Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
27 Februar 2013

Wo die Dirndl wirklich voll sind

›
Einige Bedienungen im Hofbräuhaus am Speersort, wo wir das Pokalspiel Bayern-Dortmund verfolgen, interpretieren die berühmte Brüderle-Verm...
4 Kommentare:
25 Februar 2013

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (81)

›
Der samstägliche Flohmarkt auf dem Schlachthof
2 Kommentare:
22 Februar 2013

Pareidolie (57)

›
Hätte ich gewusst, wie standardmäßig mürrisch die Unterseite meines Bürotelefons in die Gegend guckt, wäre ich bestimmt die vergangenen fü...
5 Kommentare:
21 Februar 2013

Schon wieder eine Wohnung zu vermieten

›
Die Rückseite der Reeperbahn entwickelt sich anscheinend zum Marktplatz für freie Hamburger Wohnungen, und das auch noch erfolgreich, wenn...
3 Kommentare:
19 Februar 2013

Mein Ausflug in den Familienblock

›
St. Pauli gegen Köln: Als Doppelfan muss ich da hin! Dass mir dies siedendheiß erst am Abend des Spiels einfällt, verbessert indes die Cha...
6 Kommentare:
18 Februar 2013

Doppelt kodiert

›
Mit Mark beim ausverkauften Konzert von Fraktus in der Fabrik. Die Band ist seit 30 Jahren eine absolute Legende, auch wenn sie bis vor ...
5 Kommentare:
14 Februar 2013

Fundstücke (171)

›
1. Der Herr (Kiezbäcker) hat’s gegeben, der Herr (bzw. sein Gehweg) hat’s genommen. Wahrscheinlich war es von vorneherein ein Fehler, den ...
6 Kommentare:
12 Februar 2013

Kiezpoeten unter sich

›
Wir sitzen in der Kiezbar 3 Freunde in der Clemens-Schulz-Straße (s. unpassendes Beispielfoto), als ein Hinz-&-Kunzt-Verkäufer hereink...
18 Kommentare:
09 Februar 2013

Gescheitert beim Verramschen

›
Die Trainingsphilosophie von Chris, dem Schlächter, kann man kurz und bündig zusammenfassen. Sie lautet: Zuckerbrot und Peitsche – nur ohn...
10 Kommentare:
06 Februar 2013

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli Hamburg (80)

›
Allermöher See. Im Sommer noch gemütlicher.
12 Kommentare:
03 Februar 2013

Damals mit Norah

›
Heute Abend fand das weltweit erste Konzert im wiedereröffneten Mojo Club an der Reeperbahn statt, und wer war gebenedeit genug, um dabei ...
2 Kommentare:
01 Februar 2013

Ich ist ein anderer

›
Beim Stöbern in meiner eigenen Plattensammlung fiel mir heute ein apart gestaltetes Album in die Hände, welches ich noch nie im Leben ges...
8 Kommentare:
30 Januar 2013

Es folgt: kein Mucks über Bowie!

›
Gestern  spielte man mir an streng geheimem Ort, einem versteckt gelegenen Aufnahmestudio in Altona, das neue Album von David Bowie vor. Es ...
13 Kommentare:
29 Januar 2013

(Fast) Ohne Worte (110)

›
Entdeckt bei Amazon.  (Eine gute Platte übrigens.)
3 Kommentare:
26 Januar 2013

Nachmieter auf dem Kiez gesucht! (echt jetzt!)

›
Nach allem, was Sie jahrein und -aus hier lesen müssen, können Sie gewiss überhaupt nicht verstehen, warum um alles in der Welt man auf de...
11 Kommentare:
24 Januar 2013

Pareidolie (56)

›
Unter allen Pareidolielieferanten sind Knollengewächse die Topstars. Zuletzt gelang mir der Nachweis auf recht überzeugende Weise mithilfe...
3 Kommentare:
22 Januar 2013

Die gemütlichsten Ecken von St. Pauli (79)

›
… doch mancher wäre wohl auch mit einer dampfenden Badewanne schon mehr als zufrieden … Die jahrein, jahraus auf dem Abluftgitter an der ...
6 Kommentare:
21 Januar 2013

Nase zu und durch

›
Die Vogelschar, die sich mitten auf der Seilerstraße an irgendeinem Leckerli gütlich tut, muss aufgemischt werden. Mit dem Fahrrad lässt e...
14 Kommentare:
19 Januar 2013

Schnauze oder Notaufnahme

›
Am Schlump steigen vier so halb- wie lautstarke Muskeltürken zu. Einer von ihnen, ein kleiner Pitbull mit Bartflaum auf der Oberlippe, häl...
19 Kommentare:
16 Januar 2013

Got my Mojo working (again)

›
Eingangs der Reeperbahn wird am 2. Februar eine Legende wiederauferstehen: unser guter, alter Mojo Club. Seit zehn Jahren ist er schon zu,...
7 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.