Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
20 Juni 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (118)

›
Während im Rest der Welt der Hype um die fotoverfremdende Prisma-App längst wieder abgeflaut ist, nutze ich sie weiter tägl...
4 Kommentare:
19 Juni 2017

Willkommen in der Hölle

›
Wäre ich gerade auf Twitter unterwegs statt hier im Blog, würde ich sagen: Ich brauche Followerpower.  Vielleicht weiß ja jemand von...
5 Kommentare:
12 Juni 2017

Autos sind wie Menschen – und umgekehrt

›
Wie geneigte Follower dieses Blogs vielleicht noch wissen, verewigte ich hier Anfang des Jahres einen goldenen Mercedes-Benz-Oldtimer,...
4 Kommentare:
07 Juni 2017

Pareidolie (119–122)

›
Das Baumgesicht links oben erinnert mich an ein wenig an den späten (also aktuellen) Helmut Kohl, während der Espressosmiley darunter...
4 Kommentare:
05 Juni 2017

Der Hosenflop

›
Pfingstflohmarkt auf dem Spielbudenplatz (Archivfoto). An einem Stand eine interessante Chinohose in Beige und meiner Größe.  Wie vie...
2 Kommentare:
03 Juni 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (117)

›
Manch ein Segler auf der Außenalster achtet nicht nur aufs akkurate Navigieren, sondern auch darauf, dass sein Tuch farblich mit Teilen...
3 Kommentare:
30 Mai 2017

Nur die richtige fehlt

›
Wahrscheinlich lief das Ganze so in diesem Restaurant in Zgorgelez am Ufer der Neiße:  Der halbwegs deutschkundige Cousin des Gesch...
29 Mai 2017

Einmal Görlitz – und gerne wieder

›
Bereits direkt nach dem Untergang der DDR, die stadtplanerisch 40 Jahre lang der Maßgabe „Ruinen schaffen ohne Waffen“ gefolgt war, hielt...
5 Kommentare:
24 Mai 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (116)

›
Der Michel im Morgenrot, gesehen von unserem Balkon auf St. Pauli.
4 Kommentare:
17 Mai 2017

Meine Hilfe ist unerwünscht

›
Immer wenn ich eine Nachricht von Kalle Schwensen im Posteingang habe, durchzuckt es mich bang. Denn es droht die Gefahr einer Begegnung ...
13 Mai 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (115)

›
Außenalsterimpressionen, gesehen durch die Prisma -Brille. Nachschub gibt es (fast) täglich auf meinem Twitter-Account unter dem ...
12 Mai 2017

Der Mondpreiseffekt des ESC

›
Der deutsche Schauplatz des Eurovision Song Contest ist ja, wie Sie auch als Nichthamburger sicherlich wissen, der Spielbudenplatz hier a...
7 Kommentare:
10 Mai 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (114)

›
… quoth the raven: „Nevermore!“ Entdeckt im Alsterpark, und jetzt ist aber auch mal Zeit für Frühling.
06 Mai 2017

Die Unerträglichkeit meines Raschelns

›
Nach Fitnesskurs und Saunagang legte ich mich auf eine Liege und las die FAZ. Gerade war ich beim Feuilletonteil angelangt und wollte mich...
2 Kommentare:
01 Mai 2017

Fundstücke (219)

›
Blick aus dem Speisewagenfenster. Entdeckt im IC zwischen Gießen und Hamburg.
6 Kommentare:
27 April 2017

Stärker als Odysseus!

›
„Sie beteiligen sich also dieses Jahr am Darwin-Award . Wie genau?“ „Ich stapfe durch den Wald und sammle wahllos Pilze. Irgendein ...
4 Kommentare:
19 April 2017

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (113)

›
Home, sweet home. Entdeckt vor der Aldi-Filiale im Brauquartier.
2 Kommentare:
15 April 2017

Vom Segen der Taubheit (mit Pareidolie 118)

›
Wien hat die in Deutschland alljährlich so heftig diskutierte Karfreitagsproblematik salomonisch geregelt.  Da dieser Feiertag ein ev...
4 Kommentare:
12 April 2017

Die gemütlichsten Ecken von Hamburg (112)

›
      Allmählich wird das mit dem Frühling, auch hier in Südschweden.      Entdeckt im Alsterpark.
05 April 2017

Free Deniz – aber schreibt ihm auch!

›
Am Palmenplatz – oder wie es im Tourismusbehördensprech heißt: Park Fiction – fand heute am frühen Abend eine Kundgebung aus Solidari...
6 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.