Rückseite der Reeperbahn

„3000 Plattenkritiken“ | „Die Frankensaga – Vollfettstufe“ | RSS-Feed | In memoriam | mattwagner {at} web.de |

▼
31 Oktober 2006

Die Kartoffelamnesie

›
Wenn ich im Kumpir meine überbackene Stammkartoffel mit Spiegelei bestellen möchte, fällt mir nie der Name des Gerichts ein, sondern immer ...
1 Kommentar:
29 Oktober 2006

Hauen und Stechen

›
Das war ja klar: St. Pauli ist erneut der brutalste Stadtteil Hamburgs. Die Zahl der Gewaltdelikte rund um Reeperbahn und Seilerstraße lieg...
13 Kommentare:
28 Oktober 2006

Mittendrauf, akustisch

›
Trillionen Nachfragen waren einfach zuviel: Ich beuge mich dem Druck der Straße und stelle die Kiezgeschichte „Mittendrauf, statt nur dabei“...
8 Kommentare:
27 Oktober 2006

Römische Erkenntnisse (3 und Schluss)

›
1. Wie man an der Namensgebung des Restaurants Casa Nostra sieht, beherrschen die Römer auch die Nuancen der Selbstironie. Was die kalabre...
3 Kommentare:
26 Oktober 2006

Passfotos abzugeben

›
Lieber abgebildeter Unbekannter, am Bahnhof Termini in Rom hast du deine Passbilder im Automaten liegen gelassen, und ich habe sie gefunden...
8 Kommentare:
25 Oktober 2006

Rom raucht nicht mehr

›
Ob man aus römischen Cafés kommt oder aus Restaurants, man verlässt sie beschwingt und gutgelaunt. Es hat Tage gedauert, bis wir diesen Ums...
24 Oktober 2006

Letzte Geheimnisse: Das Herrenklo (3)

›
Ja, auch römische Männer pinklen an Hauswände. Beim recht häufigen Anblick der eingetrockneten Rinnen versuche ich die unweigerlich aufkeime...
7 Kommentare:
23 Oktober 2006

Beim Fußball

›
Nachdem wir eine Stunde durch die Stadt gegurkt sind, um an der Piazza Colonna Tickets für das Seria-A-Fußballspiel AS Roma gegen Chievo Ve...
3 Kommentare:
22 Oktober 2006

Von den Formen der Blasiertheit

›
Römische Frauen sind im Schnitt nicht hübscher als die Durchschnittshanseatin. Das als Trost nach Hamburg. Jene aber, die aus der Masse der...
4 Kommentare:
20 Oktober 2006

Römische Erkenntnisse (1)

›
Es ist etwas substanziell anderes, ob man vorm Forum Romanum mit dem Bus im Stau steht – oder vorm Elbtunnel . Tja, tut mir leid.
1 Kommentar:
19 Oktober 2006

Das Graffititabu

›
Rom ist schmutzig. Rom atmet grauen Staub. Und was der Ruß nicht schafft, führen die Sprayer zu Ende. Doch interessanterweise verschandeln s...
4 Kommentare:
18 Oktober 2006

„Are we in Rome yet?“

›
Ein Mann aus Philadelphia, klischeehaftes Opfer der Fastfoodära, fragt mich im Zug, wie er in Rom von einem großen Bahnhof zum andern kommen...
3 Kommentare:
17 Oktober 2006

Alive and well in Rome

›
Kaum sind wir in Rom, krachen U-Bahnen ineinander. Uns geht es aber gut. Wir haben bisher nicht mal die Linie A benutzt, sondern nur die B. ...
7 Kommentare:
15 Oktober 2006

Neues aus den Charts

›
Man kann sich seine Nachbarn nicht aussuchen, schon klar. Aber könnte der Souverän – das konsumierende Volk also – nicht ein bisschen rücks...
7 Kommentare:
14 Oktober 2006

Aktuell: Hamburg in den Bundesligen

›
13 Kommentare:

Blumenmädchen live

›
Vor einigen Jahren spielte sie im Weißen Haus ein Ständchen für Bill Clinton, und ab Montag gießt sie bei uns zu Hause die Blumen: Tish Hino...
4 Kommentare:
12 Oktober 2006

Unter Nerds

›
Matt auf Tour. Im Bunker an der Feldstraße besuche ich das Konzert einer Band aus Austin, die sich ihren entsagungsvoll pathetischen Namen ...
4 Kommentare:
11 Oktober 2006

Dreimal fünf Dinge

›
Herr Stard hat ein Stöckchen unentschlossen ins Vage geschleudert, und ich bin Hirtenhund genug, um auch ohne richtige Aufforderung hinterh...
12 Kommentare:
10 Oktober 2006

Morgenpost, 9. 10. 2006

›
Erst haben sie den verdienstvollen Investor Burim Osmani verhaftet, der neben unserem Haus bereits Sandhaufen für einen Neubau hatte hinki...
7 Kommentare:
09 Oktober 2006

Mail ans Hoang Bistro in Altona

›
Sehr geehrtes Hoang Bistro , heute fand ich in unserem Briefkasten in der Seilerstraße Ihre Postwurfsendung vor, die mir „Asiatische Spezial...
21 Kommentare:
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen
Mein Bild
Matt Wagner
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.