde mir zum bisher letzten Mal ein Fahrrad gestohlen .  Es war bereits der achte Verlust dieser Art, seit wir auf St...
04 Mai 2020

Unter Corona (6): Die Große Freiheit ist kaputt

›
Die Große Freiheit, wo sonst sehnige Dollhouse-Damen an Stangen herumrutschen oder Olivia Jones (rechts im Bild) Travestiekünstler auf ...
23 April 2020

Unter Corona (5): Die Herbertstraße hat den Blues

›
Nicht nur Restaurants, Bars, Fitnessclubs und Frisörläden haben zu, sondern auch Puffs. Für St. Pauli natürlich ein besonders schmerzlic...
1 Kommentar:
21 April 2020

Unter Corona (4): Vom Ausmisten

›
Seit die Pandemie Besitz ergriffen hat von der Welt, ist vieles anders, nicht nur im Großen, auch im Kleinen. Wenn man durch das gelähmte ...
2 Kommentare:
18 April 2020

Fundstücke (245)

›
Bei dem Werbespruch „Wir kleiden Sie zauberhaft ein“ hätte ich – aber das mag an mir und meinem wahrscheinlich einfach zu konservativen M...
3 Kommentare:
06 April 2020

Fundstücke (244)

›
„Früher“, sagte Ms. Columbo heute Nachmittag beim Anblick dieser Schaufensterinfo, „nannte man das Adoption.“ Entdeckt in der Wo...
05 April 2020

Unter Corona (3): Nur die Dealer arbeiten noch

›
Hamburg – und damit natürlich auch St. Pauli – ist zurzeit komplett touristenfrei. Der im vergangenen Juni an dieser Stelle dokumentierte...
22 März 2020

Mit ohne Autos

›
Den Ernst der Lage erkennt man auf St. Pauli an zwei Dingen:  1. keine Huren auf der Straße 2. freie Parkplätze Auf diesem Fo...
21 März 2020

Unter Corona (2): Des Virus nützliche Idioten

›
Was nützt einem in diesen Zeiten schon der brav eingehaltene Zweimeterabstand zu entgegenkommenden Spaziergängern, wenn keuchende, schwit...
18 März 2020

Fundstücke (243)

›
Gut, St. Paulianer wählen zwar keine Rechten , aber ansonsten sind wir wohl auch nur ganz normale Durchschnittsdeutsche.  Entdeckt bei ...
16 März 2020

Unter Corona (1): Von okay auf null

›
Am Samstag waren wir morgens noch mal im Fitnessclub und abends mit Freunden im Portugiesenviertel essen, am Sonntagvormittag huschten w...
14 März 2020

Fundstücke (242)

›
Mitten auf dem Recyclinghof: die goldene Erinnerung an bessere Zeiten. 
06 März 2020

Vielleicht Salzsäure?

›
Heute kam ein Mann mit zwei Bierhumpen aus der erst neulich erwähnten  Kiezkneipe Tippel II, als ich dort gerade die Straße überquerte.  ...
7 Kommentare:
24 Februar 2020

Wenn der Kiez die Wahl hat

›
Das hier dokumentierte Abstimmungsverhalten in unserem Wahllokal auf St. Pauli ist zwar alles andere als repräsentativ, aber durchaus nic...
2 Kommentare:
16 Februar 2020

Die gemütlichsten Ecken Deutschlands (158)

›
Das waren noch Winter!  Ein Foto aus meiner alten Heimat am Rand des Westerwalds, entstanden 2010.
03 Februar 2020

Von Mäusen veräppelt

›
Vielleicht erinnern Sie sich: Unlängst schrieb ich unter dem Titel „Sie nagen einfach nicht“  über unseren flächendeckenden Mäusebefall u...
2 Kommentare:
31 Januar 2020

Glanz und Glamour auf St. Pauli

›
3 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.