Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
25 Oktober 2015

Fundstücke (208)

›
Überraschenderweise hat es der Kosename für St. Pauli in die neuste Ausgabe der Apple-App „Karten“ geschafft. Bei einer bestimmt...
3 Kommentare:
23 Oktober 2015

Fundstücke (207)

›
Bedauerlicherweise sehen wir hier den typischen Verlauf eines Hamburger Fahrradwegs. Das Beweisfoto entstand heute Nachmittag am Neuen ...
5 Kommentare:
17 Oktober 2015

Bedingungslos lydonsfähig

›
Gestern Abend traf ich erstmals den Mann, der mir mit 17 das Leben gerettet hat. Na gut, er hat es mir damals zumindest enorm erleich...
8 Kommentare:
26 September 2015

Fundstücke (206)

›
„Sonst“, bemerkt Ms. Columbo ganz richtig, „sieht man so etwas nur in Mafiafilmen. Dann liegt das Gesicht allerdings in einem Teller Sp...
3 Kommentare:
24 September 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (98): Messehalle B7

›
Zwar strahlt die Messehalle B7 in ihrer schieren Größe und Höhe grundsätzlich eine typisch messehallenmäßige Kühle und Unbehaustheit aus...
20 September 2015

Abgespritzt und abgehauen

›
Selbstverständlich hat jeder Mensch ein Recht auf Rausch. Körperchemie ist ohne jede Frage Privatsache.  Und das gilt auch für den Junki...
2 Kommentare:
16 September 2015

Zehnjähriges, hey!

›
Als ich heute Abend vom Sport kommend an Planten un Blomen vorbeiradelte, wo ich neulich das abgebildete Prachtexemplar einer (allerding...
14 Kommentare:
13 September 2015

Doch nur 3:2!

›
Schwerin, Eiscafé Valentino, heute Nachmittag. Ich bestelle den abgebildeten Rocherbecher, und wenn Sie jetzt denken, ich zöge hier jetz...
6 Kommentare:
16 August 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Hamburg (97)

›
Wasserspiegelungen im Fleet an der Michaelisbrücke.
9 Kommentare:
06 August 2015

Dunkelgrün ist die Hoffnung

›
Dieses Schaubild stammt von der Generali-Versicherung. Es zeigt die Verteilung von Fahrraddiebstählen in Hamburg. Je dunkelgrüner, des...
4 Kommentare:
27 Juli 2015

Pareidolie (105–107)

›
  Unter den Blinden ist der Kohlrabi König, wie mir heute bei Edeka dämmerte.   Die anderen beiden Entdeckungen verdanke ich dem bere...
1 Kommentar:
20 Juli 2015

Zufälle gibt’s, die gibt’s … doch

›
Neulich las ich auf einer Nachrichtenwebseite gerade in einem Satz das Wort „Comeback“, während im Hintergrund Coldplay lief – und deren...
3 Kommentare:
13 Juli 2015

Fundstücke (205)

›
Kein Wunder, dass man uns hier auf dem Kiez keine Ruhe lässt.    Entdeckt an einer Haustür auf St. Pauli.
27 Juni 2015

Unterm Joch der Bikebanditen

›
Ja, ja, ich weiß, was Sie jetzt denken. Es liegt ja auch nahe. Sie denken, die hier abgebildeten Spuren in unserem Hauseingang wären ...
11 Kommentare:
24 Juni 2015

Billys Bauch und Stevens’ Beitrag

›
Komme gerade vom Billy-Idol-Konzert im Stadtpark, und es war lustig. Allerdings aus den falschen Gründen.  Der gute Billy singt nä...
5 Kommentare:
18 Juni 2015

Fundstücke (204)

›
Keine Ahnung, worauf genau sich die angepriesene volle Funktionsfähigkeit bezieht, aber wäre ich eine Frau, wollte ich das wahrscheinl...
08 Juni 2015

Wie werde ich zum Smartphonezombie?

›
Eine Kurzanleitung in acht Schritten 1. Um ein Smartphonezombie zu werden, brauchen Sie unbedingt ein „Mobile Device“. Zum Beis...
17 Kommentare:
30 Mai 2015

Fundstücke (203)

›
Außergewöhnlich sinnvolle Selfiestickvariante –  entdeckt an einer Hauswand in der Großen Freiheit, St. Pauli.
3 Kommentare:
19 Mai 2015

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (96)

›
Eichhörnchen in Planten un Blomen. Der kleine Kerl hat neben Nüssen allem Anschein nach auch eine professionell gedrehte Tüte stibi...
7 Kommentare:
13 Mai 2015

Aller schlechten Dinge sind sieben

›
Fahrraddiebstahl Nummer sieben. Statistisch etwas verfrüht, denn ich hatte das Rad erst seit 18 Monaten , und im Schnitt wird es mir imme...
17 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.