Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 Oktober 2009

Ohne Worte (60): Kollisionskurs

›
Über dem Spielbudenplatz, St. Pauli
3 Kommentare:
29 Oktober 2009

Gelebte Gastfreundschaft

›
„Klar kannst du dort parken, am Samstagabend patroullieren sie hier nicht“, sage ich mit ortskundigem Selbstbewusstsein zum Schwiegervater. ...
3 Kommentare:

Ein kleiner Schabernack auf meine Kosten

›
Heute trieb die für die Gestaltung meines Alltags zuständige Instanz (wieder mal) einen kleinen Schabernack mit mir. Als ich morgens ins Bür...
5 Kommentare:
28 Oktober 2009

Intelligenzbestien unter sich

›
Seit einiger Zeit lungert täglich ein großer schwarzer Hund vorm Fahrradladen in der Detlev-Bremer-Straße herum. Wahrscheinlich gehört er de...
16 Kommentare:
27 Oktober 2009

Das Strichfrauchen

›
Sie ist blond, trägt im Bauch-Rücken-Kurs immer ein hautenges rosa Shirt zu Wurstpellenleggings und gehört zu jenem Typ Frau, den die Brigit...
4 Kommentare:
26 Oktober 2009

Der designierte Containerkanzler

›
Heute dämmerte mir zu meiner nicht geringen Bestürzung, dass erstmals in der Geschichte der Menschheit ein Mann, der eine Zeit im „Big Broth...
11 Kommentare:
25 Oktober 2009

Fundstücke (61): Über Gott und die Welt

›
1. Wie betrüblich es um die monotheistischen Religionen bestellt ist, dokumentiert u. a. die beschämende Followerzahl von Gott bei Twitter :...
7 Kommentare:
24 Oktober 2009

Kahl und Kähler

›
Als ersten aus der legendären Ur- Titanic -Mannschaft lernte ich einst Ernst Kahl kennen. Und heute, als zweiten, Richard Kähler (Foto), m...
4 Kommentare:
22 Oktober 2009

„Ich bin ein Nichts“

›
Wenn Gunter Gabriel Radiohead covert, sollte man eigentlich ergriffen oder erschüttert schweigen, je nachdem. Doch ich sollte vorher noch sc...
6 Kommentare:

Fundstücke (60): Versiegt

›
Irgendetwas sagt mir, ich hätte diesen Gutschein früher einlösen sollen.
14 Kommentare:
20 Oktober 2009

Der lachende Afrikaner

›
Stieß gestern in Ottensen in der Nähe des Aurel (Foto) mit einem anderen Radfahrer zusammen, einem Afrikaner. Ich wollte gerade auf die Bahr...
10 Kommentare:

Fundstücke (59): Die Wurst, der Durst und der Tod

›
Auf dem Weg nach Wandsbek kamen wir am Omnibusbahnhof vorbei. Dort verheißt das Bistro „Wurst & Durst“ den parallelen Verkauf a) eines N...
10 Kommentare:
19 Oktober 2009

Alten Leuten über die Straße helfen

›
Der Rollstuhlopa trägt Glasbausteinbrille und Schiebermütze, er ist schlecht rasiert und – wohl nach einem Schlaganfall – des Sprechens nich...
7 Kommentare:
17 Oktober 2009

Mälzers brutale Wahrheit

›
Die meisten Restaurants, zumal die teuren, tun so, als sei das Essen im 21. Jahrhundert ein durchweg kultureller Akt. Alles, was diese Ästhe...
16 Kommentare:
16 Oktober 2009

Blanker Hass

›
Mancher Dinge kann man sich kaum noch mit dem eigentlich probaten Mittel der Ironie erwehren, weil sie in ihrer Häufung möglichweise keine K...
20 Kommentare:
15 Oktober 2009

Keine engen Räume

›
Als gnadenlos konsequenter Trainingskursnichtverpasser versäume ich das Länderspiel Deutschland-Finnland und muss mich nach Abpfiff von Ms. ...
2 Kommentare:
13 Oktober 2009

Die Verrückte

›
Sie tobte, aber ganz für sich, drüben auf der anderen Seite der Reeperbahn, vor Lukullus. Eine Afrikanerin, hager und klein, sie trug eine M...
5 Kommentare:

Unbedingt fürs nächste Mal merken (1–3)

›
1. Nicht einfach blind in einen Bus springen, nur weil er die richtige Liniennummer hat und loszufahren droht. Seine Fahrtrichtung ist auch...
5 Kommentare:
11 Oktober 2009

Ohne Worte (59): Stimmt (hoffentlich)

›
Entdeckt im S-Bahnhof Reeperbahn
6 Kommentare:

Die fatalen Folgen von Pfefferminztee auf polnische Kracherblondinen

›
Ms. Columbo , German Psycho , Pat Bateman, Cinema Noir und ich haben den besten Platz in der schlauchförmigen Bar Gazoline in Ottensen, näm...
8 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.