Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 Oktober 2014

Reif fürs Land?

›
Eine als „kulinarisch“ bezeichnete Flussreise durch Frankreich bis runter nach Macon wird vor allem von einer Begleiterscheinung geprägt:...
2 Kommentare:
26 Oktober 2014

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Ottensen (93)

›
Regenumflorter Blick aus den Zeisehallen.  
4 Kommentare:
19 Oktober 2014

Fundstücke (196)

›
Sogar die Sparkasse scheint im Zuge der Finanzkrise einiges an Reputation eingebüßt zu haben. Entdeckt in der Wohlwillstraße, St. Pauli. ...
1 Kommentar:
17 Oktober 2014

Kaum zurück, schon wieder weg

›
Zugegeben: Die beiden letzten Blogeinträge haben zweifellos dazu beigetragen, ein Zerrbild des Tirolers ins kollektive Gedächtnis der Me...
3 Kommentare:
01 Oktober 2014

Tiroler Nachlese – mit Pareidolie Nr. 100!

›
Wahrscheinlich löst dieses im Zillertal entdeckte Hinweisschild bei Touristen aus dem englischsprachigen Raum kein „Must see“-Gefühl aus...
7 Kommentare:
20 September 2014

In den Alpen

›
Der Tiroler gehört zu einem der Korpulenz wohlwollend zugeneigten Bergvolk, welches sich seiner genetischen Disposition nicht im Geringst...
7 Kommentare:
18 September 2014

Fundstücke (195): Auf der (Rückseite der) Reeperbahn nachts um halb eins

›
Entdeckt in der Seilerstraße.
4 Kommentare:
17 September 2014

Bloggeburtstag. Na toll.

›
Sehr aufmerksam: Ms. Columbo gratulierte mir gestern zum neunten Bloggeburtstag. Ich hätte ihn glatt vergessen, denn seit einiger Zeit is...
28 Kommentare:
04 September 2014

East of Eden

›
Das East-Hotel, eine mondäne Provokation mitten auf St. Pauli, feiert 10-jähriges Jubiläum.  Im Lauf der Dekade wurden, wie der Chef im ...
1 Kommentar:
24 August 2014

Antifa mit Fahrrad

›
St. Pauli ist nicht nur manchmal eine rechtsfreie , sondern ganz generell eine ziemlich rechtenfreie Zone. Neonazis und ähnliches Gesocks ...
6 Kommentare:
21 August 2014

„Wir bitten um Geduldig“

›
Schon länger verzweifle ich (und zwar nicht immer still und leise) am Rechtschreibniveau junger Menschen, die sich bei uns im Verlag um e...
20 Kommentare:
15 August 2014

Pareidolie (97–99)

›
„Imposante Laterne aus elegantem Steingut“ nennt die Firma Bahne den armen Tropf ganz oben. Eine Übertreibung ohnegleichen.  Dass d...
4 Kommentare:
07 August 2014

Geleert statt gefüllt

›
Da lässt man einmal, EINMAL!   sein Fahrrad über Nacht draußen statt im Hausflur stehen, und sofort fallen die walking dead  vom Kiez darü...
6 Kommentare:
02 August 2014

Was ist diese Saison anders beim FC St. Pauli?

›
Bierbehälter : In den vergangenen Jahren verwöhnte uns der FC St. Pauli mit individuell bedruckten Hartplastikbechern – echte Sammlerstü...
8 Kommentare:
29 Juli 2014

Geklebt und nicht vernäht

›
„Hey, German Psycho“, sagte ich neulich abends in einer Kiezbar zu German Psycho, „wissen Sie, was er hier …“ – und dabei zeigte ich auf u...
1 Kommentar:
26 Juli 2014

Fundstücke (194)

›
Entdeckt in der Bernstorffstraße, St. Pauli.
5 Kommentare:
21 Juli 2014

„Unterwegs einloggen? Geht nicht.“

›
Im Sommer vor 18 Jahren, also im Pleistozän des Internets, interviewte ich die amerikanische Autorin J.C. Herz. Anlass war die deutsche Ausg...
2 Kommentare:
20 Juli 2014

Man muss nicht mal ein Schelm sein, um …

›
Zugegeben, i ch freue mich  immer, wenn meine berüchtigte Sprach- und Satzzeichenpedanterie mal kein Augenrollen unter allen Anwesenden he...
2 Kommentare:
12 Juli 2014

Fundstücke (193)

›
Keine Ahnung, ob ein im Sattel steckender (gebrauchter!) Zahnstocher ein effektiver Schutz vor Fahrraddieben ist, aber eins ist sicher:  ...
8 Kommentare:
04 Juli 2014

Eine Mail aus der Hölle

›
AN: Kundenzentrum-StPauli@hamburg-mitte.hamburg.de Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, ich maile Ihnen aus der Hölle: St. Pauli. Seit...
26 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.