Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
24 Januar 2016

Pareidolie (108): Niemanns Sockensaurier

›
Zwar werden hier unter der Pareidolierubrik no rmalerweise nur Fundstücke veröffentlicht, bei denen der Zufall mit verblüffender Präzi...
1 Kommentar:
18 Januar 2016

Mein erstes und letztes Interview mit Gunter Gabriel

›
Damals, 2009, traf ich Gunter Gabriel, weil er eine wirklich respektable Platte am Start hatte. So richtig durch die Decke ging seine Karr...
5 Kommentare:
13 Januar 2016

Eine leere Drohung, leider

›
Uwe Christiansen ist ein Weltstar unter den Barmixern, denn er hat einen legendären Cocktail erfunden: den Cosmopolitan.  Doch was nützt...
5 Kommentare:
31 Dezember 2015

Fundstücke (210)

›
Diesen Silvester möchte ich wegen des bestürzenden Misserfolgs in den Vorjahren auf meinen traditionellen Appell, sich heute Nacht ausn...
2 Kommentare:
24 Dezember 2015

Nur die Harten kommen in den Garten (Eden)

›
Vormittags waren wir frohgemut aufgebrochen zum Ostereiersuchen, blieben aber seltsam erfolglos. Stattdessen entdeckten wir in der I...
4 Kommentare:
16 Dezember 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (100): Rückseite der Reeperbahn

›
Es ist ja nicht so, dass wir auf St. Pauli nur sonisch belästigt würden.  Nein: Gegenüber hält ein Bewohner der Reeperbahn es für hö...
8 Kommentare:
28 November 2015

Fundstücke (209)

›
Gut, er hatte zwar dummerweise den Bolzenschneider vergessen, als er morgens loszog.  Doch dann kam ihm eine pfiffige Idee, die doc...
6 Kommentare:
24 November 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (99)

›
Aufgenommen in der Großen Freiheit im Eingang von Gretel & Alfons, wo ich Zuflucht gesucht hatte vorm Regen. Reingehen war aus...
2 Kommentare:
17 November 2015

Die gelähmte Kuh

›
Fleischlastigkeit ist seit jeher ein typisches Feature meines hessischen Heimatdorfes. Daran wurde ich bei einem Besuch jetzt mal wieder...
25 Oktober 2015

Fundstücke (208)

›
Überraschenderweise hat es der Kosename für St. Pauli in die neuste Ausgabe der Apple-App „Karten“ geschafft. Bei einer bestimmt...
3 Kommentare:
23 Oktober 2015

Fundstücke (207)

›
Bedauerlicherweise sehen wir hier den typischen Verlauf eines Hamburger Fahrradwegs. Das Beweisfoto entstand heute Nachmittag am Neuen ...
5 Kommentare:
17 Oktober 2015

Bedingungslos lydonsfähig

›
Gestern Abend traf ich erstmals den Mann, der mir mit 17 das Leben gerettet hat. Na gut, er hat es mir damals zumindest enorm erleich...
8 Kommentare:
26 September 2015

Fundstücke (206)

›
„Sonst“, bemerkt Ms. Columbo ganz richtig, „sieht man so etwas nur in Mafiafilmen. Dann liegt das Gesicht allerdings in einem Teller Sp...
3 Kommentare:
24 September 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (98): Messehalle B7

›
Zwar strahlt die Messehalle B7 in ihrer schieren Größe und Höhe grundsätzlich eine typisch messehallenmäßige Kühle und Unbehaustheit aus...
20 September 2015

Abgespritzt und abgehauen

›
Selbstverständlich hat jeder Mensch ein Recht auf Rausch. Körperchemie ist ohne jede Frage Privatsache.  Und das gilt auch für den Junki...
2 Kommentare:
16 September 2015

Zehnjähriges, hey!

›
Als ich heute Abend vom Sport kommend an Planten un Blomen vorbeiradelte, wo ich neulich das abgebildete Prachtexemplar einer (allerding...
14 Kommentare:
13 September 2015

Doch nur 3:2!

›
Schwerin, Eiscafé Valentino, heute Nachmittag. Ich bestelle den abgebildeten Rocherbecher, und wenn Sie jetzt denken, ich zöge hier jetz...
6 Kommentare:
16 August 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Hamburg (97)

›
Wasserspiegelungen im Fleet an der Michaelisbrücke.
9 Kommentare:
06 August 2015

Dunkelgrün ist die Hoffnung

›
Dieses Schaubild stammt von der Generali-Versicherung. Es zeigt die Verteilung von Fahrraddiebstählen in Hamburg. Je dunkelgrüner, des...
4 Kommentare:
27 Juli 2015

Pareidolie (105–107)

›
  Unter den Blinden ist der Kohlrabi König, wie mir heute bei Edeka dämmerte.   Die anderen beiden Entdeckungen verdanke ich dem bere...
1 Kommentar:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.